Salzgitter AG und Ørsted starten strategische Partnerschaft
25.01.2022
Salzgitter: Die Salzgitter AG und Ørsted arbeiten künftig als strategische Partner zusammen. In einem Memorandum of Understanding haben beide Unternehmen ihre geplanten Vorhaben festgelegt: Gemeinsam streben die Salzgitter AG und Ørsted an, geschlossene Wertschöpfungsketten in ihren Geschäftsbeziehungen zu etablieren. Diese sollen neben der Lieferung von Offshore-Windstrom, der Nutzung von nachhaltig produziertem Wasserstoff auch die Produktion von CO2-armen Stahl und dessen Einsatz in den Komponenten für die Offshore-Windparks von Ørsted beinhalten. Außerdem ist vorgesehen, Schrott aus ausgemusterten Windrädern in den Stahlproduktionsprozess zurückzuführen.
Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG: „Der gesellschaftliche Wille zur Klimaneutralität ist unser Ansporn zur zügigen Weiterentwicklung des Konzerns mit dem Fokus auf Circularity, dem Prinzip der CO2-armen und ressourcenschonenden geschlossenen Wertschöpfungsketten. Dies werden wir fest in unseren Kooperationen verankern. Gemeinsam wollen wir den nötigen Anstoß für Veränderungen geben und diese erfolgreich vorantreiben. Die Partnerschaft mit Ørsted ist ein wichtiges Element bei der Bildung unseres Partnernetzwerks. Gemeinsam mit Ørsted zeigen wir, dass Circularity im industriellen Maßstab Wirklichkeit wird.“.
Martin Neubert, stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei Ørsted sagt: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere eigene Klimaneutralität bis 2025 zu realisieren und werden damit das erste große Energieunternehmen sein, das Netto-Null-Emissionen erreichen wird. Bei unseren indirekten CO2-Emissionen soll dies bis 2040 gelingen. Als grüner Stromlieferant und gleichzeitig großer Stahlabnehmer sehen wir in der Partnerschaft mit der Salzgitter AG eine außergewöhnliche Chance, diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen. Eine Circularity-Partnerschaft, wie wir sie anstreben, wird richtungsweisend für die Dekarbonisierung der deutschen Industrie sein. Und die Offshore-Windkraft einer der wichtigsten Hebel, um dies zu erreichen“.
Die Salzgitter AG ist ein führendes europäisches Stahl- und Technologieunternehmen sowie Pionier der CO2-armen Stahlerzeugung. Ørsted ist ein grünes Energieunternehmen und Weltmarktführer in der Planung, im Bau und im Betrieb von Offshore-Windparks. Zum vierten Mal in Folge, wurde Ørsted im Global Knight Ranking zum nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt gewählt. Beide Unternehmen haben ehrgeizige Strategien zur Dekarbonisierung der Industrie, mit der sie das deutsche Ziel der Klimaneutralität bis 2045 unterstützen werden. Mit ihren Nachhaltigkeitszielen und der Transformation ihrer Geschäftsmodelle sind beide Unternehmen Pioniere in ihren jeweiligen Branchen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

HDI International stärkt Position in Brasilien
24.05.2022 Die HDI International AG tärkt ihre Aktivitäten in ihrem Kernmarkt Brasilien durch den Erwerb des Privatkundengeschäfts der Sompo Seguros S.A.

Matrixcode-Briefmarken
24.05.2022 Deutsche Post verkauft eine Milliarde Matrixcode-Briefmarken - durch den Matrixcode am rechten Rand wird jede Briefmarke zu einem Unikat.
Foto: DB AG © Andre Magarao,Thomas Langer,Bundesheer

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.