Wirtschaft

Salzgitter AG liefert grünen Flachstahl an Mercedes-Benz AG

22.07.2021

CO2-arme Stahlgüten für die automobile Serienproduktion

Salzgitter AGSalzgitter, 22.07.2021 - Die Salzgitter AG Konzerntochter Salzgitter Flachstahl GmbH liefert grüne Flachstahlprodukte mit einem um mehr als 66 % verringerten CO2-Fußabdruck bereits ab 2021 an vier deutsche Werke der Mercedes-Benz AG.

Die CO2-armen Stahlgüten werden im Elektrostahlwerk Peine in Kombination mit den Walzwerken und Verzinkungsanlagen in Salzgitter hergestellt. Sie stoßen auf großes Interesse von Kunden aus verschiedenen Branchen.

Die Mercedes-Benz AG ist der erste Automobilhersteller, den die Salzgitter Flachstahl GmbH mit CO2-reduziertem Stahl als Kaltfeinblech und feuerverzinktes Feinblech für die Serienproduktion beliefert. Daraus entstehen unter anderem Struktur- und Karosserieteile für verschiedene PKW-Modelle.

Für eine Vielzahl unserer Kunden ist es wichtig, schon jetzt ein physisch-reales und nicht nur über mehr oder weniger theoretische Bilanzbetrachtungen CO2-reduziertes Erzeugnis zu erhalten. Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG: „Die Erweiterung unseres Produktportfolios um grünen Flachstahl über die neue CO2-arme Produktionsroute ist ein wichtiger Baustein unserer Dekarbonisierungsstrategie, den wir schon heute umsetzen. Darüber hinaus werden wir den eingeschlagenen Weg hin zu einer CO2-armen Stahlproduktion mit SALCOS – SAlzgitter Low CO2-Steelmaking konsequent weiterverfolgen.

Diese fundamentale Transformation ermöglicht uns eine komplette Ablösung der konventionellen Stahlherstellung in definierten Schritten durch wasserstoffbasierte Prozesse.

Auf diese Weise werden wir im Zielbild eine CO2-Verminderung um etwa 95 % erzielen und damit rund 1% der heutigen deutschen Emissionen vermeiden können.“

Als erster europäischer Stahlhersteller hat die Salzgitter AG Konformitätsaussagen nach dem VERIsteel-Verfahren des TÜV SÜD für ihre neuen grünen Stahlprodukte erhalten. Das Verfahren ermöglicht den Nachweis der produktspezifischen CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion und begleitet den Prozess der Dekarbonisierung. Die Konformitätsaussagen bestätigen, dass beim Wechsel der Produktionsroute von der konventionellen Hochofenroute auf die Elektrostahlroute abhängig vom ausgelieferten Endprodukt CO2-Einsparungen zwischen 66 % und 75 % erreicht werden.

(Pressemeldung vom 22.07.2021)
Quelle: Salzgitter AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market