Salzgitter AG besucht Eisenerzproduzent LKAB - Dekarbonisierung und Wasserstoff
08.09.2021
Salzgitter: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist vom 7. bis 9. September 2021 zu einem Staatsbesuch in das Königreich Schweden. Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, ist Teil der Delegation.
Bei den zahlreichen Terminen stehen Zukunftstechnologien im Vordergrund, zum Beispiel Gespräche mit Wirtschafts- und Wissenschaftsvertretern zu den Themen Wasserstoffeinsatz in der Stahlherstellung und Batterietechnologie.
Ein weiterer Schwerpunkt des Programms ist der Besuch der Stadt Kiruna in Nordschweden. Dort steht unter anderem das Eisenerzbergwerk LKAB mit den Themen Strukturwandel und neue Technologien im Mittelpunkt. LKAB ist ein langjähriger Lieferant von hochwertigen Eisenerzen der Salzgitter AG.
Gunnar Groebler erklärt hierzu: „Es ist mir eine Ehre, den Bundespräsidenten begleiten zu dürfen. Die schwedische Wirtschaft beschäftigt sich intensiv mit Fragen der Dekarbonisierung industrieller Prozesse.
Mit unserem Projekt SALCOS - SAlzgitter Low CO2-Steelmaking sind wir in Deutschland ein Vorreiter in diesem Themenfeld. Deshalb ist dieser Austausch für mich so wichtig.
Mit der schrittweisen Umstellung auf eine wasserstoffbasierte Stahlproduktion können wir unsere CO2-Emissionen um bis zu 95 % vermindern. Wir setzen alles daran unsere Ambition umzusetzen, bis Ende 2025 am Standort Salzgitter den ersten grünen Stahl auf Wasserstoffbasis zu produzieren. Mit dem Bau von Windkraftanlagen, Wasserstoffelektrolyseuren und einer Direktreduktionsanlage bilden wir die gesamte Prozesskette in einem industriellen Demonstrationsmaßstab ab und gewinnen wertvolle Erkenntnisse für die großtechnische Umsetzung.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Montag 27. Juni 2022 - Corona aktuell
27.06.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Montag 27. Juni 2022

Mecklenburg-Vorpommern: Keine Pflicht für ein Klimaschutzgesetz, aber Pflicht zum Klimaschutz
27.06.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Auftakt zum Bürgerdialog anlässlich der Erarbeitung eines Klimaschutzgesetzes. aktuelle Entwicklungen auf dem Bodenmarkt

Eine der weltgrößten Wärmepumpen … Machbarkeitsstudie
03.07.2022 BASF und MAN Energy Solutions vereinbaren Zusammenarbeit für den Bau einer der weltgrößten Wärmepumpen in Ludwigshafen
Grafik: MAN Energy Solutions SE

Dekarbonisierung der Schifffahrt …
02.07.2022 MAN Energy Solutions und UGS gehen gemeinsame Dekarbonisierungsverpflichtung ein

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.

FJORD 53XL
Neues FJORD Flaggschiff
03.09.2021 Das neue Flaggschiff FJORD 53XL wird das größte und luxuriöseste Model der norddeutschen Motorbootmarke sein. Foto: HanseYachts