Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her
20.05.2022
Völklingen: Der europaweit dünnste Walzdraht mit 4,5 mm kommt aus dem Saarland: Der Draht ist neu im Produktportfolio der Saarstahl AG und wird zum Beispiel für Seile und Federdraht in der Automobilindustrie und dem Maschinenbau verwendet.
„Mit dem neuen Walzdraht bieten wir unseren Kunden eine europaweit einzigartige Abmessung“, so Dr. Klaus Richter, Technik-Vorstand der Saarstahl AG. „Damit positionieren wir uns erneut als einer der führenden Hersteller von Ziehgüten.“ Der Walzdraht ist im Vergleich zu dem sonst üblichen 5,5 mm Draht über die Fläche gerechnet um 33 % dünner. Ein Vorteil gegenüber den breiteren Walzdrahtabmessungen ist, dass durch die dünnere Abmessung eine Zwischenglühung des Drahtes nicht mehr notwendig ist. So können bei der Weiterverarbeitung Produktionskosten gespart werden. Außerdem wird das Material durch die geringe Ziehabnahme nicht spröde und hat damit ein höheres Umformvermögen bei Belastung, ohne zu zerbrechen.
Foto: Europas dünnster Walzdraht kommt von Saarstahl. Foto: Saarstahl AG, © Dirk Martin
Der 4,5 mm Walzdraht wird im Walzwerk Burbach auf der vieradrigen Drahtstraße, einer der leistungsfähigsten Anlagen weltweit, hergestellt. 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren hier bis zu 1,2 Millionen Tonnen Draht im Jahr. „Wir freuen uns, unseren Kunden mit diesem neuen superdünnen Walzdraht eine weitere Abmessung auf höchstem Qualitätsniveau anbieten zu können und unsere Produktpalette zu erweitern“, so Tom Niemann, Vertriebsvorstand der Saarstahl AG.
Seit vielen Jahren bürgt der Name Saarstahl für hochwertige, kundenspezifische Lösungen aus Stahl. Die Saarstahl-Gruppe, mit Hauptsitz in Völklingen, hat sich dabei auf die Herstellung von Walzdraht, Stabstahl, Halbzeug sowie Schmiedeprodukten in anspruchsvollen Qualitäten spezialisiert. Mit innovativen Produkten und intelligenten Technologien trägt Saarstahl dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Mobilität, Energieeffizienz und Sicherheit zu finden. Saarstahl-Produkte werden von der Automobil- und Bauindustrie, dem Energiemaschinenbau, von der Luft- und Raumfahrtindustrie, vom allgemeinen Maschinenbau und sonstigen stahlverarbeitenden Branchen nachgefragt und in Anwendungen, zum Teil unter extremsten Bedingungen, eingesetzt. Durch die Übernahme eines Schienenwerks und Elektrostahlwerks in Frankreich treibt Saarstahl zudem den ökologischen Wandel im Bereich der nachhaltigen Mobilität spürbar voran.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

DHL Freight baut Position in der Automobillogistik aus
04.07.2022 Das neue Terminal in Mettmann auf über 26.700 m² Gesamtgrundstücksfläche soll vor allem als neuer Automotive-Standort dienen. Strategische Erweiterung und Stärkung des DHL Freight Netzwerks für Deutschland und Europa. Foto: Deutsche Post

Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigem Niveau
04.07.2022 Das aktuelle HDE-Konsumbarometer macht deutlich, dass es für die Verbraucherstimmung für die kommenden drei Monate nur wenig Hoffnung auf Verbesserung gibt.

Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
24.06.2022 Patrick Cramer wird ab Juni 2023 neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft

STILL kann jetzt auch Telekommunikation …
24.06.2022 STILL errichtet an der Hamburger Unternehmenszentrale ein eigenes 5G-Netzwerk für intralogistische Zukunftsszenarien.
Infografik: STILL GmbH

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars