RWE und PPC gründen Joint Venture
07.10.2021
Essen | Athen: Griechenland ist eines der sonnenreichsten Länder Europas und hat ehrgeizige Wachstumspläne für Erneuerbare Energien. RWE und PPC haben jetzt ihre Kräfte gebündelt, um die griechische Energiewende durch die Entwicklung großer Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von bis zu zwei Gigawatt (GW) voranzutreiben. Durch diese Zusammenarbeit wird der griechische Stromversorger sein Portfolio weiter dekarbonisieren und auf Erneuerbare Energien umstellen. Für RWE ist dies der Eintritt in den griechischen Markt.
- RWE und PPC gründen Joint Venture: Starke Partner für Erneuerbare Energien in Griechenland
- Fokus zunächst auf Photovoltaik-Projekten mit einer Kapazität von bis zu 2 Gigawatt
Konstantinos Mavros, CEO von PPC Renewables, erklärt: „PPC hat sich verpflichtet, die Energiewende im Land voranzutreiben. Dies ist für die Transformation der gesamten Unternehmensgruppe von entscheidender Bedeutung. Gemeinsam mit starken Partnern sind wir auf dem besten Weg, unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen und unseren eigenen Green Deal zu zeichnen. Der heutige Tag markiert einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg. Wir heißen RWE in Griechenland willkommen und freuen uns darauf, gemeinsam Projekte von noch nie dagewesenem Ausmaß im Land zu entwickeln.“
Foto: (v.l.n.r.): Konstantinos Mavros, CEO von PPC Renewables und Katja Wünschel, COO Wind Onshore und PV Europa und asiatisch-pazifischer Raum von RWE Renewables. Foto: RWE AG, RWE Renewables GmbH
Katja Wünschel, COO Wind Onshore und PV Europa und asiatisch-pazifischer Raum von RWE Renewables, freut sich: „Europäische Kooperationen, wie unsere Partnerschaft mit PPC, sind gut für die Umsetzung der Energiewende. Mit seiner hohen Sonneneinstrahlung und seinem klaren Bekenntnis zu Erneuerbaren Energien, ist Griechenland für uns ein vielversprechender Wachstumsmarkt. Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien werden wir unsere Erfahrung und unser Wissen einbringen, damit diese Zusammenarbeit zum Erfolg wird.“
Nach der Absichtserklärung zu Beginn dieses Jahres, haben RWE Renewables (51 %) und PPC Renewables (49 %) jetzt Vereinbarungen zur Gründung eines Gemeinschafts-unternehmens unterzeichnet. PPC Renewables wird neun Solarentwicklungsprojekte mit einer Gesamtleistung von bis zu 940 Megawatt (870 MWac) beisteuern, die in der nordgriechischen Region Westmakedonien auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohletagebaus Amyntaio entstehen sollen.
RWE Renewables hat sich eine Photovoltaik-Projektpipeline in Griechenland von ähnlicher Größe gesichert, um sie in das Joint Venture einzubringen. Die Projekte befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien: einige werden voraussichtlich bereits 2023 in Betrieb genommen, andere könnten 2025 folgen. Über die finanziellen Bedingungen der Transaktion haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.
RWE Renewables verfügt über umfangreiche Erfahrung und Expertise in den Bereichen Engineering, Finanzierung, Bau und Betrieb von Erneuerbaren-Energien-Projekten. Das Unternehmen betreibt Anlagen mit einer Kapazität von mehr als neun GW auf Basis regenerativer Quellen und baut derzeit weltweit Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,4 GW (1,2 GWac). PPC Renewables hat fundierte Kenntnisse über den griechischen Energiemarkt, Beziehungen zu wichtigen Interessengruppen und ist lokal gut positioniert. Um ihr langfristiges Engagement auf dem griechischen Markt zu unterstreichen, wollen RWE Renewables und PPC Renewables ihre Zusammenarbeit etwa auf weitere Photovoltaik-Projekte ausweiten.
PricewaterhouseCoopers Business Solutions S.A. fungierte bei der Transaktion als Berater für PPC.
RWE Renewables GmbH

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Beschwerde abgewiesen: Vergabe von Rahmenvertrag über bis zu 510 FLIRT an Stadler bestätigt
25.05.2022 Nachdem ein unterlegener Bieter Beschwerde gegen die Vergabe eingelegt hat, hat das Bundesverwaltungsgericht diese Beschwerde nun abgewiesen.

Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
25.05.2022 5G-Kapazitäten an 239 Standorten. 92 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt. Auf www.telekom.de/netzausbau Versorgung prüfen. Foto: Deutsche Telekom AG

MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD
09.05.2022 MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD: Hohe sozioökonomische Kosten und Einschränkung der Lebensqualität
Foto: MHH, Karin Kaiser

DLR: Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt
09.05.2022 DLR: Flughafens Magdeburg-Cochstedt - Zusammenspiel aus Drohnen und klassischen Luftfahrzeugen erproben

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.