RWE ordnet Erneuerbaren-Energien-Geschäft neu
26.08.2021
Essen: RWE hat ambitionierte Wachstumsziele im Bereich der Erneuerbaren Energien, die mit signifikanten Investitionen voran getrieben werden. Um in dem sehr schnell wachsenden Geschäft auch künftig optimal aufgestellt zu sein, hat RWE entschieden, das Erneuerbaren-Geschäft neu zu ordnen. Das globale Offshore-Wind- und das Onshore-Wind/PV-Geschäft werden künftig in separaten Bereichen geführt, um sich noch besser auf die spezifischen Anforderungen der unterschiedlichen Geschäfte ausrichten zu können.
- Beschleunigtes Wachstum im Erneuerbaren-Geschäft führt zu organisatorischer Trennung von Offshore- und Onshore-Aktivitäten
- Silvia Ortín Rios und Sven Utermöhlen führen das Erneuerbaren-Geschäft
- Anja-Isabel Dotzenrath verlässt RWE auf eigenen Wunsch
Foto: RWE ordnet Erneuerbaren-Energien-Geschäft neu, Silvia Ortín Rios und Sven Utermöhlen führen das Erneuerbaren-Geschäft Foto: RWE AG
Verantwortlich für den Bereich Offshore Wind wird Sven Utermöhlen. Silvia Ortín Rios übernimmt die Verantwortung für Onshore Wind/PV. Markus Krebber, CEO der RWE AG: „Mit Sven und Silvia haben wir zwei erfahrene und profilierte Führungspersönlichkeiten, die das Erneuerbaren-Geschäft seit vielen Jahren kennen. Ich bin sicher, dass wir unter ihrer Führung unsere Wachstumsambitionen im Offshore- und Onshore-Geschäft noch konsequenter umsetzen werden.“
Silvia Ortín Rios ist derzeit im Management der RWE Renewables als Chief Operating Officer (COO) verantwortlich für das Wind-Onshore- und PV-Geschäft auf dem amerikanischen Kontinent. Sven Utermöhlen hat als COO bisher das globale Wind-Offshore-Geschäft der RWE Renewables verantwortet.
Anja-Isabel Dotzenrath verlässt RWE auf eigenen Wunsch und hat die Geschäftsführung der RWE Renewables GmbH zum 23. August 2021 niedergelegt. Markus Krebber: „Anja-Isabel hat beim Aufbau der RWE Renewables herausragende Arbeit geleistet, dafür danke ich ihr sehr. Ich habe gerne mit ihr zusammengearbeitet und bedauere, dass sie sich entschieden hat, den Konzern zu verlassen. Für ihre berufliche und private Zukunft wünsche ich ihr alles Gute.“
RWE AG

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG