RWE in New Yorker Offshore-Windauktion erfolgreich
09.03.2022
Essen | Boston: RWE Renewables, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Offshore-Windenergie, hat heute ihren Erfolg bei der Versteigerung von Offshore-Pachtverträgen für die New Yorker Bucht in den USA bekannt gegeben. Mittels des Joint Venture ‘Bight Wind, LLC‘ sicherte sich RWE das Gebiet OCS-A 0539 mit einem Gebot von 1,1 Milliarden USD. Das Entwicklungsgebiet bietet die Möglichkeit, ein Offshore-Windprojekt mit einer installierten Kapazität von rund 3 Gigawatt zu realisieren – genug, um 1,1 Millionen US-Haushalte mit Strom zu versorgen. Der Windpark soll bis zum Ende des Jahrzehnts in Betrieb genommen werden.
„Der Zuschlag in der New Yorker Auktion ist ein wichtiger Schritt für uns, denn er markiert den Eintritt von RWE in den amerikanischen Offshore-Windmarkt, einen unserer strategischen Schlüsselmärkte. Unser Erfolg in dieser Auktion ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verdreifachung unserer Offshore-Windkapazität auf 8 Gigawatt bis 2030 im Rahmen unseres Wachstums- und Investitionsprogramms ‘Growing Green‘. Wir freuen uns darauf, unser erstes Offshore-Windprojekt in den USA zu entwickeln und einen Beitrag zu den Offshore-Ausbauzielen der Region zu leisten.“ Sven Utermöhlen, CEO Offshore Wind RWE Renewables
Die Auktion umfasste sechs Pachtgebiete – ein Rekord in den USA, was die Anzahl betrifft, die in einer einzigen Auktion angeboten wurden. Bei der Auktion konnten Bieter jeweils nur ein einziges Pachtgebiet ersteigern. Ein erfolgreiches Gebot berechtigt zur Entwicklung der Fläche und zur Teilnahme an den kommenden Auktionen des Staates New York zur Stromabnahme, von denen die erste noch später in diesem Jahr stattfinden soll.
- Erfolg markiert Einstieg in den US-Offshore-Windmarkt
- Entwicklungsgebiet mit einer Kapazität von rund 3 Gigawatt gesichert
- Windpark wird voraussichtlich ausreichend grünen Strom liefern, um den Bedarf von 1,1 Millionen US-Haushalten zu decken
Infografik: RWE AG
Um die Anforderungen vollständig zu erfüllen, muss RWE in einem nächsten Schritt lokale Stakeholder wie die Fischerei einbinden, mit der nationalen Lieferkette zusammenarbeiten, um neue Arbeitsplätze mit entsprechenden Lohnsätzen vor Ort zu schaffen und Investitionen in die lokale Wirtschaft zu fördern.
Offshore-Wind wird in den USA, insbesondere im Nordosten, von entscheidender Bedeutung sein, um CO2-Emissionen zu reduzieren und die Klimaziele zu erreichen: Der Staat New York plant beispielsweise bis 2035 Offshore-Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtkapazität von 9.000 Megawatt (MW) ans Netz zu bringen. New Jersey will 7.500 MW an Offshore-Wind-Kapazität bis 2035 erreichen. Die Ziele der Region für grüne Energie sollen neue Arbeitsplätze schaffen und den Anreiz für private Investitionen schaffen, was das Wirtschaftswachstum in der Region fördert.
RWE ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore-Wind. Das Unternehmen ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv, von der Projektentwicklung über den Bau bis hin zu Betrieb und Wartung sowie Vermarktung. RWE verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Offshore-Windbranche und betreibt 17 Offshore-Windparks. Jüngst hat das Unternehmen die Installation aller Turbinen des 857-MW-Offshore-Windparks Triton Knoll vor der englischen Küste erfolgreich abgeschlossen. Zwei weitere Offshore-Windparks, das 342-MW-Projekt Kaskasi vor Helgoland und das 1,4-GW-Projekt Sofia, einer der größten Offshore-Windparks der Welt, befinden sich im Bau.
RWE Renewables GmbH

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Gruppe gründet Meyer Wismar
17.11.2022 Meyer Gruppe baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise Line mit Methanol-Antrieb
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG © Hero Concept Painting FINAL

Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff
17.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Kreuzfahrtreederei Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff

Marktforschungsstudie Energieversorgung: Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG
24.10.2022 Marktforschungsstudie Energieversorgung: Kundenwünsche besser verstehen - Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Tierisch lustig oder tierisch leidvoll - Haustiere in sozialen Netzwerken
24.10.2022 Auftaktveranstaltung für ein Projekt zum Umgang mit Haustieren in sozialen Netzwerken - Tierisch lustig oder tierisch leidvoll.

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG