RWE Deutschland erhält Konzession für das Stromnetz in der Gemeinde Timmendorfer Strand
12.01.2012
Essen: Rainer Steen, 1. stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Timmendorfer Strand, und Dr. Arndt Neuhaus, Vorstandsvorsitzender der RWE Deutschland, haben heute den Wegenutzungsvertrag für die Stromversorgung des Ostseebades mit einer Laufzeit von 20 Jahren unterzeichnet. Damit wird der Wirtschaftsstandort gestärkt. Für RWE Deutschland ist das Abkommen der erste Wegenutzungsvertrag in Schleswig-Holstein. Der Wegenutzungsvertrag wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2012 abgeschlossen. Er schließt die Möglichkeit der Gründung einer gemeinsamen Strom-Netzgesellschaft ein, an der die Gemeinde Timmendorfer Strand mit 49 Prozent und RWE Deutschland mit 51 Prozent beteiligt würden.
Anlässlich der Unterzeichnung sagte der 1. stellvertretende Bürgermeister Steen: „Mit RWE haben wir einen Partner gefunden, der seine Kompetenz in vielen Regionen Deutschlands bereits unter Beweis gestellt hat. Davon wird Timmendorfer Strand profitieren. Die Verhandlungen waren konstruktiv und von gegenseitigem Vertrauen geprägt.“ Durch den geplanten Energie-/ Kommunalbeirat werde auch eine Einbindung der Bürger von Timmendorfer Strand in Energiefragen erreicht.
Dr. Arndt Neuhaus: „Unsere Partnerschaft mit Kommunen ist von Augenhöhe, Effizienz und Fairness geprägt. Dies gilt selbstverständlich auch in Timmendorfer Strand. Deshalb werden wir die Gemeinde bei Energiekonzepten mit unserem Know-how unterstützen. Beim Thema Elektromobilität bringt RWE Deutschland ebenfalls ein breites Leistungsspektrum zum Vorteil der Gemeinde ein.“ (Pressemeldung vom 12.01.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Weltneuheit - Tragfähigkeit von Monopile-Fundamenten
16.06.2022 Weltneuheit: Innovative Stahlkragen an Offshore-Fundamenten im RWE-Windpark Kaskasi installiert
Foto: RWE Renewables © DEME Group

Deutschland: Mobilitätsdatenverordnung …
16.06.2022 Deutschland: Bundeskabinett bringt Mobilitätsdatenverordnung auf den Weg - ab 1. Juli soll Austausch von Mobilitätsdaten Fahrt aufnehmen

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.