RWE Dea: Cleveland Juniors Football Club in Middlesbrough freut sich über neues Clubhaus
30.08.2014
Hamburg | London: Am 27. August 2014 wurde im nordenglischen Middlesbrough das neue Clubhaus des Fußballvereins Cleveland Juniors offiziell eröffnet. Mit Unterstützung von RWE Dea, der Football Foundation und weiteren Sponsoren konnte Lionsraw insgesamt 418.000 Britische Pfund sammeln und so sein erstes Projekt in Großbritannien erfolgreich abschließen. Das Clubhaus und ein Pachtvertrag sichern die langfristige Zukunft des Jugend-Fußballclubs.
Die offizielle Eröffnung des neuen Clubhauses nahm der ehemalige Coach der englischen Nationalmannschaft Steve McClaren vor, der auch mehrere Jahre Trainer von Middlesbrough war. Der am 04. März dieses Jahres begonnene Bau des Clubhauses, zu dem Duschen, Umkleideräume, Toiletten und Büroräume gehören, konnte rechtzeitig zum Start der neuen Fußballsaison im August abgeschlossen werden. Das neue Clubhaus löst die Container ab, die den Kindern und Jugendlichen bisher als Umkleidekabinen gedient hatten.
Foto: Jon Burns, Gründer & Geschäftsführer Lionsraw und Steve McClaren (v.l.) bei der Eröffnung des neuen Clubhauses
„RWE Dea ist bereits seit einem frühen Zeitpunkt an dem Projekt von Lionsraw beteiligt und es ist großartig, jetzt das Ergebnis zu sehen”, sagte Dirk Schöne, Managing Director RWE Dea UK. „Als Öl- und Gasunternehmen, das in der Region tätig ist, sind wir stolz darauf, die Gemeinschaft in Teesside und insbesondere den Cleveland Juniors Football Club zu unterstützen. Das Lionsraw-Projekt ist eine große Chance, einen nachhaltigen Beitrag für die örtliche Gemeinschaft und im Speziellen für die Kinder und Jugendlichen zu leisten“, so Schöne. Schon in einer frühen Projektphase hatte RWE Dea eine Unterstützung von 50.000 Britische Pfund zugesagt. Dieses positive Signal ermunterte weitere Sponsoren zu einem Engagement. Neben Lionsraw und RWE Dea gehören die Football Foundation, der Stadtrat von Middlesbrough, Sport England, PX Limited, Applied Integration und North Riding FA zur Sponsorengemeinschaft.
Foto: Steve McClaren mit dem Team in den neuen Umkleideräumen
RWE Dea produziert Gas für den britischen Markt. Im vergangenen Oktober hat RWE Dea das Gasfeld Breagh, das rund 100 Kilometer von Teesside entfernt vor der Nordostküste Englands liegt, in Produktion gebracht. Das geförderte Gas wird durch eine Pipeline an die Küste von Coatham Sands in der Nähe von Teesside geleitet. Von dort gelangt es über eine elf Kilometer lange unterirdische Pipeline zu einer Gasaufbereitungsanlage in Teesside und anschließend ins britische Gasnetz.
Michelle Rush, Tochter des ehemaligen Clubvorsitzenden Frank Rush und treibende Kraft hinter dem Clubhausprojekt, sagte, dass mit der Fertigstellung des neuen Clubhauses ein Traum ihres verstorbenen Vaters wahr geworden sei. „Dieses Projekt hilft dem Club zu wachsen und ermöglicht es uns, unsere einzigartige Fußballakademie weiterzuführen, mit der benachteiligte Kinder aus der Region kostenlos erstklassiges Fußballtraining erhalten“, so Michelle Rush.
Die Fußball-Bewegung und gemeinnützige Organisation Lionsraw und ihre Unterstützer haben zudem mit dem Stadtrat von Middlesbrough einen Pachtvertrag mit 25-jähriger Laufzeit für die Rasenplätze im Mill-Hill-Sportpark in Acklam vereinbart und tragen so maßgeblich zur Sicherung der langfristigen Zukunft des Clubs bei. Das Projekt ist das erste, das Lionsraw in Großbritannien erfolgreich umgesetzt hat. Die Organisation realisiert vergleichbare Projekte in Südafrika und Brasilien. (Pressemeldung vom 30.08.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Karsten Schneiker wird Vorstand Technik bei der swb AG
27.06.2022 swb AG: Dr. Karsten Schneiker ist vom swb-Aufsichtsrat zum Vorstand Technik bestellt worden.

Grundfos Scala1 erhält World Garden Award
27.06.2022 Das Hauswasserwerk Scala1 5-55 von Grundfos ist mit dem World Garden Award 2022 ausgezeichnet worden. …
Foto: Grundfos GMBH

Living Planet Symposium 2022
24.05.2022 Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist Co-Gastgeber des „ESA Living Planet Symposiums", das erstmals in Deutschland stattfindet.
Foto: DLR © Lea Adams

UKSH, CAU und UzL verzeichnen erneut Rekord bei Drittmitteleinnahmen der Universitätsmedizin
23.05.2022 UKSH, CAU und UzL: Drittmitteleinnahmen für Universitätsmedizin - Innovation und nachhaltige Wertschöpfung durch medizinische Forschungsexzellenz

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.