Rücknahmepflicht von Elektro- und Elektronikaltgeräten im Supermarkt, bei Discountern und Drogeriemärkten
01.07.2022
Hannover, 01.07.2022 - Ab dem 1. Juli 2022 ergeben sich für Verbraucherinnen und Verbraucher neue Möglich-keiten zur Rückgabe ihrer ausgedienten Elektro- und Elektronikaltgeräte. Niedersachsens Umweltminister Lies begrüßt die neuen Reglungen: „Die Rückgabe ausgedienter Elektro- und Elektronikgeräten kann nun während des wöchentlichen Einkaufs erfolgen. Die mit dem heutigen Tag zusätzlichen rd. 25.000 eingeführten Rückgabestellen ermöglichen es Verbraucherinnen und Verbrauchern ihre Altgeräte unkompliziert einer fachgerechten Entsorgung zuzuführen."
Während sich die Altgeräterückgabe bislang nur auf Fachgeschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 400 Quadratmetern für Elektro- und Elektronikgeräte beschränkte, werden nun auch Supermärkte, Discounter und Drogeriemärkte zur Rücknahme von Elektro- und Elektro-nikaltgeräten verpflichtet, sofern ihre Gesamtverkaufsfläche größer als 800 Quadratmeter ist und sie mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte auf dem Markt bereitstellen.
Die kostenlose Rücknahme beschränkt sich allerdings auf maximal drei Geräte mit einer Kantenlänge unter 25 Zentimeter. Typische Geräte dieser Größenordnung sind Toaster, Wasserkocher, Föhne oder Smartphones. Bei Geräten größerer Abmessungen wie Waschmaschinen, Kühlschränken oder Fernsehern zählt hingegen das Prinzip alt gegen neu. Verbraucherinnen und Verbraucher haben demzufolge das Recht, bei einem Geräteneukauf, ein Altgerät derselben Kategorie (Gefriertruhe gegen Gefriertruhe) im Geschäft zurückzugeben. Das Recht zur kostenlosen Rücknahme bleibt zudem auch dann bestehen, wenn das neue Gerät nach Hause geliefert wird.
Neben dem stationären Handel wird auch der Online-Handel zur Rücknahme von Elektro- und Elektronikaltgeräten verpflichtet. Ziel dieser Maßnahmen ist es, dass in allen EU-Ländern seit 2019 geltende Mindest-sammelziel von 65 Prozent zu erreichen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Gründungen sind ab heute online möglich – zumindest manchmal
01.08.2022 Startups können als GmbH oder UG per Videoschalte gegründet werden. Ab kommendem Jahr sind auch Änderungen des Gesellschaftervertrages digital möglich.

Willkommen an Bord – 60 neue Auszubildende bei Hapag-Lloyd
01.08.2022 Heute starten 60 junge Frauen und Männer ins Berufsleben mit einer maritimen Ausbildung bei Hapag-Lloyd in Hamburg. Ein Teil der Auszubildenden wird traditionelle nautische Berufe erlernen. Foto: Hapag-Lloyd

Automatisierte Fahren in der Stadt
22.06.2022 Verbundprojekt - @CITY: Continental entwickelt intelligente Lösungen für das automatisierte Fahren in der Stadt

178 Millionen Euro für Forschung in Niedersachsen
21.06.2022 Niedersachsen - VolkswagenStiftung: 178 Mio. Euro werden in diesem Jahr in die Zukunft des Landes investiert.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars