Rostocker Kulturrückblick: Uniball bunt und fröhlich wie die 70er Jahre
02.11.2014
Rostock: Mit einem Themenball, der in die 70er Jahre entführte, wurde am Freitag im Hotel Radisson Blu der Semesterbeginn der Rostocker Universität gefeiert. Für ihn persönlich seien die 70er Jahre sehr bedeutende Jahre gewesen, meinte Uni-Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck zur Eröffnung.
In dem Jahrzehnt habe er als Medizinstudent an der Universität Freiburg die Weichen für seine Laufbahn gestellt.
Zudem hätten wichtige Ereignisse das Jahrzehnt bestimmt wie Willy Brandts Kniefall in Warschau oder die Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land.
Foto: Tom Streicher, Vorstand des Beratungsunternehmens ECOVIS Grieger Mallison bei Eroeffnung des Balls mit Uni-Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck
Tom Streicher, Vorstand des Beratungsunternehmens ECOVIS Grieger Mallison, begrüßte ebenfalls die rund 250 Ballgäste. Er hob hervor, dass die Rostocker Universität mit ihrem breitem Bildungsangebot und wissenschaftlichen Leistungen wichtig für die Wirtschaft des Landes ist. Als Sponsor unterstütze ECOVIS gern das gesellschaftliche Ereignis, das traditionell Studenten, Wissenschaftler und Menschen aus Politik, Wirtschaft und Kultur zusammenbringt.
Die Ballgarderobe war geprägt von der Zeitreise in die 70er Jahre. Es dominierten Schlaghosen, schrille Hemden und Batik- und Chiffon-Kleider. Ausgezeichnet für das schönste Outfit wurde die Studentin Laura Schäffter. Die gebürtige Magdeburgerin trug ein Originalkleid aus den 70ern.
„Ich liebe die Mode aus der Zeit, habe von meiner Mama auch noch ein Wildledermini und Stiefel. Das Ballkleid habe ich mir aber erst zugelegt“, sagte die 28-jährige Lehramt-Studentin, die mit ihrem Freund gern Themenbälle besucht.
Mit einer besonderen Modenschau begeisterten die Stefanie Ehrich Friseure. Originell und farbenfroh setzten sich tanzende Blumenmädchen zum Sound der 70er Jahre in Szene.
Das Tanzorchester Christoph Sanft, das den Abend musikalisch gestaltete, fand generationsübergreifend viel Anklang. Die Tanzfläche war bis in die Morgenstunden immer gut gefüllt. Zum Schluss standen als Highlight Rostocker Professoren am Plattenteller und legten ihre Musik auf. (Pressemeldung vom 02.11.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Metropolregion Hamburg: Zukunftsagenda
18.05.2022 Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg, diese Meilensteine sind erreicht…
Foto: Metropolregion Hamburg

Transformationsförderung sollte CO2-Grenzausgleich ergänzen
18.05.2022 Hans-Böckler-Stiftung IMK: Deutschland - Neue Studie prüft Entwurf der EU-Kommission: Transformationsförderung sollte CO2-Grenzausgleich ergänzen …

WEMAG gibt Besitzern von E-Autos jährlichen Klimabonus
19.05.2022 Jährlichen Klimabonus von der WEMAG - Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos werden dafür ab sofort auch finanziell belohnt.

Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO erwirbt Meatless B.V.
19.05.2022 Die Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO, führender Hersteller von funktionellen Inhaltsstoffen, hat am 18. Mai 2022 eine Kaufvereinbarung zum vollständigen Erwerb des niederländischen Unternehmens Meatless B.V. vereinbart.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano