Rostocker IMG-Group festigt 2014 starke Position im maritimen Anlagenbau
18.12.2014
Rostock: Die Rostocker IMG-Group mit dem Stammbetrieb Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH (IMG) blickt 2014 auf „ein unternehmerisch gutes Jahr“ zurück. „Wir haben im zurückliegenden Jahr betriebswirtschaftlich eine Gesamtleistung von rund 27 Millionen Euro erreicht“, bilanziert Stefan Säuberlich, Vorsitzender der Geschäftsführung der IMG-Group. Im Jahr zuvor betrug dieser Wert, der sich aus Umsatz, Bestandsveränderungen und sonstigen betrieblichen Erträgen summiert, rund 33 Millionen Euro, „was auf den Abbau eines damalig überdurchschnittlich hohen Auftragsbestandes zurückzuführen war“, begründet der IMG-Geschäftsführer.
Das Unternehmen IMG verfügt aktuell über einen Auftragsbestand von ca. 34 Millionen Euro. Beispielsweise gelang es in diesem Jahr, einen Vier-Millionen-Auftrag im Emirat Sharjah der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu gewinnen. IMG wird an eine auf die Offshore-Industrie spezialisierte Werft eine Paneel-Linie liefern. Vor fünf Jahren war den Rostocker Anlagenbauern mit einem Paneel-Projekt im Emirat Katar der Einstieg in den arabischen Markt gelungen.
Foto: Teil der Paneel-Linie in Rio Grande ist eine Wendestation für bis zu 100 Tonnen schwere Stahlbauplatten.
Zu den im Jahr 2014 realisierten Aufträgen gehört die Übergabe einer 700 Meter langen Paneel-Linie für eine neue Werft nahe der südbrasilianischen Großstadt Rio Grande. Auf der IMG-Anlage werden bis zu 400 Tonnen schwere Sektionen für Plattformen und Spezialschiffe gefertigt.
Russland ist mit einem Anteil von zwei Dritteln am gesamten Geschäfts-volumen der wichtigste Absatzmarkt der IMG. Aufgrund der verhängten Wirtschaftssanktionen der Europäischen Union gegenüber Russland haben sich auch die Rahmenbedingungen für IMG verschlechtert. Laufende und neue Projekte können daher nur verzögert vorangetrieben werden. „Wir erwarten deshalb 2015 ein schwieriges Jahr“, sagt Stefan Säuberlich. „Im langfristigen Projektgeschäft von IMG ist es nicht möglich, binnen kurzer Zeit entstehende Ausfälle zu kompensieren.“ Für die Folgejahre 2016/17 kann das Unternehmen schon heute auf eine Grundauslastung durch Aufträge aus dem europäischen Ausland setzen. Zudem wird gegenwärtig intensiv an weiteren Aufträgen aus dem asiatischen und südamerikanischen Wirtschaftsraum gearbeitet.
Perspektivisch will IMG mit neuen Produkten stärker Geschäftschancen im Offshore-Bereich nutzen. Derzeit läuft im Unternehmen die Entwicklung einer neuen Technologie des automatischen Rohrknotenschweißens. Auf der neuartigen Produktionsanlage können Rohre mit einem Durchmesser von bis zu vier Metern zu speziellen 3D-Strukturen zusammengefügt und verschweißt werden, die unter anderem als Offshore-Fundamente (Jackets) zum Einsatz kommen. Die Technologie ermöglicht eine um 40 Prozent höhere Produktivität und soll im 3. Quartal 2015 in die Erprobung gehen.
Die IMG-Group exportierte bisher Paneel-Linien für Werften sowie andere Anlagen und Projekte in 27 Länder. Zu den internationalen Zielmärkten gehören unter anderem Russland, Brasilien, Rumänien, die USA, Italien und die russische Republik Tatarstan. Über 90 Prozent des Geschäftsvolumens entfallen auf das Ausland. Die IMG-Tochterunternehmen liefern zudem hochflexible Roboter-Schweißsysteme (SMT Systemtechnik), Anlagen zur Lebensmittelverarbeitung (Rosoma) sowie Spezialtechnik zum Heben und Transport von Fertigkomponenten in der Industrie (KS Kran-Technik). (Pressemeldung vom 18.12.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigem Niveau
04.07.2022 Das aktuelle HDE-Konsumbarometer macht deutlich, dass es für die Verbraucherstimmung für die kommenden drei Monate nur wenig Hoffnung auf Verbesserung gibt.

BASF - neue Leiterin der Business Unit Personal Care Europe.
03.07.2022 Tatiana Kalman ist neue Leiterin der Business Unit Personal Care Europe bei BASF.

Kosmische Katastrophe - Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern
03.06.2022 DESY - Gezeitenkatastrophe - Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern, „Lichtecho“ verrät kosmische Katastrophe …
Foto: DESY, Science Communication Lab

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Julius-Springer-Preis für Chirurgie für Prof. Dr. Höppner
02.06.2022 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Chirurgische Therapie beim Speiseröhrenkrebs: Julius-Springer-Preis für Chirurgie für Prof. Dr. Höppner

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)

FJORD 53XL
Neues FJORD Flaggschiff
03.09.2021 Das neue Flaggschiff FJORD 53XL wird das größte und luxuriöseste Model der norddeutschen Motorbootmarke sein. Foto: HanseYachts