IMG-Group auf EuroBlech 2014 : Trend zu flexibler Automatisierung - viele Prozessinhalte automatisiert
03.11.2014
Rostock | Syke: Nach Abschluss der Internationalen Technologiemesse für Blechbearbeitung EuroBlech 2014 Ende Oktober in Hannover sieht die SMT Systemtechnik GmbH aus Syke (Niedersachsen) den Trend im Verarbeitenden Gewerbe bestätigt, verstärkt auf flexible Automatisierung zu setzen. „In den vielen Kundengesprächen hat sich gezeigt, dass ein höherer Automatisierungsgrad heutzutage einhergeht mit einer Flexibilisierung ganzer Prozessketten“, hob Roland Rüb, Vertriebsleiter und Projektentwickler der SMT Systemtechnik GmbH, hervor. Das Tochterunternehmen der IMG-Group in Rostock ist spezialisiert auf Roboterschweißsysteme, Sondermaschinen und Anlagen- bau. „Mit dem Ziel, die Produktivität und Qualität entscheidend zu erhöhen, werden in der Fertigung möglichst viele Prozessinhalte automatisiert und verkettet. Das betrifft bei einem flexiblen Roboterschweißsystem vor allem vor- und nachgelagerte Arbeitsschritte wie die Zuführung von Werkstücken oder das anschließende Prüfen und Codieren der fertigen Produkte.“ SMT verfolgt seit mehr als zwei Jahrzehnten den innovativen Technologieansatz, ganzheitliche Produktionsabläufe flexibel zu automatisieren.
Auf der EuroBlech 2014 präsentierte SMT ein Referenzobjekt, das für einen Kunden im Landmaschinenbau entwickelt und gebaut wurde. Mit dem flexiblen Robotersystem werden verschiedene Einzelbauteile zu Frontlader-schwingen für Traktoren verschweißt. An den Messetagen zeigten sich Dienstleistungsunternehmen und Produzenten aus den Branchen Blech-verarbeitende Industrie, Nutzfahrzeugbau, Lebensmittelverarbeitung, Land-maschinenbau sowie Elektroindustrie an flexiblen Automatisierungs-lösungen der Spezialfirma aus Syke interessiert. „Es wurde über etliche sehr anspruchsvolle Auftragsprojekte gesprochen, bei denen wir hoffen dürfen, dass dieses oder jenes bei uns landen wird“, sagte Vertriebsleiter Roland Rüb nach dem erfolgreichen jüngsten Messeauftritt von SMT.
Aktuell werden bei SMT Systemtechnik in Syke vor allem Aufträge für Kunden in Polen und Deutschland realisiert. „SMT Systemtechnik verfügt über langjährige Erfahrungen und das Know-how, um hochkomplexe und sehr herausfordernde Vorgaben von Kunden aus der Industrie umzusetzen“, betonte Roland Rüb. Das Unternehmen der IMG-Group ist 1988 gegründet worden. Die Technik von SMT wird in Produktionsabläufen beispielsweise in der Autozulieferindustrie sowie in der Blechbearbeitungsindustrie und Haushaltsgerätebranche eingesetzt. Im Jahr 2011 hatte die IMG-Group mit dem Stammbetrieb Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH (IMG) in Rostock das Unternehmen in Syke übernommen. Die SMT Systemtechnik GmbH beschäftigt 16 Mitarbeiter. (Pressemeldung vom 03.11.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Mein Schiff 1 startet erneut auf Nordamerika-Routen
05.07.2022 Zum Indian Summer nach Kanada und Neuengland – nach zwei Jahren Pause nimmt die Mein Schiff Flotte ihre Nordamerikareisen wieder auf. Ab dem 8. September fährt die Mein Schiff 1 ab/bis Bayonne auf 11- und 14-tägigen Reisen die Küste der USA und Kanada entlang. Foto: TUI Cruises

Stringente Strategie statt Markt der Möglichkeiten im Energiesicherungsgesetz
05.07.2022 Angesichts des enormen Zeitdrucks fordert LichtBlick, dass sich die Ampel-Koalition im Energiesicherungsgesetz auf direkte staatliche Hilfen konzentriert. Die jetzt als “saldierte Preisanpassung” umbenannte Umlage wirft viele rechtliche Fragen auf und verstärkt die Preislawine zu Lasten der Verbraucher*innen.

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
15.06.2022 Max-Planck-Institut: Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben, Megalodon – des größten Hais, der jemals gelebt hat
Foto: © MPI f. evolutionäre Anthropologie

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs
14.06.2022 Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns Foto: MHH

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG