Gesellschaft

Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau - neue Spiel-, Sport- und Freizeitanlage in Schmarl übergeben

26.06.2015

Rostock: Sportunterricht im Freien war für die Schmarler Grund- und Regionalschüler seit Jahren nur sehr eingeschränkt oder auf Plätzen in anderen Stadtteilen möglich. Mit dem Bau der modernen Spiel-, Sport- und Freizeitanlage zwischen den beiden Sporthallen am Schulcampus hat sich das jetzt geändert. Auf der Fläche der abgerissenen Grundschule am Stephan-Jantzen-Ring entstanden 200-Meter-Rundlaufbahnen, 100-Meter-Sprintbahnen, je zwei Weitsprung- und Kugelstoßanlagen, eine Fläche für Schlagballweitwurf sowie ein Volleyball- und Basketballspielfeld. Im Zentrum der Sportanlagen bietet eine 20 x 40 Meter große Kunstrasenfläche die Möglichkeit für weitere sportliche Betätigungen.
Als besonderes Angebot für alle Schmarlerinnen und Schmarler sind außerdem Tischtennisplatten und auch für Senioren geeignete Fitnessgeräte aufgestellt. Finanziert wurde die Errichtung der Spiel-, Sport- und Freizeitanlage über das Programm „Die Soziale Stadt“ in einer Höhe von rund 650.000 Euro. Davon wurden rund 290.000 Euro aus Eigenmittel der Hansestadt Rostock bezahlt. Mit den Planungs- und Bauarbeiten waren mit dem Landschaftsarchitektenbüro Hannes Hamann und der Rostocker Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH Firmen aus der Region betraut. (Pressemeldung vom 26.06.2015)

Quelle: Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH | Foto: RGS
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market