Gesellschaft

Rostock: „Sturm des Wissens“ - Seifenoper mitten im Wissenschaftsleben

14.10.2012

Rostock: Mit dem vermutlich weltweit einzigartigen Format einer Science Soap will [Rostock denkt 365°] gemeinsam mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock die Wissenschaftseinrichtungen sowie deren zahlreiche Verbindungen innerhalb der Region Rostock in den Fokus rücken – wöchentlich wiederkehrend für jeweils rund zehn Minuten unter dem Titel „Sturm des Wissens“. Schon jetzt beginnen die Vorbereitungen für vier Folgen „Sturm des Wissens“, die im Oktober 2013 ausgestrahlt werden.
 
Die Science Soap ist mit dem in dieser Woche beginnenden Wintersemester 2012/2013 sogar offizieller Bestandteil des Lehrangebots der Universität Rostock: In einem Seminar unter Leitung von Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Institut für Medienforschung, beschäftigen sich Studierende mit dem Format der Soap Opera bzw. Seifenoper. Der erfahrene Dramaturg Carsten Schneider, Dozent der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam, unterstützt sie dabei, die besten Storys und Konflikte heraus zu kitzeln sowie die Eigenschaften der Charaktere herauszuarbeiten. Michael Lüdtke von [Rostock denkt 365°] wird mit der Seminargruppe nach spannenden Drehorten Ausschau halten. Am Ende sollen die sogenannten Storylines, also Erzählstränge, stehen. Darauf aufbauend wird im Frühjahr 2013 das Drehbuch geschrieben. Gedreht wird „Sturm des Wissens“ im Sommer 2013. Dabei werden Film- und Fernsehfirmen sowie freie Filmemacher aus Rostock beteiligt, die bereits jetzt die Science Soap-Entstehung beratend begleiten.
 
„Regie“ bei der Umsetzung des Projekts Science Soap führt der Verein [Rostock denkt 365°], dem die Stadt, die ansässigen Hochschulen, alle regionalen Wissenschaftseinrichtungen sowie etliche Unternehmen und engagierte Bürger angehören. Ziel der Dachmarke für die Wissenschaft in der Region Rostock ist die Positionierung der Hansestadt als attraktiver Standort für Wissensarbeiter und Studenten.
 
Auf der ab in dieser Woche frei geschalteten Homepage www.sturm-des-wissens.de stellen sich die Macherinnen und Macher vor und äußern sich zu Zielen und Absichten. Hier findet sich auch ein erster filmischer Appetithappen, genau wie auf der Facebook-Seite des Vorhabens unter facebook.com/SturmDesWissens. Auf Letzterer bekommen ab jetzt Interessierte alle Neuigkeiten zum Entstehen der Soap, zu Castings und Dreh-Infos. Eine obendrein morgen beginnende Postkartenaktion in den Mensen soll neugierig machen und Anregungen und Zustimmung sammeln. Denn wer schon im Oktober 2012 auf der Facebook-Seite „Gefällt mir“ klickt, wird VIP auf der Premierenparty!
 
Die Science Soap ist eines der ausgezeichneten Projekte des bundesweiten Wettbewerbs „Stadt der Wissenschaft“. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft würdigt mit ihm das Engagement von Städten zur Förderung der Wissenschaft und ihrer Vernetzung mit Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Er wird dabei unterstützt von der Deutschen Bank. (Pressemeldung vom 09.10.2012)
Quelle: [Rostock denkt 365°] e.V. | Foto: [Rostock denkt 365°] e.V., © pinkau
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market