Rostock - positive Stadtteilentwicklung - Neubauprojekte signalisieren Wertschätzung
17.09.2014
Rostock: Vertreter der Stadt und der Wohnungswirtschaft besuchten Groß Klein, Schmarl, Dierkow und Toitenwinkel
Mit mehreren realisierten und geplanten Neubauprojekten in der „Platte“ ist Rostock in Ostdeutschland eine große Ausnahme. Das war die wesentliche Erkenntnis einer Rundfahrt durch Dierkow, Toitenwinkel, Groß Klein und Schmarl, zu der die vier Quartiermanager im Rahmen der zum siebenten Mal stattfindenden Programmtage „Ein schönes Stück Rostock“ eingeladen hatten. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter der Rostocker Bürgerschaft und der Verwaltung, der Ortsbeiräte, der Wohnungswirtschaft und der RGS hatten sich dabei über Ergebnisse der Stadtteilsanierung sowie über Neubauvorhaben der Wohnungsunternehmen informiert.
Rund 80 Mio. Euro Städtebaufördermittel und Gelder der Hansestadt Rostock seit 1993 sowie die Investitionen der Genossenschaften, der kommunalen WIRO und privater Wohnungsunternehmen haben aus den in industrieller Bauweise errichteten Stadtteilen beliebte Wohnviertel mit geringer Leerstandsquote werden lassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Rundfahrt sahen sanierte Plattenbauten, modernisierte Schulen und Sporthallen, fertig gestellte Stadtteil- und Begegnungszentren in Groß Klein und Schmarl sowie ansprechende Außenanlagen.
Gleichzeitig nahmen sie aber auch die Probleme zur Kenntnis: leer stehende oder sogar abbruchreife Objekte auswärtiger Eigentümer, deren ungeklärte Zukunft die weitere Gestaltung der Flächen hemmen; wenig ansehnliche Parkplätze in den Randbereichen und die Entwicklung der Siedlung im Hafenbahnweg. Ebenfalls eine Herausforderung für die Stadt und ihre lokalen Akteure sind die jeweiligen sozialräumlichen Strukturen.
Außerordentlich begrüßt wurden auf der Rundfahrt der geplante bzw. bereits stattfindende Neubau von Wohnungen im Dierkower Quartier 8 nahe der Haltestelle Katerweg und im Kurt-Schumacher-Ring anstelle einer abgerissenen Kaufhalle, in Toitenwinkel in der Nähe des Cityblicks, in Groß Klein der Likedeeler Hof und die Anlage „Fritz-Meyer-Scharffenberg-Weg“ sowie im Schmarler Stephan-Jantzen-Ring.
Kurz vor dem Baubeginn stehen außerdem die Stadtteil- und Begegnungszentren in Dierkow und Toitenwinkel. Das signalisiere die Wertschätzung der Gebiete durch die Stadt und private bzw. genossenschaftliche Investoren, waren sich die Quartiermanager einig. (Pressemeldung vom 17.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 23. Juli 2022
23.07.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 23. Juli 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Norderney: Neuer Westdeich …
22.07.2022 Küstenschutzbauwerk, das den Westen der Insel Norderney vor starken Strömungen, Wellen und Sturmfluten schützt, liegen voll im Zeitplan.

NEUER TADANO AC 4.080-1 ALL-TERRAIN-KRAN ERGÄNZT SCHMIDBAUER-FLOTTE
02.08.2022 Der aktuelle Tadano AC 4.080-1 schlägt in idealer Form die Brücke vom 3-Achser zum 5-Achser. Der 80-Tonner ist dank seiner innovativen Technik ein enorm leistungsfähiges Gerät. Foto: Tadano Ltd.

Breitbandausbau: Weitere 386.000 Haushalte surfen schneller
02.08.2022 34,4 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 100 MBit/s oder mehr buchen. 27,7 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr buchen. Foto: Deutsche Telekom AG

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts