Rostock - MV: Der Ostseebadeurlaub ist sicher
21.07.2013
Rostock: Das aktuelle Urlaubswetter ist optimal. Sonne, Ferien und Feiern am Strand soll in vollen Zügen genossen werden, davon träumt und lebt die Urlaubsbranche. Alle Beteiligten wünschen ihren Gästen eine schöne Zeit und dafür wird auch einiges getan. "Der Badespaß an der Ostsee ist sicher, wenn die einfachen Baderegeln eingehalten werden", betonte Tourismusdirektor Matthias Fromm. Sorgen bereitet jedoch zunehmender Leichtsinn, der auch das Leben der Retter gefährdet.
An den Stränden in Warnemünde und Markgrafenheide verrichten 34 ehrenamtliche Rettungskräfte ihren Dienst. Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes Rostock sichert in Warnemünde ca. 2.100 m und Markgrafenheide ca. 1.800 m des öffentlichen Badestrandes. "Die Rettungsschwimmer sind gut ausgebildet, hoch motiviert und leisten eine hervorragende Arbeit", betonte Ulrike Becker, stellvertretende DRK-Geschäftsführerin. Zur Ausstattung gehören auch zwei Boote, zwei Quads, Defibrillatoren, Transporter und vieles mehr.
DRK-Wasserwacht und Tourismuszentrale appellierten angesichts der aktuell verstärkt auftretenden Unfälle an die Badegäste, die Regeln an öffentlichen Stränden auf jeden Fall einzuhalten, damit der Urlaub ungetrübt erlebt werden kann. "Leider ist verstärkt zu beobachten, dass sich immer wieder Strandbesucher über die eindeutigen Schwimmregeln hinwegsetzen. Damit gefährden sie nicht nur unnötig ihr eigenes Leben, sondern auch das Leben der Retter, die in ihren Einsätzen immer viel riskieren", unterstrich die stellvertretende DRK-Geschäftsführerin.
"Die meisten Urlauber halten sich an die Regeln", stellte Becker klar. "Dennoch gehören Ignoranz und Selbstüberschätzung zunehmend zum täglichen Erfahrungsbild der Retter. Erst Anfang der Woche wurde trotz Badeverbots ein 16-jähriges Mädchen - wieder an der Mole - unterkühlt aus dem Wasser geholt und in letzter Sekunde gerettet.
Badeverbote ernst nehmen
Zwei bis vier ehrenamtliche Rettungsschwimmer pro Turm wechseln sich im Wach- und Bereitschaftsdienst jeweils im Stundenrhythmus ab. In der Hochsaison sind die Türme vereinbarungsgemäß besetzt, so auch der Warnemünder Turm 1 in der letzten Woche.
Tourismusdirektor Matthias Fromm hob das ehrenamtliche Engagement der Frauen und Männer auf den 12 Türmen in Warnemünde und Markgrafenheide hervor. "Die Rettungskräfte opfern viel Freizeit für die Prüfungen und für den wochenlangen Einsatz am Strand. Den Anweisungen zum Schutz und Unversehrtheit der Badegäste sollte jeder folgen. Insbesondere Badeverbote sind zwingend einzuhalten und nicht als Einschränkung persönlicher Freiheitsrechte zu sehen."
Der Wasserrettungsdienst des damaligen DRK der DDR war bereits seit 1953 in der Strandabsicherung tätig. Nach der Wende wurde der DRK-Kreisverband Rostock mit dieser Aufgabe betraut.
Die Ausbildung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte erfolgt nach einheitlichen Standards. Inhaltlich umfasst das unter anderem das Rettungsschwimmen, Erste Hilfe und Wiederbelebung. Die Prüfungen müssen in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
"Die DRK-Wasserwacht ist seit sehr vielen Jahren ein verlässlicher Partner und sorgt mit großer Professionalität für die Sicherheit am Strand", so Matthias Fromm abschließend. (Pressemeldung vom 19.07.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Medizinische Hochschule Hannover: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit
24.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein

Focus-Klinikliste 2023: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zählt erneut zu den besten drei Kliniken in Deutschland
23.10.2022 Focus-Klinikliste 2023 - das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erreicht erneut eine Spitzenposition in der Krankenversorgung

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.