Rostock: Langen Nacht der Wissenschaften - auch für Schülerinnen und Schüler
25.04.2013
Rostock: 2013 trägt Rostock den Titel „Stadt der jungen Forscher“. Dass die Hansestadt sich in den vergangenen Jahren eine bundesweite Reputation als Ort der Wissenschaftsvermittlung erarbeitet hat, wird auch die bevorstehende „Lange Nacht der Wissenschaften“ am 25. April verdeutlichen.
So wird die feierliche Eröffnung der zehnten Langen Nacht an einem der Rostocker Orte zur Nachwuchsforschergewinnung begangen: um 18 Uhr in der Privatschule Universitas.
Bereits um 16 Uhr startet der traditionsreiche Internationale Papierschiffwettbewerb der Universität Rostock, zu erleben im Foyer des Großen Hörsaals in der Albert-Einstein-Straße 2. Parallel heißt es bei Hörtrend Hörsysteme „Ohren auf! – Wir erforschen unsere Ohren“. Eine Englisch-Schnupperstunde für Kinder von 8 bis 11 Jahren gibt es um 16.30 Uhr im Berlitz ITP Sprachcenter Rostock.
Knallig wird’s um 17 Uhr im Innerstädtischen Gymnasium. Dort stehen die Chemie-Experi-mentalshow „Im Leben eines Chemikus“ sowie parallel die Experimente für Kinder „Magie? Zauberei? – Oder doch nur Physik?“ auf dem Programm.
Im Institut für Biowissenschaften wird um 18 Uhr am Universitätsplatz Mitmach-Stationen zum naturwissenschaftlichen Arbeiten im Biologieunterricht geöffnet. Auch hier können Eltern mit ihren Kindern ausgedehnt experimentieren. Zur selben Zeit beginnen im Institut für Elektrische Energietechnik Experimente zu Elektromotoren: einmal lässt man sie singen („Blinkende Lichter und singende Motoren“), ein andermal werden sie aus Coladosen gebaut („Ein Elektromotor mit Cola-Dosen. Unmöglich? Lasst euch überraschen!“).
Spielerisch lernen ermöglicht auch das betreute Experimentarium „Viel Wind um Strom“ im Institut für Physik. Es ist von 19 bis 22 Uhr geöffnet. Ach ja: Die vielen Smartphones, welche die Schulhöfe und Klassenräume belagern, sind reine Physik. Um 19 Uhr werden am selben Ort in dem Vortrag „Smartphone Physik“ die kleinen Technik-Wunderwerke vorgestellt.
Schauvorlesungen sind auch im Audimax zu erleben. Um 20 Uhr beginnt dort die Comedy-Experimentalshow „Asterix und Obelix – et Reformationes Bononienses“. Schon um 19 Uhr wird im Hörsaal 1 des benachbarten Universitätsgebäudes Ulmenstraße 69 „Tatort mit Börne und Thiel“, nein, nicht geguckt, sondern die „Möglichkeiten und Grenzen der Rechtsmedizin“ in einem Vortrag vorgestellt.
Das CJD Christophorusgymnasium wird ebenfalls ab 19 Uhr in dem Vortrag „Facharbeit Wissenschaft – Was die Schüler interessiert“ Wege zur Forschungsbegeisterung vorstellen.
So verbindet sich das Programm der diesjährigen „Lange Nacht der Wissenschaften“ ideal mit dem Ziel der „Stadt der jungen Forscher“: Schülerinnen und Schüler für Wissenschaft zu begeistern.
Als „Stadt der jungen Forscher“ werden seit 2009 von der Körber-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und der Deutsche Telekom Stiftung Städte ausgezeichnet und gefördert, die in vorbildlicher Weise Jugendliche für Wissenschaft begeistern. Der Wissenschaftsmarketing-verein [Rostock denkt 365°] e.V. war treibende Kraft hinter der Bewerbung und wurde von der Hansestadt Rostock mit der Durchführung aller Aktivitäten betraut. (Pressemeldung vom 23.04.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Monatg 23. Mai 2022, - Corona aktuell
23.05.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Monatg 23. Mai 2022

Start der swb Umweltinitiative in Bremen
23.05.2022 swb AG: swb Umweltinitiative - Förderung von Umweltprojekten in Bremen

Die Maritime Industrie in Deutschland und Europa steht vor großen Aufgaben …
23.05.2022 Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V.: Aus Fehlern lernen – VSM fordert den Abbau maritimer Abhängigkeiten von China

Weltwirtschaftsforum in Davos erwirbt 125 Philips Luftreiniger für sein Jahrestreffen
23.05.2022 Frei atmen und klar denken in Davos - Weltwirtschaftsforum erwirbt 125 Philips Luftreiniger für sein Jahrestreffen
Foto: Philips GmbH

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH