Rostock: Alle Tage Wissenschaft auf der Hanse Sail 2014
09.08.2014
Rostock: Forscher hautnah, Wissenschaft zum Anfassen, unterhaltsame Experimente: Wie enorm vielfältig und fesselnd das Spektrum der Rostocker Forschung ist, deckt alljährlich die „Science@Sail“ auf. Die zweitägige Wissenschaftsschau findet wie in den Vorjahren parallel zum Großseglertreffen Hanse Sail statt.
Ihr diesjähriges Motto: „Alle Tage Wissenschaft“. In Schauvorlesungen, allgemein verständlichen Vorträgen und an vielen Experimentierstationen beweisen Physiker, Biologen, Ingenieure und Chemiker am 9. und 10. August, wie unterhaltsam die Wissenschaft der Hanse- und Universitätsstadt sein kann. Das alles jeweils zwischen 13 und 17 Uhr im Institut für Physik der Universität Rostock und im Zoologischen Institut, Universitätsplatz 2 und 3.
Höhepunkte in diesem Jahr: Die Schauvorlesungen „Das Schneewittchen-Mysterium“ und „Alice im vereisten Wunderland“. Hier werden nun erstmals die wahren Geschichten von Schneewittchen und Alice präsentiert – verpackt als fesselnde und amüsante Storys aus Physik und Chemie sowie voller unglaublicher Experimente.
Bei aller Unterhaltung will die traditionsreiche Veranstaltung auch wissenschaftliche Inhalte vermitteln. So spricht Dr. Kathrin Möller vom Heimatmuseum Warnemünde über „Nützliches und Unnützes für den Alltag erfinden: Wie das Erfinden funktioniert und welche besonderen Ideen in den vergangenen 150 Jahren hervorgebracht wurden.“ Ebenso wird das Thema des Physik-Nobelpreises 2013, das Elementarteil-chen Higgs-Boson, nähergebracht. Die Biologie-Professorin Dr. Carolin Retzlaff-Fürst zeigt, wie Gärten auch Orte für körperliche Bewegung, Orte zur Entspannung und zur Stressreduktion werden. Und im Vortrag „Polare Lebensräume“ werden besonders charakteristische Organismengruppen und deren Biologie sowie verschiedene Lebensräume vorgestellt.
Abgerundet wird die Veranstaltung für die ganze Familie durch ein Experimentarium, das viel Wissenswertes und Anfassbares rund um das Thema „Alltagsphysik“ bietet. Darüber hinaus gibt es „Handgemachtes aus der Physik“ und „Physikalische Baste-leien“. Auch die Schausammlung des Zoologischen Instituts der Universität öffnet eigens für die „Science@Sail“ ihre Türen. Dort gibt es die Sonderausstellung „Dick-schädel, Frackträger, kleine Leuchten – Tiere der Polarregionen“ zu sehen. Apropos Sehen: Für alle Filmfreunde flimmern obendrein alle Folgen der bundesweit einmaligen Wissenschafts-Seifenoper „Sturm des Wissens“.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Das vollständige Programm findet sich unter www.scienceatsail.uni-rostock.de. (Pressemeldung vom 09.08.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.