Wirtschaft

Rostock: 4. April 2018 - Start für die Umgestaltung der Ernst-Barlach-Straße - Steintorkreuzung

10.04.2018

Rostock: Am 4. April 2018 sind die lang geplanten Bauarbeiten im Bereich der Ernst-Barlach-Straße/Steintorkreuzung gestartet – zunächst mit der Einrichtung der Verkehrssicherung und der Anpassung der Lichtsignalanlagen. Die gesamte Maßnahme gliedert sich in 2 Bauabschnitte.
 
Bevor mit den eigentlichen Straßenbauarbeiten, welche die RGS im Auftrag der Hanse- und Universitätsstadt Rostock durchführen lässt, begonnen werden kann, finden nach Aufnahme der vorhandenen Befestigungen und der nachfolgenden Kampfmittelsondierung erst einmal umfangreiche Kanal- und Leitungsverlegungen im Auftrag des Warnow Wasser und Abwasserverbandes und der Eurawasser Nord GmbH statt. Diese beinhalten die Sanierung und Neuverlegung von rund 500 Metern Regen-, Schmutz- und Mischwasserkanal sowie 400 Metern Trinkwasserleitung durch Eurawasser. Mit der geplanten Entflechtung der Mischwasserkanäle wird im gesamten Bauareal ein durchgehendes Trennsystem für Schmutz- und Regenwasser geschaffen. 
 
Andere Versorgungsunternehmen binden sich ebenfalls in das Bauvorhaben ein und verlegen neue Kabel und Leitungen. 
 
Diese Arbeiten fangen auf der Südseite der Ernst-Barlach-Straße, d. h. in dem Bereich der zurzeit stadtauswärts führenden Fahrspuren und dem südlichen Geh- und Radweg an. Dafür werden provisorische Fahrspuren auf der Nordseite sowie Geh- und Radwege im Baufeld eingerichtet. Die gesamten Arbeiten des 1. Bauabschnittes im südlichen Bereich werden voraussichtlich bis zum Jahresende 2018 andauern. 
 
Auf der Südseite der Ernst-Barlach-Brücke saniert das Amt für Verkehrsanlagen zudem die vorhandene Brückenkappe, auch um einen bestehenden Absatz zwischen Geh- und Radweg zu beseitigen. Die Straßenbauarbeiten in dem Abschnitt können erst nach Abschluss der Leitungsverlegungen durch die Versorgungsunternehmen realisiert werden. Diese Leistungen beinhalten u. a. die Erneuerung der Fahrbahnbefestigungen, der Straßenentwässerung, der Straßenbeleuchtung, der Lichtsignalanlagen, der Bushaltestellen, der Beschilderung und der Ausstattung. 
 
Im Jahr 2019 erfolgt dann mit dem 2. Bauabschnitt der Straßenbau auf der Nordseite, auf der Steintorkreuzung und im Bereich Steinstraße.
 
Folgende Verkehrsführung ist während des 1. Bauabschnittes vorgesehen: Grundsätzlich soll der Kfz-Verkehr stadtaus- und einwärts aufrechterhalten werden. Es werden aber weniger Fahrspuren zur Verfügung stehen. Stadtauswärts wird es nur noch eine Fahrspur geben und stadteinwärts zwei. Die Zufahrt von der Bahnhofstraße zur Ernst-Barlach-Straße wird gesperrt und zeitweise auch die Verbindung Bahnhofsstraße – Grubenstraße für die Tiefbauarbeiten der Eurawasser. Für diesen Zeitraum wird die Bleicherstraße in Richtung Mühlendamm vorübergehend geöffnet.
 
Eine weitere Änderung betrifft die Einmündung Warnowstraße zum Mühlendamm: Hier erfolgt eine Vollsperrung, sodass Anlieger des Petriviertels nur über die Straße Am Strande in das Petriviertel gelangen. Hierdurch soll der Durchgangsverkehr durch das Petriviertel unterbunden und Rückstau auf den Straßen Mühlendamm und Am Strande vermieden werden. 
Rostock: 4. April 2018  - Start für die Umgestaltung der Ernst-Barlach-Straße - Steintorkreuzung
Darstellung: Plan der Verkehrsführung, Quelle : Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH
 
Für den Busverkehr gibt es folgende Änderungen: Die Bushaltestelle Steintor der rebus GmbH an der Ernst-Barlach-Straße kann stadtauswärts baustellenbedingt nicht bedient werden. Als Ersatz wird eine provisorische Haltestelle in der August-Bebel-Straße vor dem ehemaligen Schifffahrtsmuseum eingerichtet. Alle betroffenen Regionalbus-Linien verkehren weiterhin nach dem gültigen Fahrplan. Es kann aber zu Verspätungen in beiden Fahrtrichtungen kommen. Die Regionalbus Rostock GmbH bittet ihre Fahrgäste um Verständnis und empfiehlt bei wichtigen Terminen die Nutzung einer früheren Verbindung. Die RSAG wird für den möglichen Bedarfsfall eine provisorische Bushaltestelle in der Richard-Wagner-Straße vor dem OZ-Gebäude einrichten. Ansonsten gibt es vorerst keine Veränderungen. 
 
Wir möchten an die Verkehrsteilnehmer appellieren, den Bereich Ernst-Barlach-Straße weiträumig zu umfahren bzw. auf das Rad und Öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. 
 
Uns ist, gemeinsam mit den anderen Auftraggebern, bewusst, dass die Baumaßnahmen auf dieser vielbefahrenen Straße erhebliche Auswirkungen auf den Kfz-Verkehr haben werden und bitten um Verständnis. Der schlechte Zustand der Straße und Gehwege, die notwendigen Kanal- und Leitungsbauarbeiten und die geplanten Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmer erfordern diese Arbeiten aber dringend. 
 
Zusammen mit allen beteiligten Fachämtern der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, den Nahverkehrs- und Versorgungsunternehmen sowie den beauftragten Planungsbüros und Baufirmen wird daran gearbeitet, die Beeinträchtigungen auf ein unbedingt notwendiges Maß zu beschränken. Die Auswirkungen auf den Verkehr werden beobachtet und ggf. erfolgen weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrsflusses. (Pressemeldung vom 10.04.2018)
Quelle: Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH Foto: RGS mbH
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market