Rosink präsentiert neue Reinigungsanlage - Rosink Cleaner ECO RCE - auf der EMO Hannover
05.06.2013
Nordhorn| Hannover: Das Thema Energieeffizienz gewinnt in der Reinigungsbranche zunehmend an Bedeutung. Viele industrielle Prozesse, so auch in der industriellen Teilereinigung, erfordern große Mengen an Wärme und mechanische Energie, diese werden zum überwiegenden Teil mittels Brennstoffen und Elektrizität bereitgestellt. Die Kosten für diese Energieträger steigen stetig.
Mit energieeffizienten Teilereinigungsmaschinen kann der Kunde zur Reduktion des eigenen Energiebedarfs beitragen. Hierbei können enorme Einsparpotentiale realisiert werden.
Mit dem neuen Rosink Cleaner ECO (RCE) bietet Rosink eine energieeffiziente Lösung in modernem Design. Bei der neuen Reinigungsanlage handelt es sich um eine Toplader-Reinigungsanlage, d.h. die Beschickung und Entnahme erfolgt von oben.
Der aus Kunststoff gefertigte Deckel bedeutet nicht nur eine Gewichtsreduzierung, sondern bietet ebenfalls eine sehr gute Isolierung. Das Edelstahlgehäuse darunter ist ebenso isoliert, somit werden nur geringe Wärmeemissionen in die Werkshalle abgegeben. Eine innovative höhenverstellbare Trocknung mittels Druckluft und Inline Heater trägt zusätzlich zur Energieeffizienz bei. Mit weiteren Optionen wie Ölskimmer, Vollstromfilter und Edelstahl-Bodenwanne gem. Wasserhaushaltsgesetz ist der neue RCE besonderes für die Zwischen- und/oder Endreinigung von kleinen und mittleren Chargen geeignet. Aufgrund des realtiv geringen Gewichts der Reinigungsanlage, lässt sich diese sowohl stationär, als auch mobil einsetzen. Der Rosink Cleaner ECO wird in den Größen Ø 850 mm und 1250 mm angeboten.
Die Maschinen stellen eine sehr gute Alternative zur, immer noch weitverbreiteten, manuellen Reinigung von Bauteilen dar. Denn der kostengünstige Betrieb sowie der höhere Durchsatz sorgen dafür, dass sich der Rosink RCE schnell amortisiert.
(Pressemeldung vom 04.06.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA: Deutschland - Freier Handel kann Afrika und EU zusammenführen
23.05.2022 VDMA: Deutschland und EU: Zur Afrika-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz - „Freier Handel kann Afrika und EU zusammenführen“

Wintershall Dea zieht sich aus dem Ölfeld Brage zurück
23.05.2022 Wintershall Dea stärkt Position als erfahrener Subsea-Operator mit Fokus auf Gas- und Carbon-Management-Projekte …
Foto: Wintershall Dea © Bernd Schoelzchen

DLR weiht Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe ein
11.03.2022 Elektrifizierte Luftfahrtantriebe - DLR eröffnet Forschungsinstitut für die Entwicklung emissionsärmerer Antriebssysteme in der zivilen Luftfahrt in Cottbus.

DESY: Röntgenblick in abtauchende Erdplatten
10.03.2022 DESY - Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf und kann sie von der Platte lösen …

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Stiebel Eltron Lüftungsgerät LWZ 180/280
Weil ein gutes Raumklima so wichtig ist
07.06.2021 Gute Luft garantiert: beispielsweise mit dem zentralen Lüftungsgerät LWZ 180/280 von Stiebel Eltron.