Wirtschaft

Rosink präsentiert Frontlader-Reinigungsanlage auf der METAV 2014

27.01.2014

Nordhorn: Der Frontlader „RFL“ ist in den Dimensionen 1250, 1650 und 2000mm sowie zusätzlich mit einer Reihe von Ausstattungsoptionen verfügbar. Das Anlagenkonzept basiert auf entsprechenden Wünschen von Anwendern. Der Frontlader kann einfach von der Seite beladen werden. Seine Form ist auf die Reinigung von Bauteilen verschiedenster Größe und Geometrie abgestimmt. So ist beispielsweise die Reinigung von Flugzeugtriebwerken, Getriebegehäusen & -komponenten, Wärmetauschern als auch allgemeiner Maschinenbaukomponenten möglich. Je nach der Beschaffenheit des zu reinigenden Bauteils, ist es möglich, die Reinigungsmaschine z.B. mit einer Trommeleinrichtung, automatischer Beschickungsvorrichtung, verfahrbaren Düsenstöcken, etc. auszustatten.
Die Maschinen können mit biologisch abbaubaren Mitteln betrieben werden.

Rosink präsentiert Frontlader-Reinigungsanlage auf der METAV 2014

Beispiel: Reinigungslösung für Lkw-Motorblöcke

Das Frontlader-Konzept überzeugte auch ein namhaftes deutsches Unternehmen der Automobilbranche, das es zur Reinigung von Lkw-Motorblöcken einsetzt. Abgestimmt auf die Abmessungen der Aggregate, passte Rosink die nutzbaren Innenmaße der Anlage bei dieser Ausführung mit 1320 x 1320 x 1200 mm (L x B x H) an. Anlagen für noch größere oder auch kleinere Bauteile können ebenfalls realisiert werden. Basis des Reinigungsprozesses ist ein Mehrbadsystem (Waschen/Spülen), im Standard mit einem Drehteller. Innerhalb der Waschkammer können je nach Ausstattung und Bedarf unterschiedliche Programme zur Reinigung der Motorblöcke ablaufen, beispielsweise Waschen, Spülen, Trocknen. Der Transportwagen mit Edelstahl-Auffangwanne gewährleistet, dass sich der Frontlader bequem auch mit besonders sperrigen Gütern wie den Motorblöcken bestücken lässt. Aufgrund der speziellen Bauform der zu reinigenden Motorblöcke ergab sich eine zusätzliche Herausforderung: Beim Waschen kann sich Reinigungsflüssigkeit in den Rundungen und Ecken der Motorblöcke sammeln. Durch die Integration eines Impulsgebläses war es möglich, die Verschleppung von Reinigungsmittel zum Spülwasser zu minimieren. Zusätzlich wird durch das Impulsabblasen der, natürliche“ Trocknungseffekt unterstützt. Der Motorblock wird allein durch die gespeicherte Restwärme fast vollständig getrocknet und kann direkt weiter bearbeitet werden.

Überzeugen Sie sich alsGast vom 11.03. – 15.03.14 auf der METAV in Düsseldorf. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.rosink.de.(Pressemeldung vom 25.01.2014) 

Quelle: Rosink GmbH + Co. Maschinenfabrik | Foto: Rosink
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market