Rolls-Royce vereinbart mit Royal Navy langfristige Service-Partnerschaft für mtu-Gensets
19.10.2022
Friedrichshafen: Rolls-Royce wird für alle mtu-Gensets in der Flotte der britischen Royal Navy langfristige Serviceleistungen erbringen. Der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems und das britische Verteidigungsministerium (Defence Equipment & Support) haben einen Vertrag über die präventive und korrektive Wartung von mehr als 90 mtu-Motoren für die nächsten fünf Jahre vereinbart. Der Vertrag, der der erste seiner Art für Power Systems ist, enthält eine Option auf eine Verlängerung um weitere zwei Jahre.
- Vereinbarung über präventive und korrektive Wartung für 5 Jahre mit der Option auf 2 weitere Jahre
- Mehr als 90 mtu-Motoren in fünf verschiedenen Schiffstypen abgedeckt
- Austausch von Motordaten für einen optimierten Betrieb
Foto: Rolls-Royce wird für alle mtu-Gensets in der Flotte der britischen Royal Navy langfristige Serviceleistungen erbringen. Der Vertrag umfasst mtu-Gensets der Baureihen 183, 396 und 4000, die in eine Vielzahl von Überwasserschiffen und U-Booten eingebaut sind oder eingebaut werden sollen, darunter Zerstörer der Daring-Klasse (Type 45; Mitte) und Fregatten der Duke-Klasse (Type 23; links und rechts). Foto: Rolls-Royce Power Systems AG © UK MOD © Crown copyright 2022
Er umfasst mtu-Gensets der Baureihen 183, 396 und 4000, die in eine Vielzahl von Überwasserschiffen und U-Booten eingebaut sind oder eingebaut werden sollen, darunter Zerstörer der Daring-Klasse (Type 45), Fregatten der Duke-Klasse (Type 23) und der City-Klasse (Type 26), Minenjäger der Hunt-Klasse und U-Boote der Astute-Klasse. Rolls-Royce wird Wartungs- und Reparaturarbeiten an und auf den Schiffen durchführen, Ersatzteile liefern, bei der Diagnose und Inbetriebnahme helfen und bei Bedarf auch Lösungen für die Änderung und Verbesserung von Komponenten liefern. Der Vertrag beinhaltet die gemeinsame Nutzung von Antriebsdaten durch die Royal Navy und Rolls-Royce. Auf Grundlage seiner fortschrittlichen Fähigkeiten zur digitalen Analyse dieser Daten kann Rolls-Royce Verbesserungen der Effizienz über die gesamte Lebensdauer vorschlagen und so Kosteneinsparungen durch die Optimierung von Einsatz und Wartung der Schiffe ermöglichen.
Cdr. Michael Thomson, Leiter Marine Diesel Equipment Group bei Defence Equipment & Support, sagt: „Es ist unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Ausrüstung der Royal Navy optimal verfügbar ist, damit unsere Streitkräfte ihre wichtigen Aufgaben jederzeit erfüllen können. Wir freuen uns, diesen Vertrag an Rolls-Royce vergeben zu haben, in dessen Rahmen Datenanalyse dazu verwendet wird, die Verfügbarkeit und Effizienz unserer Flotte von mtu-Motoren kontinuierlich zu steigern.“
Knut Müller, Vice President Global Governmental beim Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems, sagt: „Diese bemerkenswerte Vereinbarung verleiht unserer langjährigen und bewährten Beziehung mit dem britischen Verteidigungsministerium eine neue Dimension und etabliert Rolls-Royce Power Systems als Anbieter von Komplettlösungen für die Royal Navy. Wir sind stolz darauf, dass die Royal Navy nun auch auf unsere Wartungs- und Serviceleistungen vertraut, nachdem sie bereits seit vielen Jahren mtu-Antriebslösungen einsetzt. Mit unserem Wartungs-Know-how und unseren wachsenden digitalen Fähigkeiten werden wir der Royal Navy helfen, den Betrieb ihrer Schiffe zu optimieren und höchste Verfügbarkeit bei geringeren Kosten zu gewährleisten. Die Vereinbarung kann auch als Modell für andere Rolls-Royce-Kunden dienen, die daran interessiert sind, Service und Wartung ihrer mit mtu-Motoren betriebenen Flotten zu optimieren.“
Rolls-Royce ist seit Jahrzehnten ein enger Partner der Royal Navy, mit Energie- und Antriebslösungen der beiden Marken Rolls-Royce und mtu. Mehrere Schiffstypen der Royal Navy kombinieren Produkte der Marken Rolls-Royce und mtu zu einer Komplettlösung. Der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems wandelt sich vom Motorenhersteller zum Anbieter integrierter nachhaltiger Lösungen. Teil dieses Ansatzes ist der Aufbau des umfassenden mtu NautIQ-Portfolios von Schiffsautomationslösungen. Dazu gehört das Equipment Health Management System mtu NautIQ Foresight, das eine präventive Wartung ermöglicht und kürzlich für die neuen F126-Fregatten der Deutschen Marine ausgewählt wurde. Dieses System könnte im Rahmen der wachsenden Zusammenarbeit mit Rolls-Royce auch für die Royal Navy relevant werden.
Foto: Rolls-Royce wird die Royal Navy mit Wartungs- und Reparaturarbeiten unterstützen, unter anderem an den mtu 12V-4000-Gensets der Type-23-Schiffe. Foto: Rolls-Royce Power Systems AG
- Rolls-Royce ist Vorreiter bei Antriebs- und Energielösungen, die die Gesellschaft verbinden, antreiben und schützen. Wir haben uns verpflichtet, bis 2030 Klimaneutralität in unserem Betrieb zu erreichen (ohne Produkttests) und sind der UN-Kampagne Race to Zero im Jahr 2020 beigetreten. Damit bekräftigen wir unser Bestreben, eine grundlegende Rolle dabei zu spielen, dass die Bereiche, in denen wir tätig sind, bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden.
- Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, Energieerzeugung, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie sowie Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids und beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung klimaneutraler Lösungen.
- Rolls-Royce hat Kunden in mehr als 150 Ländern, darunter mehr als 400 Flug- und Leasinggesellschaften, 160 Streitkräfte und Seestreitkräfte, sowie mehr als 5.000 Energie- und Kernenergiekunden.
- Der bereinigte Jahresumsatz 2021 betrug 10,95 Milliarden britische Pfund, der bereinigte operative Gewinn lag bei 414 Millionen Pfund und wir investierten 1,18 Milliarden britische Pfund in Forschung und Entwicklung. Rolls-Royce unterstützt ein weltweites Netzwerk von 28 universitären Technologie-Centern, durch die Rolls-Royce-Ingenieure unmittelbar an wissenschaftlicher Spitzenforschung teilhaben.
- Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA