Wirtschaft

Rolls-Royce Power Systems AG der auf SMM 2022

06.09.2022

Rolls-Royce Power Systems AG | mtu a Rolls-Royce solutionFriedrichshafen | Hamburg: Rolls-Royce stellt vom 6. bis 9. September 2022 auf der SMM, der internationalen Fachmesse der maritimen Wirtschaft, in Hamburg unter dem Motto ‘Pioneering the journey to Net Zero’ neue nachhaltige mtu-Schifffahrtslösungen für Antrieb, Automation und Service vor. Auf dem Stand 307 in Halle 3A präsentiert Rolls-Royce Methanolmotoren, Brennstoffzellenkonzepte, Hybridsysteme, Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung für den Einsatz mit nachhaltigen Kraftstoffen und mtu NautIQ-Schiffsautomations-Produkte.

  • Markteinführung ab 2026: Methanol-Motoren auf Basis der mtu-Baureihe 4000
  • Markteinführung ab 2028: mtu-Brennstoffzellensysteme
  • Verfügbar ab 2023: mtu Hybrid PropulsionPack 

Rolls-Royce stellt auf der SMM 2022, der internationalen Fachmesse der maritimen Wirtschaft, unter dem Motto ‘Pioneering the journey to Net Zero’ neue nachhaltige mtu-Schifffahrtslösungen für Antriebe vor.

Markteinführung ab 2026: Methanol-Motoren auf Basis der mtu-Baureihe 4000

E-Methanol, ist durch seine Herstellung über erneuerbare Energien ein CO2-neutraler Kraftstoff. Es hat das Potenzial, die Energiewende bei Schiffsantrieben beispielsweise für Schlepper, Yachten, Schnellfähren und die küstennahe Schifffahrt zu prägen. „Wir setzen ganz klar auf Methanol als Schiffskraftstoff für die Zukunft und wollen hier als Pionier vorangehen“, sagt Denise Kurtulus, Vice President Global Marine bei Rolls-Royce. Rolls-Royce Power Systems entwickelt Methanol-Motoren zunächst auf Basis der mtu-Baureihe 4000 und wird sie ab 2026 auf den Markt bringen. Die Energiedichte dieses Kraftstoffs ist im Vergleich zu anderen nachhaltigen Kraftstoffen hoch und er lässt sich dank seines flüssigen Zustands bei Umgebungstemperaturen einfach lagern und tanken. Neben der geringeren Komplexität sind die attraktiveren Investitionskosten ein weiterer Vorteil des Methanol-Tanksystems.
 

Markteinführung ab 2028: mtu-Brennstoffzellensysteme

Rolls-Royce Power Systems arbeitet bereits an der Entwicklung von Brennstoffzellensystemen für die Schifffahrt und wird ab 2028 eigene mtu-Brennstoffzellensysteme für Hauptantrieb und Bordstromerzeugung auf den Markt bringen. Mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen erzeugen keinerlei schädliche Emissionen, weder CO2 noch Stickoxide oder Partikel. Mit grünem Methanol betriebene Brennstoffzellen emittieren durch den benötigten Methanol-Reformer nur geringe Mengen an CO2, jedoch nicht mehr als zuvor im E-Methanol gebunden worden ist und werden damit CO2-neutral betrieben. Ihre geringen Geräusch-Emissionen und Vibrationen und ihr sehr hoher Wirkungsgrad (ca. 50 - 60 %) sind weitere Vorteile, die Brennstoffzellensysteme für die Schifffahrt interessant machen. Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften bringt die Einführung von Wasserstoff als Kraftstoff für Schiffe noch einige Herausforderungen mit sich, zum Beispiel hinsichtlich der Infrastruktur und der Bunkerung an Bord.
 

Verfügbar ab 2023: mtu Hybrid PropulsionPack für mtu-Baureihen 2000 und 4000

Das mtu-Hybrid-Portfolio bietet flexible Antriebslösungen für Yachten, Fähren, Schlepper und Windfarmschiffe. Das System kombiniert die Dieselmotoren intelligent mit Elektro-Antriebsmodulen, Batterien, Getriebe, Steuerungs- und Überwachungssystemen und weiteren elektronischen Komponenten und bietet so je nach Bedarf Speed, Komfort, Effizienz und lokal emissionsfreies Fahren. Das mtu Hybrid PropulsionPack wird in einem Leistungsbereich von 1.119 kW bis 4.300 kW durch die Dieselmotoren plus 165 kW bis 743 kW durch die E-Motoren pro Antriebsstrang angeboten. Die maximale Antriebsleistung liegt bei 10.000 kW pro Schiff. Um die optimale Antriebslösung für jeden Schiffstyp zu gewährleisten, bietet Rolls-Royce einen modularen Baukasten mit standardisierten Komponenten an.
 
Rolls-Royce hatte im Jahr 2021 mit seinem Nachhaltigkeitsprogramm ‘Net Zero at Power Systems‘ bekannt gegeben, das Produktportfolio des Geschäftsbereichs Power Systems neu auszurichten, sodass bis 2030 mit nachhaltigen Kraftstoffen und neuen mtu-Technologien 35 Prozent Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 2019 eingespart werden können. „Seit der letzten SMM im Jahr 2018 haben wir unser Portfolio für die Schifffahrt völlig neu ausgerichtet, um unsere Kunden auf ihrem Weg zur Klimaneutralität aktiv zu unterstützen“, erklärt Denise Kurtulus, Vice President Global Marine beim Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce.

Rolls-Royce Power Systems AG der auf SMM 2022

Infografik: Rolls-Royce stellt vom 6. bis 9. September 2022 auf der SMM, der internationalen Fachmesse der maritimen Wirtschaft, in Hamburg unter dem Motto ‘Pioneering the journey to Net Zero’ neue nachhaltige mtu-Schifffahrtslösungen für Antrieb, Automation und Service vor. Rolls-Royce hat sein mtu-Portfolio für die Schifffahrt völlig neu ausgerichtet, um Kunden auf ihrem Weg zur Klimaneutralität aktiv zu unterstützen. Das Unternehmen arbeitet an Methanolmotoren und Brennstoffzellensystemen für die Schifffahrt und entwickelt Elektrolyseure zur Herstellung von grünem Wasserstoff. Nach einem klaren Fahrplan werden die Marine-Diesel-Antriebssysteme nach und nach ab Jahresanfang 2023 für nachhaltige EN15940-Kraftstoffe, wie HVO freigegeben.   Infografik: Rolls-Royce Power Systems AG 

 

  • Rolls-Royce ist Vorreiter bei Antriebs- und Energielösungen, die die Gesellschaft verbinden, antreiben und schützen. Wir haben uns verpflichtet, bis 2030 Klimaneutralität in unserem Betrieb zu erreichen (ohne Produkttests) und sind der UN-Kampagne Race to Zero im Jahr 2020 beigetreten. Damit bekräftigen wir unser Bestreben, eine grundlegende Rolle dabei zu spielen, dass die Bereiche, in denen wir tätig sind, bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden.
  • Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, Energieerzeugung, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie sowie Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids und beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung klimaneutraler Lösungen.
  • Rolls-Royce hat Kunden in mehr als 150 Ländern, darunter mehr als 400 Flug- und Leasinggesellschaften, 160 Streitkräfte und Seestreitkräfte, sowie mehr als 5.000 Energie- und Kernenergiekunden.
  • Der bereinigte Jahresumsatz 2021 betrug 10,95 Milliarden britische Pfund, der bereinigte operative Gewinn lag bei 414 Millionen Pfund und wir investierten 1,18 Milliarden britische Pfund in Forschung und Entwicklung. Rolls-Royce unterstützt ein weltweites Netzwerk von 28 universitären Technologie-Centern, durch die Rolls-Royce-Ingenieure unmittelbar an wissenschaftlicher Spitzenforschung teilhaben.
  • Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen.
(Pressemeldung vom 06.09.2022)
Quelle: Rolls-Royce Power Systems AG | Foto: Rolls-Royce Power Systems AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market