Rolls-Royce liefert mtu-Blockheizkraftwerk für größtes Rechenzentrum in Rumänien
13.01.2022
Friedrichshafen: Rolls-Royce hat zusammen mit seinem Vertriebspartner Knopf & Wallisch (K&W) drei maßgeschneiderte und in Containern untergebrachte Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen (KWKK) an den rumänischen Cloud-Dienstleister ClusterPower geliefert. Sie werden für eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung auf dessen neuem Technologie-Campus in der Nähe der südrumänischen Stadt Craiova eingesetzt, wo das IT-Unternehmen das größte Rechenzentrum in Rumänien eröffnen wird.
- mtu-Gasaggregate der Baureihe 4000 liefern Strom, Wärme und Kälte für neuen Technologie-Campus von ClusterPower in Craiova
- Der fertige Campus wird fünf Rechenzentren umfassen und die Wettbewerbsfähigkeit der IT-Infrastruktur in der Region erheblich steigern
Blockheizkraftwerke sind wasserstofftauglich
Die Aggregate basieren auf mtu-Gasmotoren des Typs 20V 4000 L64 FNER, die die strengsten Emissionsnormen erfüllen, ein schnelles Hoch- und Herunterfahren ermöglichen, ein breites Spektrum an Lastoperationen bieten und äußerst robust auch bei hohen Außentemperaturen sind. Sie sind wasserstofftauglich, bieten die Möglichkeit, dem Erdgas bis zu 25 Prozent Wasserstoff als Kraftstoff beizumischen und können in Zukunft in einen reinen Wasserstoffmotor umgewandelt werden. Damit tragen sie zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Dies war für ClusterPower ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Partners für die Energieversorgung des Projekts.
Foto: Rolls-Royce hat drei maßgeschneiderte und containerisierte mtu-Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen an den Cloud-Dienstleister ClusterPower geliefert. Die Blockheizkraftwerke, die auf mtu 20V 4000 L64 FNER Gasmotoren basieren, werden für die effiziente und nachhaltige Energieversorgung des größten Rechenzentrums in Rumänien eingesetzt. Foto: Rolls-Royce Power Systems AG
ClusterPower setzt auf innovative und umweltfreundliche Technologien
„Wir brauchen eine sehr zuverlässige und nachhaltige Lösung und ein Unternehmen, das innovativ genug ist, um unsere Ambitionen zu erfüllen", sagt Cosmin Georgescu, CEO von ClusterPower. "Deshalb sind wir stolz auf unsere Partnerschaft mit Rolls-Royce und der Marke mtu. Es ist eine vertrauensvolle Beziehung, die auf gemeinsamen Zielen wie der Verwendung einer innovativen und umweltfreundlichen Technologie zum Nutzen unserer Kunden basiert. Einer der wichtigsten Werte, die ClusterPower vertritt, ist Vertrauen", fügt Georgescu hinzu. "Es ist das zentrale Element unserer Beziehung zu unseren Kunden, Partnern und allen, die an diesem Projekt beteiligt sind."
Foto: ClusterPower produziert mit Blockheizkraftwerken, die auf mtu-Gasmotoren basieren, sehr effizient und nachhaltig seinen eigenen Bedarf an Strom, Wärme und Kälte. Foto: Rolls-Royce Power Systems AG
Erstes Hyperscale-Rechenzentrum in Südost-Europa
Der 273.000 Quadratmeter große Campus wird mit dem Ziel errichtet, die Wettbewerbsfähigkeit Rumäniens im Bereich der globalen IT-Infrastruktur zu steigern. Es ist das erste Hyperscale-Rechenzentrum in Südost-Europa. (Hyperscale-Rechenzentren zeichnen sich dadurch aus, dass sie immens und schnell erweitert werden können.) Alle fünf Rechenzentren sollen im Jahr 2025 fertiggestellt werden. In dem Zuge plant ClusterPower, sein Gas-Kraftwerk auf eine Gesamtleistung von 200 MW zu erweitern und so seinen eigenen nachhaltigen Strom zu produzieren.
Nachhaltiges Energiekonzept mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Das erste der fünf Rechenzentren soll im ersten Quartal 2022 eröffnet werden. Die mtu-Aggregate liefern als Blockheizkraftwerk Strom, Wärme und Kälte für das Gebäude und die Infrastruktur. Das Konzept, die Gasaggregate als Hauptstromerzeuger einzusetzen und das öffentliche Stromnetz als Backup zu nutzen, ist eine Konfiguration, die derzeit nur selten anzutreffen ist. Auf Wunsch von ClusterPower entwickelte K&W eine hocheffiziente Lösung, um den größten Teil der Abwärme aus dem System mit Konversionskältemaschinen aufzufangen und in gekühlte Luft umzuwandeln, um die Einrichtungen des Rechenzentrums zu kühlen.
"Ich denke, dass Rumänien viel über die europäische Zukunft hinsichtlich Innovation und Digitalisierung zu sagen hat. Wir haben hier die Möglichkeit, neue Infrastrukturen zu entwickeln, die die neuesten Technologien und moderne Umweltstandards nutzen", so Georgescu. "Wir haben das Glück, neu anfangen zu können, und wir werden diese Chance nutzen. Es ist immer schön zu wissen, dass wir Partner haben, die uns bei unseren Bemühungen unterstützen."
Rolls-Royce ist Vorreiter bei Antriebs- und Energielösungen, die die Gesellschaft verbinden,
antreiben und schützen. Wir haben uns verpflichtet, bis 2030 Klimaneutralität in unserem Betrieb zu erreichen. Wir sind der UN-Kampagne Race to Zero im Jahr 2020 beigetreten und haben uns verpflichtet sicherzustellen, dass unsere neuen Produkte bis 2030 und alle unsere Produkte bis 2050 klimaneutral betrieben werden können.
Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, Energieerzeugung, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie sowie Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids.
Rolls-Royce hat Kunden in mehr als 150 Ländern, darunter mehr als 400 Flug- und Leasinggesellschaften, 160 Streitkräfte und Seestreitkräfte, sowie mehr als 5.000 Energie- und Kernenergiekunden.
Der Jahresumsatz 2020 betrug 11,76 Milliarden britische Pfund und wir investierten 1,25 Milliarden britische Pfund in Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen unterstützt ein weltweites Netzwerk von 28 universitären Technologie-Centern, durch die Rolls-Royce Ingenieure unmittelbar an wissenschaftlicher Spitzenforschung teilhaben.
Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE:RR., ADR: RYCEY, LEI:
213800EC7997ZBLZJH69).

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme