Rolls-Royce bringt neue IMO-III-Antriebssysteme auf den Markt
07.09.2021
Friedrichshafen, 07.09.2021 - Rolls-Royce bringt eine Reihe von nachhaltigen mtu-Antriebslösungen für Yachten auf den Markt. Die ersten großen Yachten fahren bereits mit mtu-Systemen auf Basis der mtu-Baureihe 4000, die für die Emissionsrichtlinie IMO III zertifiziert sind. Ganz neu auf dem Markt sind ab April 2022 Antriebssysteme der mtu-Baureihe 2000 mit Abgasnachbehandlung für Serienyachten. „Es folgen weitere neue Technologien, die Yacht-Hersteller und -Betreiber dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele und die des Pariser Klima-Abkommens zu erreichen“, erklärt Nicola Camuffo, der das Yacht-Kompetenz-Zentrum des Rolls-Royce-Geschäftsbereichs Power Systems in La Spezia/Italien leitet. Rolls-Royce stellt auf den Yachtmessen in Cannes und Monaco seine neuen mtu-Lösungen vor.

Rolls-Royce liefert ab Frühjahr 2022 IMO-III-Antriebe für Serienyachten
Eine neue Generation der Motoren der mtu-Baureihe 16V2000M97L ist ab April 2022 mit einem integrierten Abgasnachbehandlungssystem verfügbar. Damit können Serienyachten in besonders geschützten Gebieten fahren, zum Beispiel in ECA-Zonen wie die nordamerikanische Küste, die Karibik und die Nord- und Ostsee. Die Systeme mit SCR-Anlagen reduzieren die Partikel- und Stickoxid-Emissionen erheblich. Das IMO-III-Antriebssystem wird erstmalig im Herbst ausgeliefert und ab Anfang 2022 in einer Serienyacht getestet. Weitere Motorvarianten der mtu-Baureihe 2000 werden nach und nach für den IMO-III-Betrieb verfügbar sein.
Rolls-Royce führt ab 2023 mtu-Hybridantriebssysteme für Yachten in Serie ein
Rolls-Royce bietet Hybrid-Lösungen zunächst für Serienyachten mit Motoren der mtu-Baureihe 2000 und variabler elektrischer Leistung an, die einen Leistungsbereich von etwa 1.000 bis 1.939 Kilowatt pro Antriebsstrang abdecken werden. Das System umfasst außer den Motoren auch Elektro-Antriebsmodule, Getriebe, Batterien, Steuerungs- und Überwachungssysteme sowie weitere elektronische Komponenten. Das Konzept von Rolls-Royce für ein mtu-Serien-Hybridsystem umfasst einen modularen Baukasten mit standardisierten Komponenten und Konzepten für verschiedene Schiffstypen und -größen. Für Yachten ist einerseits die hohe Leistung und andererseits der deutliche Komfortgewinn des leisen, vibrations- und emissionsarmen Fahrens mit Hybridsystemen interessant. Im reinen Elektrobetrieb werden weder Schwefel, noch Stickoxid oder Partikel ausgestoßen.
mtu-Motoren für Serien- und Megayachten sind ab 2023 bereit für nachhaltige Kraftstoffe
Die Yacht-Motoren der mtu-Baureihen 2000 und 4000 sind ab dem Jahr 2023 für nachhaltige EN 15940-Kraftstoffe wie E-Diesel und Biokraftstoffe der zweiten Generation freigegeben und ermöglichen somit ein klimaneutrales Fahren. HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) zum Beispiel ist ein Biokraftstoff, der CO2-neutral aus Abfall hergestellt werden kann und geringe Emissionen sowie eine saubere und effiziente Verbrennung ermöglicht.
Die Ingenieure des Geschäftsbereichs Power Systems von Rolls-Royce beschäftigen sich außerdem mit weiteren neuen Technologien wie Brennstoffzellen-Systemen und Methanolmotoren. Im Yacht-Kompetenz-Zentrum in La Spezia in Italien bietet das Unternehmen Werften technische Unterstützung bei der Entwicklung und Integration neuer Antriebssysteme an. „Es wird zukünftig unterschiedliche Antriebskonzepte geben, abhängig von den speziellen Bedürfnissen der Yachteigner, Werften und der jeweiligen Infrastruktur. Wir freuen uns über den Austausch mit Kunden und anderen Experten, um gemeinsam Innovationen, zum Beispiel anhand von Pilotinstallationen voranzutreiben“, erklärt Nicola Camuffo.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

GEA setzt positive Entwicklung im zweiten Quartal 2022 fort …
11.08.2022 GEA setzt positive Entwicklung im zweiten Quartal 2022 fort; Ausblick bestätigt …

Erstes Halbjahr 2022 - Talanx steigert Prämien und Konzernergebnis
11.08.2022 Die Talanx Gruppe hat im ersten Halbjahr 2022 die Prämien sowie das Konzernergebnis gesteigert.
Foto: Talanx AG

INNOspace Masters 2021/22
07.07.2022 DLR: INNOspace Masters 2021/22 – zukunftsweisende Ideen für die Raumfahrt von morgen
Credit: © DLR. Alle Rechte vorbehalten

Corona-Forschende suchen nach neuen Angriffspunkten
06.07.2022 Team der MHH, des DZIF und der Uni Gießen erforscht Ansätze für neue Medikamente, die gegen viele verschiedene Coronaviren wirken
Foto: MHH, Karin Kaiser

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts