Röhlig Logistics GmbH & Co KG: Nach schwachem Jahr 2014 wieder auf Kurs - Rohertrag steigt 2015 zweistellig
24.06.2015
Bremen: Das inhabergeführte Logistikunternehmen Röhlig mit Hauptsitz in Bremen konnte im Geschäftsjahr 2014 seine Umsatzerlöse auf 553,8 Mio. Euro (2013: 547 Mio. Euro) leicht steigern. Der Konzernrohertrag erreichte mit 109,7 Mio. Euro knapp das Vorjahresniveau von 110,5 Mio. Euro, was auf den anhaltenden Margendruck im Seefrachtbereich zurückzuführen ist.
Das operative Ergebnis Ebit ging auf 7,2 Mio. Euro zurück, im Vorjahr lag es aufgrund von außerordentlichen Erträgen aus dem Verkauf von Beteiligungen noch bei 16,8 Mio. Euro. Im laufenden Geschäftsjahr 2015 nahm Röhlig wieder Fahrt auf. „Der Rohertrag ist in den ersten fünf Monaten mit 15 Prozent zweistellig gestiegen, bei deutlicher Verbesserung des operativen Ergebnisses“, so Finanzchef Hans-Ludger Körner. Besonders erfreulich ist das Wachstum in den für Röhlig wichtigen Regionen Nordamerika, Asien und Südafrika, in denen der Rohertrag bis Mai 2015 um jeweils 30 Prozent über dem Vorjahr liegt.
Künftig sol eine weitgehende Digitalisierung der Auftragsabwicklung die operativen Kosten senken. Die dadurch entlasteten Mitarbeiter werden so für eine noch engere Kundenbindung
Röhlig ist ein inhabergeführtes Logistikunternehmen, das seinen Kunden Dienstleistungen in sorgen können. Eine veränderte Unternehmensorganisation soll eine globale Steuerung der Kernprodukte Seefracht, Luftfracht, Projektgeschäft und Supply Chain Management ermöglichen und dadurch die Grundlage für weiteres Wachstum schaffen den Bereichen Seefracht, Luftfracht, Projektlogistik und Supply Chain Management anbietet. Das 1852 in Bremen gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute über 2.000 Mitarbeiter in 31 Ländern. (Pressemeldung vom 24.06.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Equinor erhält die CO2-Lizenzen
07.07.2022 Equinor hat die Konzession für die Entwicklung der CO2-Speicher Smeaheia in der Nordsee und Polaris in der Barentssee erhalten.

Equinor und VNG - H2GE Rostock
07.07.2022 quinor und VNG erweitern die Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff, Ammoniak und CO2-Abscheidung- Deutsch-Norwegischs Wasserstoffprojekt "H2GE Rostock"
Grafik: VNG AG

Medizinische Hochschule Hannover-Sarkomzentrum erfolgreich DKG-zertifiziert
27.06.2022 Medizinische Hochschule Hannover -Sarkomzentrum - Behandlung seltener Tumore: Neben Weichteiltumoren als bislang einziges Zentrum in Niedersachsen auch für Knochensarkome anerkannt

Blutvergiftung (Sepsis) ist lebensbedrohlich – Nährstoffe statt Antibiotika
27.06.2022 Kann Nahrungsergänzung schwere Krankheiten bei Neugeborenen verhindern?
Foto: MHH, Karin Kaiser

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme