Röhlig Logistics gründet aus …
06.12.2021
Bremen: Das inhabergeführte Logistikunternehmen Röhlig Logistics hat zusammen mit dem IT-Dienstleister q.beyond die Unternehmen logineer und cargonerds gegründet.
cargonerds und logineer bieten ihr Produkt- und Serviceportfolio allen global agierenden Luft- und Seefracht-Spediteuren an. Dabei fokussieren sich beide Unternehmen auf schnelle, sichere und global standardisierte Lösungen.
Die q.beyond logineer GmbH bietet als spezialisierter IT-Dienstleister unter der Marke logineer den komplett ausgestatteten, digitalen Arbeitsplatz zum Festpreis an. Ob in Shanghai oder in Hamburg, ob Infrastruktur, Business-Applikation oder Help-Desk, mittelständische Freight Forwarder beziehen bei logineer alle Leistungen aus einer Hand. Unternehmenssitz ist Hamburg, mit weiteren Niederlassungen in den USA, im Vereinigten Königreich, Indien und Australien.
cargonerds hingegen entwickelt eigene Softwareprodukte für die Digitalisierung von Quotierung, Buchung, Track & Trace und Reporting. Im Mittelpunkt steht die Bereitstellung von Kundenportalen für die Luft- und Seefracht, aber auch die Anbindung von „Rail“ und „Trucking“ spielt eine zentrale Rolle. Unternehmenssitz ist Hamburg. cargonerds ist aktives Mitglied im „Digital Logistics Hub Hamburg“, einem internationalen Netzwerk digitaler Logistik-Startups.
Röhlig Logistics selbst verfolgt als Logistikunternehmen eine klare Digital-Strategie und bezieht Produkte und Services von logineer und cargonerds. Conrad Franchi, Chief Digital Officer Röhlig Logistics erläutert: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Transportlösungen für Luftfracht, Seefracht und Kontraktlogistik um digitale Produkte und Services zu ergänzen, um Mehrwerte für unsere Kunden zu schaffen. Der Fokus liegt auf Kundenservice, Datenbereitstellung und Supply-Chain-Steuerung. Doch die meisten am Markt verfügbaren Softwareprodukte sind zu kompliziert. Um passende Lösungen für unsere Kunden bereitstellen zu können, brauchen wir die SoftwareEntwicklungskompetenz eines Softwarehauses, praktisch ein digitales Lab. Genau diese Kompetenz bietet cargonerds, basierend auf der hoch-performanten Dateninfrastruktur, die von logineer bereitgestellt wird.“
In den beiden Ausgründungen ist das bisherige Röhlig-Tochterunternehmen Blue-Net aufgegangen. Sowohl logineer als auch cargonerds agieren am Markt unabhängig von Röhlig. Conrad Franchi unterstreicht: „Durch die Ausgründung und Neuausrichtung werden sich unsere Entwicklungsteams vom ersten Tag an verdoppeln und entsprechend Lösungen für Kunden entwickeln können, wie es in diesem Umfang bisher nicht möglich gewesen wäre.“ Beide Neugründungen haben im November ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen.
Röhlig ist ein inhabergeführtes unabhängiges Logistikunternehmen, das seinen Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Seefracht, Luftfracht, Projekt- und Kontraktlogistik anbietet. Das Familienunternehmen wurde 1852 in Bremen gegründet. Das Netzwerk umfasst mehr als 2.200 Beschäftigte in über 30 Ländern.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: #greencard22 …
05.07.2022 Deutschland: #greencard22: IT-Fachkräfte aus Russland und Belarus nach Deutschland holen …

ENCAVIS stellt Vorstand für Europäische Energiewende neu auf …
05.07.2022 Der Aufsichtsrat Encavis AG hat in seiner Sitzung verschiedene Weichenstellungen zur Neuausrichtung des Vorstandsteams vorgenommen.

Automatisierte Fahren in der Stadt
22.06.2022 Verbundprojekt - @CITY: Continental entwickelt intelligente Lösungen für das automatisierte Fahren in der Stadt

178 Millionen Euro für Forschung in Niedersachsen
21.06.2022 Niedersachsen - VolkswagenStiftung: 178 Mio. Euro werden in diesem Jahr in die Zukunft des Landes investiert.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano