Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022
Hannover: Wartung einfach und komfortabel per Fingerdruck: Continental hat eine App entwickelt, die eine neue Art darstellt, mit Antriebsriemen zu arbeiten. Auf dem nordamerikanischen Markt läuft „Make Power Smart“ seit Sommer 2021 erfolgreich, das Feedback der Kunden ist durchweg positiv. Nun startet die App auch in Europa. „Die App ist ein weiterer wichtiger Schritt in das digitale Zeitalter, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Arbeit einfacher und effizienter zu erledigen“, betont Mariano Alvaro, der die Entwicklung von „Make Power Smart“ leitet. „‚Make Power Smart‘ ist ein vielseitiges Vor-Ort-Werkzeug für die Erste Hilfe. Mit nur wenigen Klicks erhält der Nutzer eine digitale und interaktive Analyse des Riemens sowie wichtige Daten zum Zustand. Die Vorteile: eine einfache Handhabung, weniger Ausfallzeiten, eine längere Lebensdauer des Riemens und geringere Kosten.“
Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen
Praktische Funktionen gewährleisten die korrekte Auswahl, Berechnung sowie die ordnungsgemäße Spannung, Ausrichtung und Installation von Antriebsriemen
- Mit der App lässt sich sofort Zeit sparen, die Benutzerinnen und Benutzer können eigenständig Messungen vornehmen
- Produktivität und Langlebigkeit werden erhöht, wodurch sich Einsparungsmöglichkeiten ergeben
Selbstständiges Handeln bequem möglich
Die „Make Power Smart"-App digitalisiert die Informationen und gängigsten Werkzeuge, die zur Analyse und Einrichtung eines Riementriebs verwendet werden.
Dabei digitalisiert die „Make Power Smart“-App die Informationen und die gebräuchlichsten Werkzeuge, die zur Analyse und Einrichtung eines Riemenantriebs verwendet werden. Verantwortliche für Maschinen und Anlagen, Vertriebsprofis oder Anwendungsberater finden so die wichtigsten Werkzeuge in einer App gebündelt auf ihrem mobilen Endgerät. So wird es ihnen ermöglicht, die Riemen-Anwendungen direkt vor Ort selbst zu prüfen und zu verbessern „Make Power Smart“ besteht aus verschiedenen Modulen mit besonderen Funktionen: Das Sammeln von Informationen vor Ort, die Identifizierung und Auswahl des besten Riemens entsprechend den Anforderungen, die Messung der Antriebsgeometrie wie Achsabstand, Scheibendurchmesser und Umschlingungswinkel, die Überprüfung der Antriebsausrichtung, die Berechnung von Antriebssystemen sowie das Prüfen und Einstellen der richtigen Spannung, die durch das eingebaute Mikrofon des Smartphones analysiert wird. So können die Kundinnen und Kunden von Continental im Handumdrehen selbstständig Einstellungen vornehmen, statt ein externes Team für die Fehlerbehebung beauftragen zu müssen.
Foto: Die „Make Power Smart"-App digitalisiert die Informationen und gängigsten Werkzeuge, die zur Analyse und Einrichtung eines Riementriebs verwendet werden. Foto: Continental AG
Effiziente Lösung minimiert Fehler
„Unsere App bietet wichtige Funktionen zur Wartung, die unsere Kundinnen und Kunden auf Fingerdruck abrufen können. ‚Make Power Smart‘ ist nicht nur dafür konzipiert, Kosten zu sparen und gleichzeitig die Lebensdauer von Riemensystemen zu verlängern, sondern auch deren Betrieb zu verbessern“, erklärt Alvaro. „Diese App stellt eine Revolution dar, denn damit können unsere Kundinnen und Kunden sehr schnell eigenständig eine Fehlersuche und -behebung an ihrem Antriebsriemen vornehmen, ohne direkt den Techniker zu rufen oder den Fertigungsprozess zu unterbrechen.
Foto: Die App „Make Power Smart" verfügt über praktische Funktionen, die die richtige Auswahl, Berechnung und das korrekte Spannen, Ausrichten und Installieren von Antriebsriemen gewährleisten. Foto: Continental AG
Die App wurde im Rahmen eines internen Innovations-Wettbewerbes von Continental konzipiert. Für kontinentaleuropäische Händler ist sie jetzt für Android und iOS kostenlos abrufbar.
Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2021 einen Umsatz von 33,8 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 190.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 58 Ländern und Märkten. Am 8. Oktober 2021 hat das Unternehmen sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.