Rhenus-Geschäftsführer wird Sprecher neuer Wasserstoff-Initiative in Wilhelmshaven
25.10.2021
Wilhelmshaven: Insgesamt 14 Unternehmen aus Wilhelmshaven und der Region sowie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven (WFG) haben es sich im Rahmen des Wasserstoff-Dialogs Wilhelmshaven zum Ziel gesetzt, Wilhelmshaven zur Wasserstoffhauptstadt Deutschlands zu machen. Dafür sollen die Potenziale der Region zur Etablierung eines Wasserstoff-Clusters identifiziert und gehoben werden. Sprecher der regionalen Initiativgruppe ist Uwe Oppitz, Geschäftsführer der Rhenus Midgard Wilhelmshaven. Die Koordination des Gesamtprojektes übernimmt die WFG.
Im ersten Schritt beauftragen die Unternehmen der Initiative eine umfangreiche Studie bei der Deutschen Energie-Agentur (dena), einer bundeseigenen Gesellschaft für nationale und internationale Dienstleistungen rund um energie- und klimapolitische Ziele der Bundesregierung. Das Ziel der dena-Studie ist die Identifizierung von Synergien zwischen den einzelnen Unternehmensprojekten, deren Einbettung in ein übergeordnetes Gesamtkonzept sowie die Ableitung konkreter Maßnahmen und Handelsempfehlungen.
Dabei werden vor allem die technischen, infrastrukturellen, regulatorischen und rechtlichen Voraussetzungen am Standort analysiert und somit die Vorteile und Herausforderungen herausgearbeitet und bewertet. Die Ergebnisse der Studie werden für das Frühjahr 2022 erwartet. „Zu den klaren Vorteilen Wilhelmshavens als Wasserstoffhauptstadt zählen aufgrund der günstigen geografischen Lage der geplante Hochspannungsnetz-Knotenpunkt mit 380 Kilovolt-Anschluss sowie die hohen Erzeugungskapazitäten für On- und Offshore-Windstrom in der Umgebung. Dazu besteht hier eine leicht umzusetzende Anbindung an die europäische Pipeline-Infrastruktur und wir verfügen über einen Tiefwasserhafen, der für den Transport genutzt und gegebenenfalls durch den Bau neuer Umschlagsterminals erweitert werden kann“, erklärt Uwe Oppitz.
Zurückzuführen ist der Wasserstoff-Dialog Wilhelmshaven auf den „Runden Tisch Wasserstoff Wilhelmshaven“, der durch die SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller und den Niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Olaf Lies gegründet wurde. Das Ziel des Runden Tisches war und bleibt, einen Austausch mit Unternehmen der gesamten potenziellen Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu führen – vom Import, der Erzeugung, der Speicherung und dem Transport bis hin zum Verbrauch.
Die Rhenus Gruppe ist einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 5,4 Milliarden Euro. 33.500 Mitarbeitende engagieren sich an 820 Standorten und entwickeln innovative Lösungen entlang der gesamten Supply Chain. Ob Transport, Lagerung, Verzollung oder Mehrwertleistungen: Das Familienunternehmen bündelt seine Dienstleistungen in unterschiedlichen Geschäftsfeldern, in denen die Bedürfnisse der Kunden zu jeder Zeit im Mittelpunkt stehen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd für die Energiewende komplett modernisiert
20.05.2022 Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd - größte 110-kV-Schaltanlage für zukünftige Anforderungen im Stromnetz erneuert und umstrukturiert.
Stromnetz Hamburg GmbH © Dirk Uhlenbrock

ENCAVIS erhöht Dividende erneut auf EUR 0,30 je Aktie
20.05.2022 ENCAVIS Hauptversammlung: Isabella Pfaller und Thorsten Testorp neu in den Aufsichtsrat gewählt,Dividende erneut erhöht - auf EUR 0,30 je Aktie

NordWest Awards - die Suche nach den Besten im Nordwesten
20.05.2022 Metropolregion Nordwest: Ausschreibungsfrist für die NordWest Awards 2022 endet am 03. Juni, Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

DLR: Remote Tower’s coming home
20.05.2022 DLR: DLR und DAS beschließen gemeinsame Forschungsaktivitäten im Bereich Flughafen-Fernüberwachung in Braunschweig
Foto: Credit: DLR © Alle Rechte vorbehalten

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH