Renu Electronics übernimmt HMI-Fertigungsfähigkeiten von Phoenix Contact
13.12.2021
Blomberg: Phoenix Contact wird seine Tochtergesellschaft Phoenix Contact HMI IPC Technology mit Sitz in Filderstadt an Renu Electronics Pvt.Ltd., einem weltweiten Hersteller von Industrieelektronik und Fabrikautomationsprodukten, veräußern.
Seit 2008 gehört Phoenix Contact HMI IPC Technology in Filderstadt, ehemals Sütron Electronic GmbH, zur Phoenix Contact-Gruppe. Das Kerngeschäft besteht in der Entwicklung und Fertigung von Bedienen & Beobachten-Geräten (HMIs - Human Machine Interfaces), welche einen Bestandteil des Automatisierungsportfolios von Phoenix Contact bilden.
Phoenix Contact und Renu Electronics verbindet eine mehr als zehnjährige Zusammenarbeit im Bereich industrieller Automatisierungstechnik. Ein Teil des Portfolios der HMI-Geräte wird bereits seit einigen Jahren durch das indische Unternehmen entwickelt und produziert. Die Übernahme der Phoenix Contact HMI IPC Technology seitens Renu Electronics wird zu einer weiteren Intensivierung der bisherigen Zusammenarbeit führen. Die Synergien für eine strategische Weiterentwicklung werden beide Unternehmen in ihren jeweiligen Geschäftsfeldern der Automatisierungstechnik nutzen.
Tobias Frank, Business Unit Leiter Automation Systems bei Phoenix Contact, freut sich über die Konzentration der Fähigkeiten beider Unternehmen. „In der Übernahme durch Renu sehen wir Kontinuität im bestehenden Geschäft, und gleichzeitig intensivieren wir unsere langjährige Zusammenarbeit mit unserem strategischen Partner.“
Foto: Phoenix Contact wird seine Tochtergesellschaft Phoenix Contact HMI IPC Technology mit Sitz in Filderstadt an Renu Electronics Pvt.Ltd., einem weltweiten Hersteller von Industrieelektronik und Fabrikautomationsprodukten, veräußern. Foto: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Ajay Bhagwat, CEO von Renu Electronics Pvt. Ltd, erklärt: "Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Übernahme unsere Basis in Europa stärken können. Sie ermöglicht uns exzellente Fertigungs- und Entwicklungskapazitäten in Deutschland, mit denen wir unsere Kunden besser unterstützen können. Wir freuen uns darauf, unsere Geschäftsbeziehungen mit Phoenix Contact und verschiedenen anderen europäischen Kunden von Deutschland aus auszubauen, unterstützt durch unsere Geschäftsaktivitäten in Indien.“
Die aktuelle Produktion von Bedienen & Beobachten-Geräten aus Filderstadt und die dort zurzeit laufenden Entwicklungen werden unverändert durch Renu Electronics fortgeführt. Die Produkte sind weiterhin für alle Kunden in unveränderter Weise verfügbar. Die Transaktion soll zum Jahresende vollzogen werden. Beide Parteien haben über die finanziellen Modalitäten der Transaktion Stillschweigen vereinbart.
Renu Electronics ist ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in Pune, Indien. Es bietet elektronische Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Fabrikautomatisierung, Heimautomatisierung und Automobilelektronik an. Die Hauptstärken des Unternehmens liegen in den Bereichen Engineering und Fertigung. In den letzten 31 Jahren hat Renu Electronics Kunden in der ganzen Welt bedient und dabei seine Mission "making humans efficient" erfüllt.
Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt heute rund 17.100 Mitarbeiter weltweit und hat in 2020 einen Umsatz von 2,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das Produktspektrum umfasst Komponenten und Systemlösungen für die Erzeugung, den Transport und die Verteilung von Energie, den Geräte- und Maschinenbau sowie den Schaltschrankbau.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.