Rendsburg Port fertigt das 100. Schiff in 2014 ab
21.10.2014
Rendsburg: Jubiläum im Schwerlasthafen in Osterrönfeld: Der Rendsburg Port hat heute bereits das 100. Schiff in diesem Jahr beladen. Insbesondere im zweiten Halbjahr verzeichnet der Hafen eine starke Zunahme von Schiffsanläufen und damit einhergehend einen hohen Zuwachs im Handling von Stückgütern und Projektladung.
„Für uns als Betreiber des Rendsburg Port ist das 100. Schiff eine Bestätigung für den Standort und ein positives Signal für den weiteren Wachstumskurs.“, erklärt Frank Schnabel, einer der beiden Geschäftsführer der Rendsburg Port GmbH. Für den Hafenbetrieb war die Abfertigung des Jubiläumsschiffes Routine. Das 100. Schiff heißt „Alasco“ und erreichte am letzten Wochenende den Schwerlasthafen am Nord-Ostsee-Kanal. Mit Halbschalen von Windkrafttürmen beladen verlässt es heute wieder den Hafen. Insgesamt handelt es sich um 35 Einzelsegmente mit einem Gesamtgewicht von 1.058 Tonnen. Hergestellt wurden die Betonteile in der neu am Hafen angesiedelten Produktionsanlage von der Firmengruppe Max Bögl.
Der Schwerlasthafen hat sich auf das Handling von Stückgütern und insbesondere Windkraftanlagen spezialisiert. Der Hafen bietet mit einer Flächentraglast von 90 Tonnen pro Quadratmeter und zwei Mobilkränen, die im Tandembetrieb bis zu 250 Tonnen heben können, optimale Voraussetzungen für den Umschlag von schweren und schwersten Gütern. Zudem bietet die Region ausreichend Flächenkapazitäten und eine gute Verkehrsanbindung für Industrieansiedlungen. Frank Schnabel konkretisiert zum Standort: „Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung des Hafens. Vor dem Hintergrund des hohen Potentials des Standorts blicken wir optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf die nächsten positiven Meilensteine“.
Die Rendsburg Port GmbH ist ein Zusammenschluss zweier mittelständischer, regional und überregional tätiger Unternehmen. Die gleichberechtigten Partner sind zum einen das in Rendsburg ansässige Schifffahrts- und Logistikunternehmen AHLMANN-ZERSSEN GMBH + CO KG und zum anderem die Brunsbüttel Ports GmbH, die u.a. Eigentümer und Betreiber der Brunsbütteler Häfen ist. Der neue Schwerguthafen am Nord-Ostsee-Kanal bietet direkten Zugang sowohl zu den internationalen Wasserwegen als auch zum europäischen Binnenwasserstraßennetz. Der neue Hafen gewährleistet Verladung, Lagerung und Transport von Stückgut, Schwergut, Containern und Projektladungen jeder Art. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören unter anderem die Schiffsbefrachtung, Hafendienste, Zollabwicklung, Umschlag und Lagerung, Organisation des Vor- und Nachlaufes sowie diverse Zusatzdienstleistungen wie Festmacherei und Schiffsmüllentsorgung. (Pressemeldung vom 21.10.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH