Re-Organisation beim Zertifizierer und Trainingsanbieter DNV
25.05.2021
Essen, 25. Mai 2021 – Nachdem am 1. März 2021 die weltweite Unternehmensgruppe den Namen auf DNV umgestellt hat und mit Supply Chain & Product Assurance eine neue Geschäftseinheit gegründet wurde, werden nun weitere Änderungen in Deutschland wirksam. Die Gesellschaftsnamen wurden nach dem Umzug Ende letzten Jahres in die Wolbeckstr. 25 in Essen umfirmiert, die Geschäftsführung neu bestellt und ein umfangreiches Re-Branding durchgeführt samt neuem Design, Website und Unternehmensfilm.
Neue Mitglieder in der Geschäftsführung
Der bisherige Geschäftsführer Gunnar Wöffler wird in der neu firmierenden DNV Business Assurance Zertifizierung GmbH von Herbert Huß, der den Bereich Sales verantwortet, unterstützt. „Für unsere Kunden ändert sich durch die Umbenennung erst einmal nichts. Der Übergang soll so unkompliziert wie möglich sein. Deshalb können bestehende Zertifikate und Zertifizierungszeichen innerhalb einer Übergangsfrist von drei bis fünf Jahren umgestellt werden. Neue Kunden erhalten bereits jetzt Zertifikate mit neuem Logo“, so Huß. „Unsere Marke DNV steht seit 157 Jahren für Vertrauen und Verlässlichkeit. Unser einprägsamer Name, der auf unsere lange Tradition zurückgeht, unser Logo und die Zertifizierungszeichen helfen unseren Kunden, das eigene Vertrauen gegenüber ihren Stakeholdern aufzubauen“, so Huß weiter.
In der neu firmierenden Geschäftseinheit DNV Business Assurance Germany GmbH, die Lieferkettenmanagement, Product Assurance und Trainings anbietet, erhält Gunnar Wöffler ebenfalls Verstärkung. Florian Müller ist als neues Mitglied der Geschäftsleitung bei DNV verantwortlich für den Bereich Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Lieferkettenmanagement. „Die Lieferketten von Unternehmen werden immer komplexer und unübersichtlicher – und damit auch verletzlicher. Darüber hinaus steigt der Druck auf Unternehmen, lückenlos nachzuweisen, dass ihre Lieferkette und letztlich auch ihr Produkt sicher, umweltfreundlich und sozial verträglich ist. DNV unterstützt hier mit einer Reihe von digitalen Lösungen. Wir können damit Unternehmen kosteneffizient helfen, Ihr Engagement glaubhaft nachzuweisen, ihren regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen und gleichzeitig Konsumenten vor Fälschungen und Betrug zu schützen“, sagt Müller.
Re-Branding
Mit der Namensänderung einher geht eine umfangreiche Überarbeitung der deutschen Webseite, die nun seit dem 19. Mai unter der Adresse www.dnv.de erreichbar ist. Die Navigation wurde für den Besucher hinsichtlich einer intuitiven Nutzung erleichtert. Struktur und Aufbau der Internetpräsenz wurden optimiert. Die vor allem visuell stärker ausgeprägte Darstellung der Themen bietet zudem eine bessere Übersichtlichkeit in der Anwendung.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG