Raytheon Anschütz - neue Generation des Synapsis Radar auf der SMM 2014 vorgestellt
10.09.2014
Kiel: Der deutsche Hersteller von Navigationssystemen Raytheon Anschütz hat am Eröffnungstag der SMM offiziell seine neu entwickelten NautoScan NX Radarsensoren als Kernelement der neuen Generation des Synapsis Radar Systems vorgestellt. Besucher können die neue Technologie während der SMM am Stand 304/Halle B6 kennenlernen.
Die neuen NautoScan NX Radarsensoren generieren Rohdaten, welche direkt über Gigabit LAN verteilt werden. Die Verteilung des unbearbeiteten Rohvideos ohne jeden analogen Verlust ermöglicht den einzelnen Applikationen auf der Brücke jeweils die Verarbeitung des Radarvideos in höchster Qualität und somit eine bestmögliche Leistung und Darstellung für den Nautiker.
Dr. Axel Schaab, Leiter des Produktmanagements bei Raytheon Anschütz, sagt: „Wir haben den Markt beobachtet und auf die Nachfrage für ein hochmodernes Navigationsradar auf Netzwerkbasis gehört. Folglich haben wir unsere Erfahrung und unser Wissen aus den letzten Jahrzehnten der Radar-Entwicklung, Radar-Fertigung und aus dem Service genutzt und begonnen ein wettbewerbsfähiges, neues Radar zu entwickeln.“
Neben der neuen Netzwerk-Technik wurde das Radar elektronisch und mechanisch komplett neu entwickelt, um bessere Leistung mit hoher Zuverlässigkeit zu kombinieren. Eine unbegrenzte Zahl von Arbeitsstationen mit verschiedenen Anwendungen kann das Radarvideo über das LAN empfangen. Ein sternbasierter Ansatz bietet höchste Skalierbarkeit und Flexibilität für eine Vielzahl von Anwendungen und Anforderungen, ohne dass eine spezielle Verkabelung oder Umwandlungshardware notwendig ist. Als Teil der gesamten Neuentwicklung wurden kritische Punkte, wie beispielsweise die Antriebseinheit optimiert, um Kunden einen wartungsfreien Betrieb sowie eine längere Lebensdauer zu bieten.
Foto: Die neuen NautoScan NX Radarsensoren von Raytheon Anschütz als Teil des neuen Synapsis Radars auf dem Messestand von Raytheon Anschütz auf der SMM 2014.
Schließlich hat sich die Installation und Wartung durch den Zugang durch ein neues Pedestal-Design verbessert. Vereinfachte Montage und Konfiguration, sowie die Nutzung von gängigen Netzwerkkabeln werden den Installationsaufwand und die Kostensenken; eingebaute Testfunktionen stehen zur Verfügung, um die Servicediagnose und die Serviceleistung zu optimieren. Alle elektronischen Komponenten werden auf einem innovativen, abnehmbaren Käfig montiert, um Service zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Neben der Integration der neuen Radarsensoren wird die neue Generation des Synapsis Radars durch die neuen Systemarchitektur Synapsis NX gekennzeichnet. Die Synapsis Radar Anwendung ist Teil der Synapsis NX Konsolen, die je nach Bedarf alle Navigationsdaten, nautischen Funktionen und Dienste integrieren, um Benutzer den vollständigen Zugang zu Daten und die Übernahme der Kontrolle mit einer einzigen Aktion zu ermöglichen. Alle Arbeitsplätze basieren künftig auf dem neuen, ultra-kompakten und leistungsstarken Small Marine Computer. Sensordaten werden durch den neuen NautoPlex Datensammler in das Netzwerk eingespeist, eine aufwändige Verkabelung entfällt in Zukunft. Die neue Architektur verbindet reibungslosen Betrieb mit hoher Skalierbarkeit, Flexibilität und Einfachheit. Außerdem wurde die Synapsis-Software einem weiteren Upgrade unterzogen, um Funktionen wie ein weiter verbessertes zentrales und intelligentes Alarm-Management oder die durchgängige Verwaltung von Einstellungen unter verschiedenen Benutzerprofilen bereitzustellen.
Synapsis ist das weltweit erste Integrierte Navigationssystem, das nach den neuen IMO-Performance Standards für INS MSC.252 (83) und IEC 61924-2 zertifiziert wurde. Innerhalb von zwei Jahren nach der Produkteinführung hat Raytheon Anschütz mehr als 100 Aufträge für Synapsis INS erhalten, mehr als die Hälfte der Systeme wurde bereits in Betrieb genommen. (Pressemeldung vom 10.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars