Wirtschaft

Ralf Gust übernimmt die Geschäftsleitung von Hamburg Aviation

17.09.2022

Hamburg Aviation e.V. | Luftfahrtcluster Metropolregion Hamburg e.V.Hamburg: Das Luftfahrtcluster der Metropolregion Hamburg gibt die Ernennung eines neuen Geschäftsführers bekannt. Herr Ralf Gust übernimmt zum 20. September 2022 die Leitung des Vereins und folgt auf Herrn Ulf Weber, der Ende 2021 aus der Geschäftsführung ausgeschieden war. Der erfahrene Manager ist die Rolle des „Flugkapitäns“ gewohnt: seine fast 20 Jahre umfassende Karriere in der Luftfahrtbranche beinhaltet mehrere Positionen an der Spitze von erfolgreichen Unternehmen und Verbänden. Der 61-jährige war zuletzt als Vorstandsvorsitzender von HCAT+ e.V., dem Weiterbildungsnetzwerk für den Luftfahrtstandort Hamburg, tätig.

„Ich freue mich sehr auf die bevorstehenden Aufgaben. Ich bin überzeugt, dass starke Netzwerke und gemeinsames Handeln entscheidend sind für den Erfolg unseres Standortes. Zusammen mit dem gesamten Team bei Hamburg Aviation möchte ich unsere Mitglieder bestmöglich unterstützen. Dabei sehen wir aktuelle Herausforderungen als Chance, unsere Stärken bei nachhaltigen Technologien auszubauen und unsere Branche resilienter zu machen. Denn damit schaffen wir neue Voraussetzungen für anhaltenden Wachstum an unserem Standort“, sagt Ralf Gust.

Ralf Gust übernimmt die Geschäftsleitung von Hamburg Aviation

Foto: Ralf Gust übernimmt Amt des Geschäftsführers des Luftfahrtcluster der Metropolregion Hamburg, Hamburg Aviation  Foto: Hamburg Aviation e.V. 

Nach seinem Studium an der HAW Hamburg hat der Diplom-Betriebswert und diplomierte Flugzeugbau-Ingenieur Führungspositionen bei verschiedenen Unternehmen übernommen, darunter Yacht|Teccon GmbH & Co.KG, ORANGE Engineering Holding GmbH & Co. KG und Segula Industriehansa. Zudem ist er Gründungsmitglied und Schatzmeister von HECAS e.V., ein Verband von führenden Ingenieurunternehmen. Zum Antritt seiner Funktion als Geschäftsleiter bei Hamburg Aviation lässt Herr Gust seine Ehrenämter in den Verbänden HCAT+ und HECAS ruhen.

Prof. Dr. Joachim Szodruch, Vorstandsvorsitzender von Hamburg Aviation: „Der Vorstand freut sich mit Herrn Gust einen äußerst erfahrenen Luftfahrt- und Cluster-Manager gewonnen zu haben um gemeinsam die Zukunft von Hamburg Aviation zu gestalten und unsere Mitglieder hier am weltweit drittgrößten zivilen Luftfahrtstandort in hervorragender Weise zu unterstützen“.

Senator Michael Westhagemann, Behörde für Wirtschaft und Innovation: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Ralf Gust nicht nur eine fachlich hochkompetente Führungskraft für die Geschäftsführung unseres Luftfahrtclusters Hamburg Aviation gewinnen konnten, sondern auch, dass ein erfahrener Manager aus dem Umfeld der Luftfahrt-Ingenieurdienstleister mit jahrelanger Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Bildung, Forschung, Wirtschaft und Stadt das Steuer übernimmt. Danken möchte ich ihm für seine bis hierher ehrenamtlich geleisteten Funktionen insbesondere als Vorstandsvorsitzender des Hamburg Centre of Aviation Training-Lab e.V. und als Mitglied des Vorstandes der HECAS Hanseatic Engineering & Consulting Association e.V. In beiden Funktionen hat er zuerst die Qualifizierungsinitiative Luftfahrt (2001) und später unser Luftfahrtcluster (2006) mitgegründet. Beide Initiativen wurden später im nationalen und internationalen Vergleich Benchmark. Die Expertise von Ralf Gust wird uns beim Thema Fachkräfte helfen, die anhaltenden Nachwirkungen der Corona-Pandemie zu bewältigen und die Transformation zu einer Zero-Emission-Industrie zu meistern.“

Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hamburg Airport: „Wir freuen uns, dass Hamburg Aviation mit Herrn Gust einen profunden Kenner und langjährigen Begleiter der Hamburger Luftfahrtbranche als Geschäftsführer gewinnen konnte. Die Luftfahrt ist von großer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Hamburg, über 40.000 Menschen sind hier beschäftigt. Und Hamburg Aviation spielt eine zentrale Rolle für die Vernetzung der Branche, die ein entscheidender Standortfaktor der Metropolregion ist. Die Luftfahrt kommt aus einer schwerwiegenden Krise. Nun heißt es, wieder viel Energie in die Weiterentwicklung, auch für die Dekarbonisierung, zu stecken, die gemeinsame Stärke zu fördern und die richtigen Zukunftsimpulse der Luftfahrt am Standort Hamburg zu setzen.“

Dr. Georg Fanta, Vice President Aircraft Component Services bei Lufthansa Technik und Vorstandsmitglied von Hamburg Aviation: „Hamburg ist eines der bedeutendsten Luftfahrtstandorte der Welt mit einer ganz besonderen Mischung von Flugzeughersteller, mittelständischen Ausrüstern, dem Weltmarktführer für Flugzeuginstandhaltung und einer Stadt, die sich mit großem Engagement für den Ausbau des Standortes einsetzt. Ein solch einzigartiger Luftfahrtstandort braucht einen starken Verband zur Bündelung gemeinsamer Interessen – und ich freue mich, dass wir mit Ralf Gust einen Geschäftsführer gefunden haben, der diesen Verband in die Zukunft führen will. Ich bin sicher, dass wir mit ihm eine erstklassige Besetzung gefunden haben.“

Jörg Manthey, erster Vorsitzender der HECAS e.V.: „Der Vorstand der HECAS e.V. und seine Mitglieder danken Herrn Ralf Gust, ihrem Mitgründer und Schatzmeister, für seine sehr zuverlässigen und richtungstreibenden Aktivitäten in den letzten 21 Jahren für unseren Verband. Für seine Zukunft als Geschäftsführer von Hamburg Aviation wünschen wir ihm alles Gute und ein gutes Händchen bei seinen weiteren Entscheidungen in einem für ihn bekannten Umfeld. Der Verband HECAS e.V. freut sich auf die weitere sehr gute Zusammenarbeit mit ihm in der Hamburger Luftfahrt-Community.“

Dr. Klaus Richter, CEO (ad interim) Diehl Aviation: „Mit Ralf Gust hat Hamburg Aviation einen erfahrenen Branchenkenner als Geschäftsführer gewonnen und wir freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit.“

Jan Zerling, stellvertretender Geschäftsführer HCAT+ e.V.: „Als Vorstandvorsitzenden unseres Vereins HCAT+ haben wir Ralf Gust als starken Netzwerkmanager mit außergewöhnlichem Gespür für die regionale Luftfahrtcommunity schätzen gelernt. Diese Qualitäten wird er zukünftig für das Cluster-Netzwerk einbringen und der HCAT+ freut sich auf die Zusammenarbeit. Wir beglückwünschen Hamburg Aviation zu seiner neuen Führung und wünschen Herrn Gust bei seiner Tätigkeit viel Erfolg.“

 

Mit mehr als 40.000 hochqualifizierten Fachkräften ist Hamburg Aviation einer der größten Standorte der zivilen Luftfahrtindustrie weltweit. Neben den beiden Branchenriesen Airbus und Lufthansa Technik sowie dem Hamburg Airport tragen mehr als 300 Zulieferer sowie vielfältige technologisch-wissenschaftliche Institutionen zum Know-how bei. Um ihren Standort zu fördern, haben sich Unternehmen, Hochschulen, Verbände, Wirtschaftsbehörde und weitere Partner zum Cluster Hamburg Aviation zusammengeschlossen. Gemeinsam verfolgen sie ein Ziel: mit vernetzter Forschung und Entwicklung hochwertige Produkte und Dienstleistungen für die Luftfahrt der Zukunft auf den Markt bringen, die gut für Passagiere sind und Maßstäbe in Sachen Ressourcenschutz setzen. 2008 wurde Hamburgs Luftfahrtcluster vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Spitzencluster gekürt. Seit 2014 ist Hamburg Aviation von der ECEI-Initiative der Europäischen Kommission mit dem GOLD Label als eines der am besten gemanagten Cluster Europas ausgezeichnet. 2016 kürte die Initiative „Land der Ideen“ das Netzwerk Hamburg Aviation zu den „100 Ausgezeichneten Orten“ in Deutschland.

(Pressemeldung vom 16.09.2022)
Quelle: Hamburg Aviation e.V. | Foto: Hamburg Aviation e.V.
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market