Rahmenvertrag für mtu-Yachtantriebe verlängert - Rolls-Royce und Ferretti Group
25.09.2022
Friedrichshafen: Die Ferretti Group, ein weltweit führender Hersteller von Luxusyachten, setzt für den Antrieb ihrer Luxusyachten weiter auf mtu-Motoren und -Antriebssysteme von Rolls-Royce. Die beiden Partnerunternehmen unterzeichneten die Verlängerung des entsprechenden Rahmenvertrags anlässlich des Cannes Yachting Festivals.
- Enormer Vertrauensbeweis in herausforderndem Markt
Foto: Rolls-Royce und Ferretti Group verlängern Rahmenvertrag für mtu-Yachtantriebe bis Ende des Jahres 2027: Beim Cannes Yachting Festival gaben die CEOs von Rolls-Royce Power Systems und Ferretti Group, Andreas Schell (links) und Alberto Galassi (rechts) den Abschluss des Vertrags bekannt. Foto: © Rolls-Royce Power Systems AG
mtu-Motoren- und Antriebssysteme von Rolls-Royce werden von der Ferretti Group vor allem in ihren größeren Motoryachten eingesetzt. Sie haben sich mit ihrer Leistungsentfaltung, ihrer Zuverlässigkeit und ihrer Treibstoffeffizienz einen festen Platz in den Maschinenräumen der Ferretti-Yachten erobert.
„Die erneute Verlängerung des Rahmenvertrags durch die Ferretti Group ist ein enormer Vertrauensbeweis in uns und unsere mtu-Produkte in einem herausfordernden Markt- und Technologieumfeld“, sagt Andreas Schell, CEO von Rolls-Royce Power Systems.
„Gemeinsam werden wir auch die vor uns liegenden Herausforderungen bei Klima- und Umweltschutz meistern“, versichert Denise Kurtulus, Vice President Global Marine beim Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems. Der Verbrennungsmotor werde für Einsatzgebiete, bei denen es auf höchste Leistung bei kleinem Bauvolumen ankommt, so auch bei Yachten, auf absehbare Zeit die erste Wahl sein und dabei eine wichtige Rolle auf dem Weg zu einer nachhaltigen Schifffahrt haben. Für das Jahr 2024 ist der Bau einer Yacht der Ferretti Group mit einem mtu-Hybrid-Antriebsystem vorgesehen. Des Weiteren werden im Jahr 2023 die mtu-Yachtmotoren der Baureihen 2000 und 4000 für den Betrieb mit synthetischen und nachhaltigen Kraftstoffen freigegeben, die der Norm EN15940 entsprechen. Dazu gehören beispielsweise HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) und E-Diesel.
"Ich freue mich sehr, die Erneuerung der Vereinbarung mit Rolls-Royce über mtu-Produkte und -Lösungen bekannt geben zu können. Die fünfjährige Laufzeit ist von entscheidender Bedeutung, denn sie bietet die Garantie, dass die Lieferungen immer verfügbar sind und die Preise vor Marktschwankungen geschützt sind," sagt Alberto Galassi, CEO der Ferretti-Gruppe. "Diese Vereinbarung steigert auch die Effizienz unserer Lieferkette, was für uns und unsere Kunden klare Vorteile bringt."
Die Ferretti Group wird künftig nicht nur Antriebssysteme mit Motoren der mtu-Baureihen 2000 und 4000 von Rolls-Royce beziehen. Ab dem Jahr 2024 wird Ferretti kleinere Serienyachten auch mit kompletten mtu NautiQ-Brückensystemen ausstatten, die zusammen mit dem Brückenspezialisten Team Italia entwickelt wurden, mit dem Rolls-Royce eine enge Partnerschaft vereinbart hat.
- Rolls-Royce ist Vorreiter bei Antriebs- und Energielösungen, die die Gesellschaft verbinden, antreiben und schützen. Wir haben uns verpflichtet, bis 2030 Klimaneutralität in unserem Betrieb zu erreichen (ohne Produkttests) und sind der UN-Kampagne Race to Zero im Jahr 2020 beigetreten. Damit bekräftigen wir unser Bestreben, eine grundlegende Rolle dabei zu spielen, dass die Bereiche, in denen wir tätig sind, bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden.
- Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, Energieerzeugung, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie sowie Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids und beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung klimaneutraler Lösungen.
- Rolls-Royce hat Kunden in mehr als 150 Ländern, darunter mehr als 400 Flug- und Leasinggesellschaften, 160 Streitkräfte und Seestreitkräfte, sowie mehr als 5.000 Energie- und Kernenergiekunden.
- Der bereinigte Jahresumsatz 2021 betrug 10,95 Milliarden britische Pfund, der bereinigte operative Gewinn lag bei 414 Millionen Pfund und wir investierten 1,18 Milliarden britische Pfund in Forschung und Entwicklung. Rolls-Royce unterstützt ein weltweites Netzwerk von 28 universitären Technologie-Centern, durch die Rolls-Royce-Ingenieure unmittelbar an wissenschaftlicher Spitzenforschung teilhaben.
- Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Gruppe gründet Meyer Wismar
17.11.2022 Meyer Gruppe baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise Line mit Methanol-Antrieb
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG © Hero Concept Painting FINAL

Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff
17.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Kreuzfahrtreederei Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff

Marktforschungsstudie Energieversorgung: Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG
24.10.2022 Marktforschungsstudie Energieversorgung: Kundenwünsche besser verstehen - Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Tierisch lustig oder tierisch leidvoll - Haustiere in sozialen Netzwerken
24.10.2022 Auftaktveranstaltung für ein Projekt zum Umgang mit Haustieren in sozialen Netzwerken - Tierisch lustig oder tierisch leidvoll.

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG