Qualitätsstahl von Dillinger für beeindruckende Bauwerke in zwei Metropolen Europas
16.12.2020
Dillingen: Am 16. Dezember 2020 wird der neue Hauptsitz der französischen Tageszeitung Le Monde offiziell eröffnet. Damit bekommt Paris ein neues architektonisches Highlight. Stahl von Dillinger spielt dabei eine „tragende Rolle“: 1.000 Tonnen Dillinger Grobblech stecken in der Stahlkonstruktion des außergewöhnlichen Projekts in der Nähe des Pariser Bahnhofs Austerlitz. Sowohl Dillinger als auch die Tochtergesellschaft Dillinger France stellten die bei diesem Neubauprojekt eingesetzten Bleche her.
Foto: Der neue Hauptsitz der französischen Tageszeitung Le Monde, 1.000 Tonnen Dillinger Grobblech stecken in der Stahlkonstruktion des außergewöhnlichen Projekts in der Nähe des Pariser Bahnhofs Austerlitz Foto: © Dillinger
Ursprünglich forderte der Stadtbebauungsplan die Errichtung zweier Gebäude, da die Baufläche aus drei riesigen Platten, die die Bahngleise bedecken, besteht und die zentrale Platte nicht bebaubar ist. Um diese baulichen Auflagen zu umgehen, kam den Architekten die Idee, das nicht bebaubare Grundstück mit einem brückenartigen Bauwerk zu überspannen. Das Ergebnis ist eine echte architektonische Meisterleistung: Eine Stahlkonstruktion, ähnlich einer Fußgängerbrücke, an der Metall- und Betonböden aufgehängt werden.
Foto: Der neue Hauptsitz der französischen Tageszeitung Le Monde baut auf Stahl von Dillinger. Foto: © Dillinger
Die verglaste Brücke des 7-stöckigen Bauwerks ist 137 Meter lang und 37 Meter hoch und verbindet Natur mit Technologie: einerseits Grünanlagen, andererseits die über die gesamte Fläche verteilte LED-Beleuchtung, ähnlich den sich am Himmel bewegenden Sternen. Die Fassade des Gebäudes ist mit einer Matrix aus Glaspixeln verkleidet, welche verschiedene Effekte – mal transparent, mal undurchsichtig – ergeben. Das Dach ist mit Photovoltaikmodulen und einer Regenwasserauffanganlage ausgestattet. Das Bauwerk ist nicht das einzige in Paris, in dem ein Stück Saarland steckt: In den letzten Jahren kam auch für die elegante Fußgängerbrücke „Simone de Beauvoir“ und das spektakuläre Museum der Fondation Louis Vuitton Stahl von Dillinger zum Einsatz.
Aktuell höchstes Gebäude in London mit Stahl von Dillinger
In London steht nun auch ein weiteres Referenzprojekt aus Stahl von Dillinger: der in diesem Jahr fertiggestellte Wolkenkratzer „Twentytwo“. Mit einer Höhe von 278 Metern ist er aktuell das höchste Gebäude der Londoner City und dominiert mit seinen 62 Stockwerken optisch die Skyline des Bankenviertels. Insgesamt stecken 3.700 Tonnen Grobblech von Dillinger in dem Stahlskelett des XXL-Gebäudes, das auch als „vertikale Stadt in der Stadt“ bezeichnet wird.
Die Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), 1685 gegründet, ist heute weltweit führend in der Herstellung von hochwertigen Grobblechen aus Stahl. Die Dillinger Gruppe beschäftigt insgesamt rund 7.300 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von rund zwei Milliarden Euro pro Jahr. Hightech-Bleche von Dillinger finden bei der Realisierung außergewöhnlicher und technisch anspruchsvoller Projekte auf der ganzen Welt Verwendung, u. a. zum Einsatz in den Bereichen Stahlbau, Maschinenbau, Offshore, Offshore-Windkraft, Linepipe, Kesselbau.
(Pressemeldung vom 16.12.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hapag-Lloyd Halbjahresergebnis 2022 …
12.08.2022 Hapag-Lloyd mit sehr gutem Halbjahresergebnis 2022

Fastned - Erstes Halbjahr 2022 …
12.08.2022 Fastned verdreifacht Umsatz in der ersten Jahreshälfte 2022
Foto: © Fastned

Montan-Stiftung-Saar stellt „InnovationsCluster 4.0“ vor …
08.07.2022 InnovationsCluster 4.0 mit exzellenter Forschung aus dem Saarland zu exzellenten Unternehmen im Saarland

DESY gewinnt “Hamburg 2040”-Award
08.07.2022 „Hamburg 2040“-Award - Erster Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft wird von der Handelskammer an DESY vergeben

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)

FJORD 53XL
Neues FJORD Flaggschiff
03.09.2021 Das neue Flaggschiff FJORD 53XL wird das größte und luxuriöseste Model der norddeutschen Motorbootmarke sein. Foto: HanseYachts