Q3 2020 - Fresenius zeigt sich in Covid-19-Pandemie weiterhin robust
29.10.2020
Bad Homburg:
- Fresenius Medical Care mit weiterhin starkem währungsbereinigten Ergebniswachstum
- Fresenius Kabi mit anhaltender Verbesserung in Europa, Rückkehr zum Wachstum in China, schwächerem Geschäft in Nordamerika
- Helios Deutschland mit Umsatzanstieg aufgrund fortgesetzter Erholung elektiver Behandlungen; Helios Spanien verzeichnet starkes Wachstum aufgrund von Aufholeffekten
- Fresenius Vamed weiterhin stark beeinträchtigt durch Verschiebungen im Projektgeschäft wegen Covid-19; weiterhin robuste Entwicklung bei High-end technischen Dienstleistungen
Infografik: Fresenius SE & Co. KGaA
Stephan Sturm, Vorstandsvorsitzender von Fresenius, sagte: „Fresenius ist stabil und widerstandskräftig. Das hat sich auch im dritten Quartal gezeigt. Davon profitieren vor allem unsere Patienten, die wir trotz der anhaltenden und teils erheblichen Einschränkungen wegen Covid-19 zuverlässig weiter versorgen. Auf Fresenius kann man sich verlassen. Das gilt auch für unsere wirtschaftliche Entwicklung. Wir hatten in Aussicht gestellt, dass es bei Umsatz und Ergebnis nach einem von Lockdowns belasteten zweiten Quartal wieder aufwärts geht. Das haben wir geschafft. Beim Umsatz haben wir trotz Corona im Vergleich zum Vorjahr sogar kräftig zugelegt. Auch der Quartalsgewinn von 427 Millionen Euro kann sich sehen lassen. Wir sind gut auf die Herausforderungen vorbereitet, vor die uns die Pandemie auch in den nächsten Monaten stellen wird. Deswegen bleibe ich zuversichtlich, dass wir unsere Ziele für dieses Jahr erreichen und in den kommenden Jahren gesund weiter wachsen werden.“
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
(Pressemeldung vom 29.10.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rostock Port - Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022
20.05.2022 Rostock Port - Rostocker Hafen erhält Auszeichnung als „Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022“

Vattenfall - Salz als Wärmespeicher
20.05.2022 Vattenfall: Energie aus Wind oder Solar in Salz speichern - Kooperation mit SaltX nach Pionierarbeit in Berlin, künftig in Schweden
Foto: Vattenfall GmbH

DLR weiht Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe ein
11.03.2022 Elektrifizierte Luftfahrtantriebe - DLR eröffnet Forschungsinstitut für die Entwicklung emissionsärmerer Antriebssysteme in der zivilen Luftfahrt in Cottbus.

DESY: Röntgenblick in abtauchende Erdplatten
10.03.2022 DESY - Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf und kann sie von der Platte lösen …

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano