Prognose angehoben: Deutsche Telekom bleibt auch 2022 im Wachstumsmodus
13.05.2022
Bonn, 13.05.2022 - Der Konzern hält Kurs. Das Wachstum der Deutschen Telekom geht nach dem starken Geschäftsjahr 2021 auch in den ersten drei Monaten 2022 weiter. Der Umsatz legte um 6,2 Prozent auf 28 Milliarden Euro zu. Dabei stiegen die Service-Umsätze überproportional um 10 Prozent. Das bereinigte EBITDA AL verzeichnete ein Plus von 6,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres und betrug 9,9 Milliarden Euro. In der organischen Betrachtung – bereinigt um Veränderungen von Wechselkursen und Konsolidierungskreis – belief sich das Umsatzplus auf 1,7 Prozent, der Zuwachs bei den Service-Umsätzen auf 4,7 Prozent und der Anstieg bei bereinigtem EBITDA AL auf 2,4 Prozent.
„Das war ein starker Start ins neue Jahr“, sagte Finanzvorstand Christian Illek bei der Präsentation der Quartalszahlen in Bonn. „Wir wachsen organisch weiter und sind deswegen in der Lage, unsere Prognose für 2022 anzuheben.“
Für 2022 erwartet der Konzern beim bereinigten EBITDA AL nun mehr als 36,6 Milliarden Euro statt bisher rund 36,5 Milliarden Euro. Der Free Cashflow AL soll statt bisher rund 10 Milliarden Euro jetzt mehr als 10 Milliarden Euro betragen.
Gemessen am Cash Capex ohne Ausgaben für Mobilfunkspektrum investierte der Konzern im ersten Quartal mit 4,7 Milliarden Euro 8,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Gleichzeitig stieg der Free Cashflow AL um 46,3 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro.
Der Konzernüberschuss lag im ersten Quartal mit 3,9 Milliarden Euro mehr als viermal so hoch wie im ersten Quartal des Vorjahres. Dazu trugen maßgeblich der Verkauf von 50 Prozent an der FTTH-Gesellschaft Glasfaser Plus an IFM und der Abschluss der Transaktion in den Niederlanden bei. Der bereinigte Konzernüberschuss wuchs um 86,3 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro.
Deutschland: starke Entwicklung der Mobilfunk-Service-Umsätze
Das Segment Deutschland wächst auch im ersten Quartal 2022 weiter. Der Umsatz stieg leicht um 0,9 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA AL legte mit 3,6 Prozent im Jahresvergleich deutlich zu auf jetzt 2,4 Milliarden Euro. Noch stärker sind die Investitionen gestiegen, um 4,9 Prozent.
Operativ stärkte der Marktführer seine Position. Im Mobilfunk lagen die Service-Umsätze mit einem Wachstum von 2,5 Prozent deutlich über dem Vorjahr. Unter den eigenen Marken gewann die Telekom 193.000 neue Vertragskunden. Die 5G-Abdeckung stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2021 um mehr als elf Prozentpunkte auf jetzt rund 92 Prozent.
Im ersten Quartal verzeichnete das Unternehmen im Festnetz 55.000 neue Breitbandkunden in Deutschland. Die Kundenbasis wuchs damit im Jahresvergleich um 2,3 Prozent. Die Zahl der glasfaserbasierten Anschlüsse (FTTx, Retail und Wholesale) erhöhte sich auf 17,4 Millionen. Damit nutzen bereits rund 73 Prozent der Retail-Breitbandkunden die Glasfaserinfrastruktur.
USA: Festnetz-Ersatz gefragt
T-Mobile US hat zu Ende März 2022 seine Gesamtkundenzahl auf 109,5 Millionen gesteigert. Innerhalb eines Jahres war das ein Plus von mehr als 6,1 Millionen. Allein im ersten Quartal 2022 kamen 1,3 Millionen neue Vertragskunden im Mobilfunk hinzu. Als neues Wachstumsfeld des Unternehmens erweist sich der Bereich Highspeed-Internet, mit dem Kunden insbesondere in ländlichen Gebieten Festnetz-Anschlüsse durch Mobilfunkverbindungen ersetzen. Allein im ersten Quartal entschieden sich 348.000 Kunden für diese Lösung. Die Kundenbasis liegt jetzt mit 984.000 knapp unter einer Million, fast fünfmal so hoch wie ein Jahr zuvor.
Der Gesamtumsatz von T-Mobile US stieg im Berichtsquartal um 1,9 Prozent auf 20,3 Milliarden Dollar. Das bereinigte EBITDA legte um 0,7 Prozent auf 6,9 Milliarden Dollar zu. Ohne den Einfluss des rückläufigen Endgeräte-Leasings wuchs der Gewinn organisch (bereinigtes Core EBITDA) um mehr als 10 Prozent. T-Mobile US erhöhte die Planungen für die erwarteten Synergien aus der Übernahme von Sprint für das laufende Jahr auf 5,2 bis 5,4 Milliarden Dollar von zuvor 5,0 bis 5,3 Milliarden Dollar. Auch die Zahl der im Jahr 2022 erwarteten Nettoneuzugänge bei den Vertragskunden hob das Unternehmen an: auf 5,3 bis 5,8 Millionen von bislang 5,0 bis 5,5 Millionen.
Europa: weiter auf Wachstumskurs
Das Segment Europa präsentiert auch im ersten Quartal 2022 wieder starke Wachstumszahlen. Das bereinigte EBITDA AL stieg organisch um 6,9 Prozent im Jahresvergleich. Der organische Segment-Umsatz wuchs um 4,2 Prozent; besonders positiv entwickelten sich die werthaltigen Service-Umsätze: Im Mobilfunk stand hier ein Plus von 2,2 Prozent, im Festnetzgeschäft betrug das Wachstum 4,8 Prozent.
Auch die Kundenbasis im Segment Europa wächst weiter. Im Mobilfunk kamen 150.000 neue Vertragskunden hinzu, im Bereich Breitband 70.000. 59 Prozent der Breitbandhaushalte nutzen inzwischen Bündelprodukte aus Festnetz und Mobilfunk. Im ersten Quartal 2022 kamen hier 196.000 neue Nutzer hinzu.
Systemgeschäft: neue Verträge zum Jahresauftakt
Gute Zahlen zum Start ins Geschäftsjahr 2022 lieferte T-Systems. Vor allem der Auftragseingang entwickelte sich, verglichen mit dem Auftaktquartal des Vorjahres, positiv. Das Volumen wuchs um 23,1 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro.
Das bereinigte EBITDA AL stieg im ersten Quartal 2022 dank weiterer Kostensenkungen gegenüber dem Vorjahr organisch um 18,1 Prozent auf 73 Millionen Euro. Der Umsatz blieb mit einem leichten Minus von 0,8 Prozent auf 1,0 Milliarden Euro organisch annähernd stabil.
Group Development: Verkauf von T-Mobile Netherlands abgeschlossen
Zum 31. März wurde der Verkauf von T-Mobile Netherlands abgeschlossen. Damit ist das niederländische Geschäft in den Zahlen des Konzerns zum letzten Mal enthalten. Im ersten Quartal verzeichnete T-Mobile Netherlands 47.000 neue Mobilfunk-Vertragskunden, erzielte einen Umsatz von 536 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA AL von 190 Millionen Euro.
Im Funkturmgeschäft ergab sich organisch ein Umsatzplus gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 6,4 Prozent auf 284 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA AL wuchs gleichzeitig organisch um 10,2 Prozent auf 173 Millionen Euro. Die Zahl der Standorte lag auf vergleichbarer Basis mit 40.500 um 1.000 höher als ein Jahr zuvor.
Konzern Deutsche Telekom im Überblick
|
1. Quartal 2022 in Mio. EUR |
1. Quartal 2021 in Mio. EUR |
Veränd. in % |
Gesamtjahr 2021 in Mio. EUR |
---|---|---|---|---|
Umsatz |
28.023 |
26.390 |
6,2 |
108.794 |
Anteil Ausland in % |
76,7 |
76,4 |
0,3p |
77,0 |
Service-Umsatz |
22.287 |
20.257 |
10,0 |
84.057 |
EBITDA bereinigt |
11.436 |
10.698 |
6,9 |
43.175 |
EBITDA AL bereinigt |
9.873 |
9.245 |
6,8 |
37.330 |
Konzernüberschuss |
3.949 |
936 |
n.a. |
4.176 |
Konzernüberschuss bereinigt (nach Minderheiten) |
2.238 |
1.201 |
86,3 |
5.862 |
Free Cashflow AL |
3.781 |
2.585 |
46,3 |
8.810 |
Cash Capexa |
7.173 |
12.272 |
-41,5 |
26.366 |
Cash Capexa (vor Spektrum) |
4.658 |
4.283 |
8,8 |
17.978 |
Netto-Finanz-verbindlichkeiten |
135.947 |
129.530 |
5,0 |
132.142 |
Anzahl Mitarbeiterb |
216.109 |
224.385 |
-3,7 |
216.528 |
davon in Deutschland |
84.470 |
88.409 |
-4,5 |
85.160 |
a. Auszahlungen für Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (ohne Goodwill).
b. Zum Stichtag.
Operative Segmente: Operative Entwicklung
|
1. Quartal 2022 in Mio. EUR |
1. Quartal 2021 in Mio. EUR |
Veränd. in % |
Gesamtjahr 2021 in Mio. EUR |
---|---|---|---|---|
Deutschland |
||||
Gesamtumsatz |
5.994 |
5.942 |
0,9 |
24.164 |
EBITDA AL bereinigt |
2.388 |
2.305 |
3,6 |
9.520 |
USA |
||||
Gesamtumsatz |
18.048 |
16.483 |
9,5 |
68.359 |
in USD |
20.251 |
19.866 |
1,9 |
80.806 |
EBITDA AL bereinigt |
6.172 |
5.706 |
8,2 |
22.697 |
in USD |
6.927 |
6.876 |
0,7 |
26.871 |
Europa |
||||
Gesamtumsatz |
2.704 |
2.729 |
-0,9 |
11.384 |
EBITDA AL bereinigt |
976 |
946 |
3,2 |
4.007 |
Systemgeschäft |
||||
Auftragseingang |
1.097 |
891 |
23,1 |
4.174 |
Gesamtumsatz |
996 |
1.015 |
-1,9 |
4.019 |
EBITDA AL bereinigt |
73 |
62 |
17,7 |
286 |
Group Development |
||||
Gesamtumsatz |
825 |
782 |
5,5 |
3.165 |
EBITDA AL bereinigt |
356 |
316 |
12,7 |
1.307 |
Operative Segmente: Kundenentwicklung im ersten Quartal 2022
31.03.2022 in Tsd. |
31.12.2021 in Tsd. |
Veränd. in Tsd. |
Veränd. in % |
|
---|---|---|---|---|
Deutschland |
||||
Mobilfunk-Kunden |
53.968 |
53.211 |
757 |
1,4 |
davon Vertragskunden |
23.165 |
23.129 |
36 |
0,2 |
Festnetz-Anschlüsse |
17.480 |
17.525 |
-45 |
-0,3 |
Breitband-Anschlüsse |
14.533 |
14.478 |
55 |
0,4 |
davon Glasfasera |
10.584 |
10.379 |
205 |
2,0 |
TV (IPTV, Sat) |
4.018 |
4.001 |
17 |
0,4 |
Teilnehmer-Anschlussleitungen (TAL) |
3.487 |
3.622 |
-135 |
-3,7 |
USA |
||||
Kunden |
109.541 |
108.719 |
822 |
0,8 |
davon Postpaid-Kunden |
88.423 |
87.663 |
760 |
0,9 |
davon Prepaid-Kunden |
21.118 |
21.056 |
62 |
0,3 |
Europab |
||||
Mobilfunk-Kunden |
45.584 |
45.816 |
-232 |
-0,5 |
davon Vertragskunden |
25.803 |
26.575 |
-772 |
-2,9 |
Festnetz-Anschlüsse |
7.814 |
7.802 |
12 |
0,2 |
Breitband-Kunden |
6.451 |
6.381 |
70 |
1,1 |
TV (IPTV, Sat, Kabel) |
4.050 |
4.019 |
31 |
0,8 |
Group Development |
||||
Niederlande |
||||
Mobilfunk-Kunden |
6.949 |
6.939 |
10 |
0,1 |
Festnetz-Anschlüsse |
754 |
739 |
15 |
2,0 |
Breitband-Anschlüsse |
744 |
728 |
16 |
2,2 |
a. Gesamtzahl aller FTTx-Anschlüsse (z. B. FTTC/VDSL, Vectoring sowie FTTH/B).
b. Seit dem 1. Januar 2022 werden 921.000 Vertragskunden eines Service-Providers in Österreich nicht mehr unter unseren Kunden ausgewiesen. Die Vorjahreswerte wurden nicht rückwirkend angepasst.
Operative Segmente: Kundenentwicklung im Jahresvergleich
31.03.2022 |
31.03.2021 |
Veränd. in Tsd. |
Veränd. in % |
|
---|---|---|---|---|
Deutschland |
||||
Mobilfunk-Kunden |
53.968 |
49.091 |
4.877 |
9,9 |
davon Vertragskunden |
23.165 |
22.509 |
656 |
2,9 |
Festnetz-Anschlüsse |
17.480 |
17.562 |
-82 |
-0,5 |
Breitband-Anschlüsse |
14.533 |
14.211 |
322 |
2,3 |
davon Glasfasera |
10.584 |
9.758 |
826 |
8,5 |
TV (IPTV, Sat) |
4.018 |
3.896 |
122 |
3,1 |
Teilnehmer-Anschlussleitungen (TAL) |
3.487 |
3.968 |
-481 |
-12,1 |
USAb |
||||
Kunden |
109.541 |
103.437 |
6.104 |
5,9 |
davon Postpaid-Kunden |
88.423 |
82.572 |
5.851 |
7,1 |
davon Prepaid-Kunden |
21.118 |
20.865 |
253 |
1,2 |
Europac |
||||
Mobilfunk-Kunden |
45.584 |
45.454 |
130 |
0,3 |
davon Vertragskunden |
25.803 |
26.995 |
-1.192 |
-4,4 |
Festnetz-Anschlüsse |
7.814 |
9.114 |
-1.300 |
-14,3 |
Breitband-Kunden |
6.451 |
7.000 |
-549 |
-7,8 |
TV (IPTV, Sat, Kabel) |
4.050 |
5.092 |
-1.042 |
-20,5 |
Group Development |
||||
Niederlande |
||||
Mobilfunk-Kunden |
6.949 |
6.798 |
151 |
2,2 |
Festnetz-Anschlüsse |
754 |
693 |
61 |
8,8 |
Breitband-Anschlüsse |
744 |
680 |
64 |
9,4 |
a. Gesamtzahl aller FTTx-Anschlüsse (z. B. FTTC/VDSL, Vectoring sowie FTTH/B).
b. Zum 1. Juli 2021 erwarb T-Mobile US 716.000 Postpaid-Telefonkunden und 90.000 sonstige Postpaid-Kunden durch die Übernahme von Vermögenswerten im direkten Zusammenhang mit dem Mobilfunk-Geschäftsbetrieb von Shentel. Die Vorjahreswerte wurden nicht rückwirkend angepasst.
c. Seit dem 1. Januar 2022 werden 921.000 Vertragskunden eines Service-Providers in Österreich nicht mehr unter unseren Kunden ausgewiesen. Die Vorjahreswerte wurden nicht rückwirkend angepasst.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Großhandelspreise im April 2022: +23,8 % gegenüber April 2021
16.05.2022 Die Verkaufspreise im Großhandel waren im April 2022 um 23,8 % höher als im April 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1962.

Gesundheitskonzern trotz anhaltender Belastungen weiter auf Wachstumskurs
13.05.2022 Trotz anhaltender Belastungen durch die Covid-19-Pandemie, den Ukraine-Krieg und weitere externe Faktoren sieht sich der Gesundheitskonzern Fresenius weiter auf Wachstumskurs. Das bekräftigte der Vorstandsvorsitzende Stephan Sturm auf der heutigen Hauptversammlung. Foto: Fresenius

Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig
15.02.2022 JKI: Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig mit Agrifuture-Concept-Preis der DLG ausgezeichnet
Foto: JKI © anko_ter/fotolia.com (modifiziert)

OHB-Erdbeobachtungssatellit EnMAP startet im April 2022
14.02.2022 OHB SE: Die Welt in mehr als allen Farben sehen: OHB-Erdbeobachtungssatellit EnMAP startet im April 2022

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH