Prognos AG: Deutschland - Der Qualitätspakt Lehre stärkt die Hochschullehre
14.02.2021
Das Bund-Länder-Programm Qualitätspakt Lehre war ein wichtiger Impulsgeber für institutionelle und kulturelle Veränderungen an Hochschulen. Das BMBF förderte bessere Studienbedingungen und mehr Lehrqualität.
Berlin: Hochschulen entwickeln ihre Lehre weiter. Durch die Förderung des Qualitätspakts Lehre konnten die Hochschulen je nach Bedarf Maßnahmen und Instrumente entwickeln, um die Lehre an der Hochschule weiterzuentwickeln. So überarbeiteten die Hochschulen ihre Lehr- und Studienangebote, u. a. um diese mit digitalen Elementen zu ergänzen. Des Weiteren stärkten die Hochschulen die Beratung von Studierenden, vor allem in der Studieneingangsphase. Außerdem bildeten die Hochschulen ihr Personal didaktisch weiter.
Im Rahmen der Förderung und darüber hinaus
- wurde das Thema der Lehre an Hochschulen in den Fokus gerückt. Es fanden Diskussions- und Veranstaltungsformate statt und Anreize zur Thematisierung und Weiterentwicklung der Lehre wurden gesetzt;
- wurde das Thema der Lehrqualität stärker institutionell verankert, z. B. über Arbeitskreise, Qualitätszirkel, zentrale Einrichtungen, in Berufungsverfahren etc.;
- weiteten die Hochschulakteurinnen und -akteure ihr Wissen und ihre Kompetenzen im Hinblick auf Veränderungsprozesse aus. Implementierten innovative Ideen im Bereich von Studium und Lehre und entwickelten Steuerungs- und Qualitätsentwicklungsprozesse weiter.
Die Evaluationsergebnisse weisen den Qualitätspakt Lehre als einen wichtigen Impulsgeber für institutionelle und kulturelle Veränderungen an den Hochschulen aus. Über insgesamt acht Jahre wurden diese Veränderungen von den Prognos-Expertinnen Susanne Heinzelmann und Michelle Andersson gemeinsam mit Kollegen/-innen des ZQ Mainz evaluatorisch begleitet.
Der nun bereitstehende Abschlussbericht fasst die Erkenntnisse des gesamten Evaluationszeitraums zusammen und formuliert Empfehlungen und Hinweise für eine zukünftige (Förder-)Gestaltung und Weiterentwicklung der Lehre an Hochschulen.
Zum Hintergrund
Von 2011 bis 2020 stellte der Bund im Rahmen des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) rund zwei Milliarden Euro zur Verfügung.
Ziele der Förderung waren,
- die Personalausstattung für Lehre, Betreuung und Beratung an den Hochschulen zu verbessern,
- die Hochschulen bei der Qualifizierung bzw. Weiterqualifizierung ihres Personals für die Aufgaben in Lehre, Betreuung und Beratung zu unterstützen sowie
- eine qualitativ hochwertige Hochschullehre zu sichern und weiterzuentwickeln.
Direkt zur Evaluation (bmbf.de, PDF)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 27. November 2022
27.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 27. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 26. November 2022
26.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 26. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG