Prof. Dr. Derk Frank ist neuer Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Campus Kiel.
05.10.2022
Kiel: Seit 1. Oktober ist Prof. Dr. Derk Frank Direktor der Klinik für Innere Medizin III mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin am Campus Kiel. Prof. Frank hatte zuvor zwei Jahre lang die kommissarische Leitung der Klinik inne.
Prof. Frank studierte Medizin in Göttingen mit Auslandsaufenthalten in Boston und Zürich und wurde an der Georg-August-Universität in Göttingen promoviert. 2003 begann er die Weiterbildung zum Internisten und Kardiologen am Universitätsklinikum Heidelberg. Als Assistenzarzt erhielt er den Young-Investigator-Award der Universität Heidelberg und das Hengstberger Forschungsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. 2010 wechselte er als Facharzt an den Campus Kiel, wo er seit 2011 als Oberarzt und später als leitender Oberarzt tätig ist. Seine klinischen Schwerpunkte sind die interventionelle Kardiologie mit Fokus auf die kathetergestützte Klappentherapie und die Versorgung kritisch kranker Patientinnen und Patienten.
Foto: Prof. Dr. Derk Frank ist neuer Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Campus Kiel. Foto: UKSH © Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Prof. Frank ist seit 2015 Principal Investigator am Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung und seit 2020 Sprecher des Kieler DZHK-Standorts. Seine wissenschaftlichen Interessen liegen neben der interventionellen Kardiologie in der Untersuchung der Myokardhypertrophie. Insbesondere translationale Aspekte des sogenannten reversen Remodelings der Herzmuskulatur nach Klappentherapie sind Ziel seiner Forschung. So gelangen ihm Fortschritte in der Biomarkerentwicklung mithilfe einer von ihm aufgebauten Biobank mit Patientinnen und Patienten mit hochgradiger Aortenklappenstenose.
Prof. Frank ist die Weiterentwicklung innovativer, minimalinvasiver Interventionen bei strukturellen Herzerkrankungen ein Anliegen. Darüber hinaus möchte er interdisziplinäre klinische und wissenschaftliche Kooperationen im Rahmen des Herzzentrums weiter ausbauen, um die umfassende Betreuung von Patientinnen und Patienten mit komplexen Herzerkrankungen zu optimieren.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH