primacom meldet starkes Umsatz- und Gewinnwachstum
15.11.2014
Leipzig: primacom, der viertgrößte Kabelnetzbetreiber in Deutschland, kann auf erfolgreiche erste sechs Monate des aktuellen Geschäftsjahres zurückblicken. In diesem Zeitraum konnte die Kundenbasis, der Umsatz und die Profitabilität erheblich gesteigert werden. Gründe für das starke Wachstum sind der höhere Absatz der Triple Play-Angebote sowie die Übernahme der DTK Deutsche Telekabel-Gruppe, dem ehemals sechstgrößten Marktteilnehmer.
Im Zeitraum von Januar bis Juni 2014 stiegen die Erlöse um 39,7 Prozent auf 65,9 Millionen Euro und das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kletterte um 54,2 Prozent auf 27 Millionen Euro. Neue digitale Angebote (HDTV, Breitbandinternet und -telefonie), deren Absatz sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 38,5 Prozent erhöhte sowie ein rigoroses Kostenmanagement konnten die Profitabilität steigern. Ohne die Haushalte, die durch die Übernahme von DTK dazugewonnen werden konnten, stieg der Umsatz um 6,2 Prozent auf 50,1 Millionen Euro und das EBITDA um 14,1 Prozent auf 20 Millionen Euro.
Dazu sagt Joachim Grendel, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung von primacom: „Unser Ergebnis im ersten Halbjahr unterstreicht die immensen Fortschritte, die primacom in den vergangenen drei Jahren gemacht hat. Durch Investitionen in unser IP-fähiges Netzwerk konnten wir den Wachstumskurs nachhaltig positiv beeinflussen. Als integrierter Kabelanbieter auf Netzebene 3 und 4 erzielen wir Wachstum mit hochwertigen Triple Play-Diensten und stellen gleichzeitig sicher, dass wir auch weit in der Zukunft noch die technischen Möglichkeiten haben, die Kundenwünsche zu erfüllen. Unser Breitbandnetz zeichnet für mehr als 80 Prozent unserer EBITDA und Barzuflüsse verantwortlich. Wir befinden uns damit auf demselben Level wie die beiden größten Player in unserem Markt und liegen deutlich vor direkten Wettbewerbern. Wir sind überzeugt, dass die Qualität der Infrastruktur für unser Geschäft zweierlei bedeutet: einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil und ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal.“
Die Wachstumsstrategie von primacom zielt auf die Maximierung der Erträge durch das Netzwerk ab, das in den vergangenen Jahren wesentlich aufgerüstet und erweitert wurde. Die Zahl der IP-fähigen Haushalte ist im Zeitraum zwischen 2010 und 2014 um 47 Prozent gestiegen. Erfolge konnte primacom vor allem beim Upselling verzeichnen. So wuchs der durchschnittliche Erlös per Kunde für das erste Halbjahr auf 16,59 Euro, ein Plus von 6,9 Prozent. Die Kundenzahl für Triple Play-Dienste stieg im gleichen Zeitraum um 27,5 Prozent.
primacom hat den Zukauf der DTK-Gruppe, eines landesweiten Anbieters für Breitbandinternet, HD-Fernsehen und Festnetzanschlüsse, am 30. April 2014 abgeschlossen. So konnte das Unternehmen die Reichweite unter Haushalten um 30 Prozent auf über 1,2 Millionen steigern und kann Kunden aus dem gewerblichen Immobilienbereich nun noch besser bedienen. Die Integration von DTK wird wie geplant im Dezember abgeschlossen sein. Der Kabelnetzbetreiber erwartet erste spürbare positive Resultate der Synergie ab Januar 2015.
Joachim Grendel sagt hierzu: „Der Zukauf von DTK bestätigt unseren Anspruch, in der aktuellen Konsolidierung des regionalen Kabelsektors in Deutschland eine führende Rolle zu spielen. Durch den Zukauf verfügen wir über eine stark vergrößerte Unternehmensgruppe, deren geografische Präsenz und Infrastruktur sich ideal ergänzen.“
primacom hat zusätzlich das Management-Team gestärkt. Zwei im deutschen Kabelsektor sehr erfahrene Kräfte unterstützen das Unternehmen seit dem Sommer dieses Jahres: Jens Müller als Chief Financial Officer sowie Ludwig Modra als Chief Technology Officer. Ferner ist Renaat Berckmoes, früherer CFO der Telenet AG, Belgien, seit Oktober 2014 Mitglied im Beirat der primacom. (Pressemeldung vom 15.11.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.