Wirtschaft

PricewaterhouseCoopers Studie: Vermögen von Milliardären steigt weltweit um 17 Prozent

30.10.2017

pwc PricewaterhouseCoopers GmbH Düsseldorf: Das Vermögen von Milliardären weltweit steigt wieder. Nach einem rückläufigen Vorjahr betrug der Vermögenszuwachs unter den reichsten Menschen der Welt nun wieder 17 Prozent. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Billionaires Insights 2017: New value creators gain momentum“, für die die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC die Vermögensdaten von 1.400 Milliardären weltweit ausgewertet hat. Der Wertzuwachs war damit doppelt so hoch wie die Wachstumsrate des MSCI World Index, in dem die Entwicklungen der Aktien in 23 Industrieländer abgebildet werden.
 
Mehr Self-Made-Milliardäre als je zuvor
Die Studie zählt in diesem Jahr weltweit 145 neue Milliardäre, die alleine 2,8 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen haben. Insgesamt wird der Anteil an Self-Made-Milliardären unter den Reichsten der Welt immer größer. Zum Vergleich: Im Jahr 1995 hatten nur 45 Prozent der Milliardäre ihren Reichtum aus eigener Kraft erwirtschaftet. Heute liegt ihr Anteil schon bei 70 Prozent.
 
„Für die neuen Self-Made-Milliardäre ist die Bedeutung von Netzwerken überdurchschnittlich hoch. Sie tun sich nicht nur zusammen, um gemeinsame Geschäfte voranzutreiben, sondern auch, um Charity-Aktionen und philanthropische Projekte zu gestalten. Das „Giving Pledge“-Projekt ist ein prominentes Beispiel hierfür“, sagt Markus Hammer, Partner bei PwC Deutschland und Leiter des Bereichs Asset & Wealth Management.
 
Asien erstmals mit den meisten Milliardären
Starker Wachstumstreiber für das weltweite Vermögen war die Entwicklung auf dem asiatischen Markt, wo es so viele neue Milliardäre gibt wie nie zuvor. „Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, dürfte Asien innerhalb der kommenden vier Jahre auch beim Gesamtvermögen an den USA vorbeiziehen“, sagt Markus Hammer.
 
In näherer Zukunft kündigen sich derweil Umbrüche an. Im Laufe der kommenden 20 Jahre werden rund 2,4 Billionen US-Dollar Vermögen an die nächste Generation vererbt werden. Sehr wohlhabende Familien stehen damit einem großen Wandel gegenüber, den sie nun aktiv gestalten müssen.  (Pressemeldung vom 28.10.2017)
Quelle: PricewaterhouseCoopers GmbH | Foto: PricewaterhouseCoopers Gmb
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market