Präsident der Universität Hamburg wird verabschiedet
09.02.2022
Hamburg: Am 28. Februar 2022 endet nach zwölf Jahren die zweite Amtszeit von Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Lenzen als Präsident der Universität Hamburg. Zum Ende seiner Amtszeit und nach mehr als 50 Jahren aktiver Tätigkeit als Wissenschaftler und Wissenschaftsmanager verabschiedet ihn die Freie und Hansestadt Hamburg mit einem Senatsempfang. Angesichts der aktuellen Umstände war nur eine begrenzte Teilnehmerzahl in Präsenz möglich, weshalb die Feierstunde hybrid abgehalten wurde.
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Ich bedanke mich ganz herzlich bei Professor Lenzen für die besondere Zusammenarbeit der vergangenen Jahre und sein einzigartiges Engagement und Wirken für die Universität Hamburg, die Wissenschaft und Forschung in Hamburg und weit darüber hinaus und in die gesamte Stadtgesellschaft hinein. Dass die Universität ausgerechnet zum 100. Geburtstag den Exzellenzstatus einwerben konnte, ist ganz besonders ihm zu verdanken. Als Präsident der Universität Hamburg hat Professor Lenzen neue Ideen und Visionen entwickelt und stets mit Strategie, Weitblick auf diese Ziele hingearbeitet. Lieber Herr Lenzen: Sie haben die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt nachhaltig verändert. Die größte Hochschule Norddeutschlands wird nun in exzellentem Zustand in neue Hände übergeben. Ich bedanke mich für die inspirierenden Begegnungen und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass sich die Zeit nach der Universität Hamburg auch weiterhin mit Ihrem Wunsch und Bestreben nach lebenslangem Lernen füllt und bin sicher, dass unser Austausch auch künftig nicht abklingen wird. Denn die Suche nach den richtigen Antworten auf die Fragen der Gegenwart hört nie auf. Umso mehr freue ich mich, dass Sie der Stadt erhalten bleiben und die Suche nach vielen Antworten hier bei uns in Hamburg für sie weitergehen wird.“
Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Lenzen, scheidender Präsident Universität Hamburg: „Meine Zeit als Präsident der Universität Hamburg war immer anregend, oft anstrengend, aber immer von der Bereitschaft der Hamburger und Hamburgerinnen geprägt, mich und die Universität auf ihrem Weg zur Exzellenzuniversität zu unterstützen. Dafür danke ich allen, die dazugehört haben. Es war mir eine Ehre, der Stadt zu dienen, die ich so schätzen gelernt habe, dass ich hier bleiben werde.“
Unter Dieter Lenzen als Präsident errang die Universität Hamburg 2019 den Titel einer Exzellenzuniversität in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder als eine von nur elf deutschen Universitäten beziehungsweise Universitätsverbünden. Diesen Titel darf sie bis vorerst 2026 tragen. Die Universität Hamburg hat sich mit dem Konzept einer Flagship University beworben. Dieses Konzept basiert auf der zentralen Rolle, welche die Universität als größte Forschungseinrichtung Norddeutschlands einerseits innerhalb der Metropolregion Hamburg, anderseits im gesamten nationalen Hochschulsystem spielt. Die Exzellenzuniversität Hamburg orientiert sich in ihrem Antrag an einem umfassenden Verständnis von Nachhaltigkeit unter dem Motto: „Innovating and cooperating for a sustainable future“. Innovationsfähigkeit, Kooperationen und Digitalisierung sieht die Universität Hamburg in diesem Kontext als entscheidende Handlungsfelder. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, diese kritisch zu reflektieren, zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Nachfolgen wird Lenzen der ebenfalls aus Berlin stammende Professor Dr. Hauke Heekeren. Zuletzt war er Vizepräsident für Studium und Lehre der Freien Universität Berlin (FU Berlin) und Professor für Biologische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft. Der offizielle Amtsantritt ist der 1. März 2022.
Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Lenzen (geb. 1947 in Münster) studierte Erziehungswissenschaft, Philosophie sowie Deutsche, Englische und Niederländische Philologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er promovierte 1973 und arbeitete von 1973 bis 1975 im Bereich Bildungsforschung für das Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. 1975 bis 1977 lehrte Lenzen als Professor für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität.
Ab 1977 war er Professor für Philosophie der Erziehung an der Freien Universität Berlin. Seit 1990 war Lenzen Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, deren Vorsitzender er von 1994 bis 1998 war. Lenzen hat die „Zeitschrift für Erziehungswissenschaft“ gegründet und ist Herausgeber der zwölfbändigen Enzyklopädie der Erziehungswissenschaft. Zwischen 1986 und 1994 nahm Lenzen Gastprofessuren an den Universitäten Stanford, Columbia, Tokyo, Hiroshima und Nagoya wahr. Er leitete zahlreiche Projekte im Bereich der Bildungsforschung und verfasste über 900 Publikationen in seinen Arbeitsgebieten.
Seit 2005 ist Lenzen Vorsitzender des Aktionsrats Bildung. Von 1999 bis Februar 2010 war er Mitglied des Präsidiums der Freien Universität, zunächst als Erster Vizepräsident, ab 2003 als Präsident. Im November 2009 wurde er zum Präsidenten der Universität Hamburg gewählt mit Amtsantritt im März 2010. Darüber hinaus ist Lenzen seit 2007 Mitglied des Councils der European Universities Association und war von 2007 bis 2016 Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). 2013 - 2015 und 2017 - 2019 war Lenzen Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz (LHK).
Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Lenzen
1. Amtszeit an der Universität Hamburg | 1. März 2010 – 29. Februar 2016
2. Amtszeit an der Universität Hamburg | 1. März 2016 – 28. Februar 2022
Universität Hamburg
Die Universität Hamburg ist die größte Hochschule der Stadt und von der Studierendenzahl eine der größten bundesweit. Die Universität Hamburg wurde 1919 gegründet und bietet derzeit rund 180 Studiengänge an. An der UHH studieren derzeit fast 45.000 Menschen; rund 14.800 Mitarbeitende sind an der Universität beschäftigt, davon 673 Professor:innen. Seit 2019 trägt die Universität Hamburg den Titel „Exzellenzuniversität“.
Senat Hansestadt Hamburg - Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.