Port of Kiel weitet Umschlag von Forstprodukten aus
25.06.2015
Kiel: Die Unternehmen SCA (Svenska Cellulosa Aktiebolaget) und Iggesund Paperboard AB (Holmen Group) nehmen Kiel in ihr Logistiknetzwerk auf. Forstprodukte der Konzerne werden künftig auch über den Kieler Ostuferhafen umgeschlagen und distribuiert. Wie die Unternehmen am 24. Juni in Stockholm bekannt gaben, wurden langfristige Verträge mit dem PORT OF KIEL gezeichnet. Die Unternehmen werden den Ostuferhafen ab dem Sommer 2016 regelmäßig mit mehreren Schiffen anlaufen und jährlich bis zu 1 Mio. Tonnen Forstprodukte, Stückgüter und Rohmaterialien umschlagen. Von Kiel aus werden die Forstprodukte innerhalb Deutschlands sowie in zentral- und osteuropäische Märkte ausgeliefert. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: „Dieses Projekt ist ein großer Erfolg für Kiel. Es bedeutet einen enormen Wachstumsschub für unseren Hafen. Wir danken den Firmen SCA und Iggesund Paperboard für das in uns gesetzte Vertrauen.“
Forstprodukte zählen seit vielen Jahren zu den wichtigsten Handelswaren im Ostseeraum. Der Umschlag und die Lagerung von Forstprodukten hat in Kiel eine lange Tradition. Dirk Claus: „Die Anforderungen der Kunden passen sehr gut zu uns. Ausschlaggebend für Kiel waren die direkte Lage am Ausgang des Nord-Ostsee-Kanals sowie das angebotene gute Komplettpaket.“ Kiel kann in weiten Teilen auf die bestehende Infrastruktur des Ostuferhafens zurückgreifen. Der ausgewählte Liegeplatz Nr. 1 hat eine Länge vom 400 m und eine durchgehende Wassertiefe von 10 m. Er ist mit einer - erst im Jahr 2013 installierten - schwerlastfähigen RoRo-Rampe ausgestattet und verfügt über zwei Hafenkrane. An diesen Schiffsliegeplatz schließen sich zwei große Papierlagerhallen direkt an, die auch für Cellulose und Pappe nutzbar sind. Weitere Hallenkapazitäten werden bis zum kommenden Sommer geschaffen.
Während die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG die Hafenanlagen und Lagerflächen zur Verfügung stellt, wird der Umschlag durch die SEEHAFEN KIEL Stevedoring GmbH durchgeführt. Im Hinblick auf das Neugeschäft wird die Umschlagsgesellschaft zusätzliches Gerät einsetzen und weitere 50 Mitarbeiter einstellen. Das Projekt ist eine sehr gute Ergänzung zu den bestehenden Verkehren im Ostuferhafen. Auch Kreuzfahrtschiffe können im bisherigen Umfang weiter an Liegeplatz Nr. 1 anlegen. (Pressemeldung vom 25.06.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG