Port of Kiel stellt LED-Fassade der Landstromanlage am Ostseekai vor
09.12.2020
Kiel: Bei einsetzender Dunkelheit haben am 9. Dezember Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Stadträtin Doris Grondke die LED-Fassade der neuen Landstromanlage am Ostseekai gemeinsam mit PORT OF KIEL-Geschäftsführer Dr. Dirk Claus sowie den Architekten und Lichtplanern vorgestellt. Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer: „Der Klimaschutzschutz zählt zu unseren vordringlichen Zielen und ich freue mich, dass wir mit der neuen Landstromanlage einen weiteren wichtigen Schritt gehen. Der PORT OF KIEL trägt damit maßgeblich zur Umsetzung unserer Klimaschutzstrategie – dem Masterplan 100 % Klimaschutz bei. Die Landstromanlage ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, der ökologischste Hafen Europas zu werden.“ Die Anlage zählt zu den leistungsstärksten ihrer Art und wird zunächst die Fährschiffe der Stena Line versorgen. Ab dem kommenden Jahr können dann sogar zwei Schiffe, ein Kreuzfahrtschiff und eine Fähre, parallel Ökostrom beziehen. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: „Mit der Fassade haben wir im wahrsten Sinne des Wortes ein kleines Highlight in Kiel geschaffen. Ab Januar decken wir 44 % Energiebedarfs der im Kieler Hafen liegenden Schiffe emissionsfrei und klimaneutral. In zwei Jahren sollen es dann bereits 60 bis 70 % sein. Damit nimmt Kiel eine Vorreiterrolle ein.“ Die Bedeutung der neuen Landstromanlage für den Klimaschutz wird durch die LED-Fassade jetzt auch optisch wahrnehmbar. Sie verleiht den physikalischen Prozessen einen visuellen Ausdruck.
Landstromanlage Ostseekai Foto: Port of Kiel
„Aufgrund seines herausragenden Standorts - an der Schnittstelle von Innenstadt und Kiellinie - waren die stadtplanerischen und architektonischen Anforderungen an die Landstromanlage von Beginn an sehr hoch. Die Positionierung des Gebäudes und Ausformulierung der Kubatur im Zusammenspiel mit der Fassadengestaltung schafft es, an diesem Ort einen klaren architektonischen Akzent zu setzen“, so Stadträtin Doris Grondke. Die Fassade setzt einen Glanzpunkt, der sich mit unterschiedlichen Lichtsituationen kontinuierlich ändert und immer interessant bleibt. Die eigentliche Innovation liegt dabei in der Verborgenheit und der Überraschung. Architekt Jan Schulz, BSP Architekten BDA: „Diese Fassade ist bisher einmalig in ihrer Art. Die äußere Hülle hat bei Tageslicht durch ihre dynamisch strukturierten Lochungen einen ganz eigenen Charakter. Sobald die in der Fassade verborgenen LEDs dazu geschaltet werden, ergibt sich eine weitere Gestaltungsebene, die im Dunklen die Wahrnehmung komplett transformiert.“ Für die 720 m² große Metallfassade wurden auf knapp der Hälfte der Fläche über 12.000 LEDs verbaut, die über eine Software einzeln ansteuerbar sind. Bei Vollbetrieb aller LEDs verbraucht die Fassade knapp 25 kWh Ökostrom. Lichtplaner Hauke Giesecke von team licht sagte: „Der Vielfalt und Kreativität der Darstellung sind kaum Grenzen gesetzt. Ein wichtiger Aspekt war, dass die gezeigten Inhalte einen gestalterischen Ansatz verfolgen, der mit der Gebäudewirkung spielt. Das Abbilden von Schrift sowie Bild soll ein informierendes, erklärendes Wesen haben, das einen Mehrwert für den Betrachter bietet.“
(Pressemeldung vom 09.12.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.