Port of Kiel - Kreuzfahrtschiff Azores erster von insgesamt fünf Erstanläufen in diesem Jahr in Kiel
16.05.2014
Kiel: Zum Abschluss einer 12-tägigen England, Schottland & norwegische Fjorde-Kreuzfahrt traf die „Azores“ am Morgen des 15. Mai am Norwegenkai ein. Anlässlich des Erstanlaufes unter dem Namen „Azores“ wurde das Schiff auf ihrer Fahrt durch die Kieler Förde von den Wasserfontänen eines Hafenschleppers bis an den Liegeplatz im Stadthafen begleitet. Im Rahmen eines anschließenden Bordempfangs hießen der neue Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, Ulf Kämpfer, und SEEHAFEN KIEL-Geschäftsführer Dr. Dirk Claus den Kapitän – stellvertretend für Passagiere, Besatzung und Schiff - herzlich willkommen und überreichten die Erstanlaufplakette des Hafens. Dirk Claus: „Ein Premierenanlauf ist immer etwas Besonderes im Hafen. Wir freuen uns sehr, dass Kiel sowohl bei den sehr großen Kreuzfahrtschiffen als auch bei den traditionellen Schiffen, wie der „Azores“ von Ambiente Kreuzfahrten, einen festen Platz in der Routenplanung genießt.“
Völlig neu gestaltet wurde in diesem Jahr die Erstanlaufplakette des Kieler Hafens, die die „Azores“ als erstes Schiff überhaupt erhält. In Anlehnung an den jährlich verliehenen Kieler Hafenpreis, wurde die Erstanlaufplakette von dem Eckernförder Künstler Patrick Schloßer in der Form eines zweidimensionalen Pollers in Handarbeit aufwendig gestaltet. Dirk Claus: „Die neue Erstanlaufplakette ist ein kunsthandwerkliches Unikat, das die Verbindung von Schiff und Hafen besonders ausdrucksstark symbolisiert.“
Die „Azores“ wird in diesem Jahr sechs Kreuzfahrten ab Kiel anbieten. Die Reisen führen das Schiff sowohl zu den Metropolen der Ostsee als auch zu den Fjorden Norwegens und bis zum Nordkap. Am 10. Juli, dem letzten Kiel-Besuch des Schiffes in diesem Jahr, wird die Azores“ dann von Kiel aus sogar Kurs auf Grönland setzen. Dirk Claus: „Das Beispiel der „Azores“ macht deutlich, dass Kiel ein idealer Start- und Zielhafen für sehr attraktive und dazu ganz unterschiedliche Reiserouten in Nordeuropa ist.“ Die „Azores“ ist in diesem Jahr das erste von insgesamt fünf Kreuzfahrtschiffen, die Kiel erstmals anlaufen. Am 19. Mai erwartet Kiel die „Saga Pearl 2“ bevor am Montag, den 26. Mai, der Neubau der TUI Cruises, die „Mein Schiff 3“, den Ostseekai anläuft. Am 11. Juni freut sich Kiel auf die Premiere der „Europa 2“ bevor am 28. Juni die „Adonia“ der P&O Cruises zur traditionellen Windjammerparade anlässlich der Kieler Woche erwartet wird.
Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG betreibt den Kieler Handelshafen im öffentlichen Auftrag der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel, deren 100%-iges Tochterunternehmen sie ist. In unmittelbarer Innenstadtlage verfügt Kiel am Ostseekai, Norwegenkai und Schwedenkai über drei moderne und sehr leistungsfähige Passagierterminals für Fähr- und Kreuzfahrtschiffe. Dazu können Schiffe auch am Sartorikai und ab Juni erstmals auch an Liegeplatz Nr. 1 des Ostuferhafens zum Passagierwechsel anlegen. In diesem Jahr werden 22 verschiedene Kreuzfahrtschiffe den Hafen 125 Mal anlaufen. Insgesamt werden in diesem Jahr etwa 2 Mio. Passagiere in Kiel an oder von Bord eines Fähr- oder Kreuzfahrtschiffes gehen. (Pressemeldung vom 16.05.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG