Port of Kiel - erstes Schiff der Kreuzfahrtsaison am OSTSEEKAI
20.04.2022
Kiel: Der PORT OF KIEL begrüßt am Mittwochmorgen mit der „Hamburg“ das erste Schiff der diesjährigen Kreuzfahrtsaison. Mit insgesamt 249 geplanten Anläufen wird dieses Jahr die internationalste Kreuzfahrtsaison aller Zeiten in Kiel erwartet. Passend zum Saisonstart öffnet der PORT OF KIEL erstmals auch die Terrasse am OSTSEEKAI für Besucher*innen.
Internationalste Kreuzfahrtsaison
Die „Hamburg“ legt am Mittwochmorgen am OSTSEEKAI an. Es ist damit der erste Anlauf der offiziellen Kreuzfahrtsaison. Insgesamt erwartet der PORT OF KIEL in diesem Jahr 249 Kreuzfahrtanläufe. Durch Corona und den damit verbundenen Einbruch des Tourismus waren die Anlaufzahlen der vergangenen beiden Jahre deutlich geringer. Im Vergleich zur letzten regulären Saison, im Jahr 2019, freut sich der PORT OF KIEL in dieser Saison über einen Zuwachs von ca. 40 Prozent. „Wir erwarten die internationalste Saison aller Zeiten. Wir freuen uns auf Gäste aus aller Welt, aber natürlich auch auf die internationalen Crews. Für viele ist der Kiel mit der Innenstadtlage ein sehr beliebter Hafen. Bei vielen Schiffen ist es das erste Wiedersehen nach zwei Jahren!“, sagt Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG. Neben den bekannten Reedereien, wie MSC, TUI, AIDA oder Costa, werden auch Anläufe von neuen Reedereien, wie Norwegian Cruise Line und Regent Seven Seas, im Kieler Hafen erwartet.
Foto: PORT OF KIEL begrüßt „Hamburg“ als erstes Schiff der Kreuzfahrtsaison am OSTSEEKAI – und freut sich auf die internationalste Saison aller Zeiten. Foto: Seehafen Kiel GmbH & Co. KG © Tom Körber
Terrasse am OSTSEEKAI
Foto: Seehafen Kiel GmbH & Co. KG © Maike Hansen
Zum Start der Kreuzfahrtsaison öffnet der PORT OF KIEL die Terrasse am OSTSEEKAI für die Öffentlichkeit. Aufgrund der Corona Pandemie war die ursprünglich geplante Eröffnung der Terrasse bisher verschoben worden. „Umso mehr freut es uns, dass Kieler*innen und Interessierte die Terrasse in diesem Sommer nutzen können. Wir hoffen, dass wir den Menschen den Hafen damit noch etwas näher bringen zu können.“, betont Dr. Claus. Ab sofort sind Besucher*innen an Anlauftagen von Kreuzfahrtschiffen auf der Terrasse am Terminal herzlich willkommen. Der Zugang verläuft zwischen den Terminalgebäuden am OSTSEEKAI.
Klimafreundliche Liegezeiten
Auch in dieser Kreuzfahrtsaison ist Klimafreundlichkeit ein großes Thema. „Wir sind aktuell in Vorbereitungen mit den Reedereien für entsprechende Integrationstest, um zu prüfen, ob eine Landstromversorgung an den Liegeplätzen eine mögliche Option für sie ist. Für uns ist klar: Klimaneutrale Liegezeiten im Hafen sind ein wichtiger Bestandteil der Zukunft des Schiffstourismus.“, so Dr. Claus. PORT OF KIEL verfolgt seit Jahren eine stringente Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2030. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in seine Landstrom Infrastruktur. Aktuell verfügt PORT OF KIEL über zwei Landstromanlagen mit Anschlussmöglichkeiten für bis zu drei Schiffe am OSTSEE-, NORWEGEN- und SCHWEDENKAI. Im Mai wird die Vergabe für zwei weitere Landstromanlagen erfolgen, sodass nach Fertigstellung sechs Schiffe parallel mit Strom versorgt werden können. Für die Stromversorgung greift PORT OF KIEL auf europäischen Ökostrom zurück.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG