Port of Hamburg - Innovative Bahntransporte zwischen Hamburg und Österreich
11.11.2020
Hamburg: Die Steel Division der voestalpine wird im Import mit Kohle und Erz über den Hamburger Hafen beliefert. Durch ein neuartiges Konzept der ILG Innovative Logistics Group im Auftrag der Logistik Service GmbH (LogServ) werden im Export 20-Fuß-Container in die Schüttgutwaggons geladen. Die Container sind mit Stahlprodukten, z.B. Coils und Bleche, beladen, die für Zieldestinationen wie China und Südafrika bestimmt sind. Insgesamt werden 68 Container auf dem Zug transportiert, der einmal pro Woche zwischen Linz und Hamburg verkehrt.
Nach der Entladung der Stahlprodukte am Terminal EUROKOMBI wird der Zug wieder mit Erz für die Steel Division der voestalpine am Massengut-Terminal HANSAPORT beladen, das über einen eigenen Bahnhof mit 15 Gleisen für die Abwicklung der Ganzzugverkehre verfügt. Neben der Tatsache, dass der Hamburger Hafen Europas größter Bahnhafen ist und daher über ausgezeichnete Infrastruktur verfügt, überzeugt er schon seit Jahrzehnten mit seiner Abfertigungsqualität.
Durch diese innovative und nachhaltige Lösung des Transports von Containern in Schüttgutwaggons werden Synergieeffekte erzielt und Leerfahrten vermieden.
Christian Janecek, Geschäftsführer Logistik Service GmbH: „Dieser Verkehr unterstützt mehrere Ziele: umwelt- und kostenschonende Transportvariante mit der Bahn, hohe Verfügbarkeit durch getakteten Container-Vorlauf in den Seehafen und nicht zuletzt Risikostreuung in der Versorgungs-Supply-Chain für die voestalpine.“
„Der Hafen Hamburg ist seit Beginn der Containerisierung der wichtigste Hafen für die österreichische Wirtschaft im Bereich Container. Es freut uns außerordentlich, dass Hamburg seit 2019 auch wieder als Umschlagsort für die Import- und Exportgüter der voestalpine verwendet wird. Das innovative Konzept der ILG im Auftrag der LogServ überzeugt durch ressourcenschonenden Einsatz bestehender Transportkapazitäten“, Alexander Till, Leiter Repräsentanz Wien, Hafen Hamburg Marketing.
(Pressemeldung vom 11.11.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG