Port of Hamburg - der schnelle Zugriff auf die Zugverbindungen des Hamburger Hafens
18.12.2020
Hamburg: Knapp 2.000 Containerzugverbindungen bieten die Eisenbahnverkehrsunternehmen vom oder zum Hamburger Hafen wöchentlich an. Einen aktualisierten Überblick über die Verbindungen gibt es auf der Website hafen-hamburg.de. Der Betreiber Hafen Hamburg Marketing hat hier die Online-Datenbank aktualisiert und unter https://www.hafen-hamburg.de/de/intermodal live geschaltet. Für Unternehmen, die für ihre Im- oder Exporte auf der Schiene nach geeigneten Anbietern für Containertransporte suchen, sind alle Verbindungen schnell auffindbar. Mit diesem Service für Verlader im In- und Ausland unterstreicht Deutschlands größter Universalhafen seine führende Position als Spitzenreiter unter den europäischen Eisenbahnhäfen. Die Hälfte aller containerisierten Bahntransporte der bedeutendsten Nordrange-Häfen wurde im vergangenen Jahr im Container-Hinterlandverkehr auf der Schiene via Hamburg abgefertigt. „Allein im vergangenen Jahr gab es rund 60.000 Zugriffe auf unsere Datenbank. Das zeigt, wie gut das Angebot angenommen wird“, sagt Ingo Egloff, Vorstand beim Hafen Hamburg Marketing e.V.
160 Eisenbahnverkehrsunternehmen und diverse Wiedervermarkter bieten Verbindungen im Container- und Kombinierten Verkehr zu nahezu allen Wirtschaftsregionen im deutschen Binnenland sowie in den gesamten europäischen Raum und darüber hinaus an. Zu den bedeutendsten Destinationen im Ausland gehören neben China die Verbindungen mit Tschechien, Österreich und Polen. Die wichtigsten Bundesländer im deutschen Seehafen-Hinterlandverkehr per Bahn sind Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Insgesamt 34,2 Millionen Tonnen Güter aller Art wurden von Januar bis September 2020 per Eisenbahn zwischen dem Hafen Hamburg und Terminals im Binnenland transportiert. Das sind nur noch 6,5 Prozent weniger als im entsprechenden Zeitraum vor einem Jahr. Im Containerverkehr hat das Transportaufkommen der Hamburger Hafenbahn in den ersten neun Monaten des Jahres mit 1,9 Millionen TEU das Niveau des Vorjahres-Zeitraumes um 6,8 Prozent verfehlt. Von Januar bis September wurden etwas mehr als 44.400 Züge mit annähernd 1,2 Millionen Güterwagen über das Gleisnetz der Hafenbahn bewegt.
(Pressemeldung vom 17.12.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …